Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xylem wtw pHotoFlex Turb Kurzbedienungsanleitung
Xylem wtw pHotoFlex Turb Kurzbedienungsanleitung

Xylem wtw pHotoFlex Turb Kurzbedienungsanleitung

Led-filterphotometer mit integrierter trübungsmessung und ph-funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für wtw pHotoFlex Turb:

Werbung

KURZ-
BEDIENUNGSANLEITUNG
ba75978d05 07/2022
®
pHotoFlex
Turb
LED-FILTERPHOTOMETER MIT INTEGRIERTER TRÜBUNGSMESSUNG UND pH-FUNKTION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem wtw pHotoFlex Turb

  • Seite 1 KURZ- BEDIENUNGSANLEITUNG ba75978d05 07/2022 ® pHotoFlex Turb LED-FILTERPHOTOMETER MIT INTEGRIERTER TRÜBUNGSMESSUNG UND pH-FUNKTION...
  • Seite 2 ® pHotoFlex Turb © Copyright 2022 Xylem Analytics Germany GmbH Printed in Germany. ba75978d05 07/2022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® pHotoFlex Turb Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..........4 Display und Buchsenfeld .
  • Seite 4: Sicherheit

    ® Sicherheit pHotoFlex Turb Sicherheit Sicherheits- Sicherheitshinweise weisen auf Gefahren hin: informationen WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu schweren (ir- reversiblen) Verletzungen oder Tod führen kann, wenn der Sicherheitshinweis nicht befolgt wird. VORSICHT weist auf eine gefährliche Situation hin, die zu leichten (re- versiblen) Verletzungen führen kann, wenn der Sicherheits- hinweis nicht befolgt wird.
  • Seite 5: Energieversorgung

    ® pHotoFlex Turb Energieversorgung Messmodus \ Messgröße Photometrie \ Konzentration 1.29 Messwert (mit Einheit) mg/l Programm und Zitierform 83: A6/25 MC Durchmesser der Küvette und 16 mm 0.20 - 8.00 mg/l Messbereich 01.02.05 15:12 Statuszeile mit Datum und Uhrzeit Buchsenfeld 1 pH-Messkette 2 Temperaturmessfühler pH 3 Steckernetzgerät (9 V DC, siehe Abschnitt 7.1)
  • Seite 6: Allgemeine Bedienprinzipien

    ® Energieversorgung pHotoFlex Turb Allgemeine Bedienprinzipien In diesem Abschnitt erhalten Sie grundlegende Informationen zur Bedienung ® des pHotoFlex Turb.  Messen Betriebsarten Das Display zeigt Messdaten in der Messwertansicht  Kalibrieren Das Display zeigt einen Kalibrierablauf mit Kalibrierinformationen, oder einen Ablauf zur Erstellung eines Nullabgleichs ...
  • Seite 7 ® pHotoFlex Turb Energieversorgung Im Messmodus Photometrie, Messgröße Konzentration zwischen verfügbaren Zitierformen wechseln <FORM> Im Messmodus Photometrie, Messgröße Konzentration zwischen verfügbaren Einheiten wechseln <UNIT> Messgerät ein-/ausschalten <EIN/AUS> Bildschirminhalt auf RS232-Schnittstelle ausgeben (z. B. drucken) <PRT> Menü Speichern öffnen: <STO> Schnellspeichern: 2 x <STO> Menüpunkte oder Auswahl markieren Werte einstellen <...
  • Seite 8 ® Energieversorgung pHotoFlex Turb Konfiguration Photometrie Trübung pH & Redox System Info  Einstellungen Einstellungen sind durch einen Doppelpunkt gekennzeichnet. Die aktuelle Einstellung erscheint am rechten Rand. Mit <START/ENTER> wird die Auswahl der möglichen Einstellungen geöffnet. Anschließend kann die Einstellung mit < > < > und <START/ENTER> geändert werden. Beispiel: System Sprache...
  • Seite 9: Erstinbetriebnahme

    ® pHotoFlex Turb Erstinbetriebnahme pH & Redox Das Symbol i kennzeichnet i Puffererkennung TEC i Sensor in Puffer 1 tauchen Info-Texte, z. B. Meldungen, Hinweise oder Anweisungen Temp. einstellen: 25 °C Weiter Erstinbetriebnahme Messgerät ein- Taste <EIN/AUS> drücken. schalten Für einige Sekunden erscheint das Menü Start mit einer Auswahl der Mess- modi.
  • Seite 10 ® Bedienung pHotoFlex Turb 28 mm-Küvette Küvette einsetzen, bis sie am Boden aufsetzt. einsetzen Die Küvette ist messbereit. Für Trübungsmessung: Küvette ausrichten (siehe Seite 15). 16 mm-Küvette Klapp-Küvettenschacht (2) senkrecht aufrichten, bis er einra- einsetzen stet. Höhenadapter (3) nach oben ziehen. Der Küvettenschacht ist verlängert.
  • Seite 11: Photometrie

    ® pHotoFlex Turb Bedienung Fremdlichtklappe (4) des Küvettenschachts aufklappen. 16 mm-Küvette einsetzen (Markierung zeigt nach vorne), bis sie am Boden aufsetzt. Fremdlichtklappe (4) schließen. Die Küvette ist messbereit. Photometrie Konzentration Die Taste <M> (lang drücken) gegebenenfalls so oft drücken, messen bis der Messmodus Photometrie ausgewählt ist.
  • Seite 12 ® Bedienung pHotoFlex Turb Erste Konzentrationsmessung Zweite und alle weiteren ® mit dem pHotoFlex Turb Konzentrationsmessungen Photometrie \ Konzentration Photometrie \ Konzentration i Programm wählen i Programm wählen mit <PROG> mit <PROG> ▲ ▼ oder mit 1: A5/25 MC NH4-N 16 mm 0.20 - 6.51 mg/l 01.02.05 15:12...
  • Seite 13 ® pHotoFlex Turb Bedienung Photometrie \ Konzentration Ein selbst gemessener [BW] Blindwert wird verwendet 0.74 mg/l 1: A5/25 MC NH4-N 16 mm 0.20 - 6.51 mg/l 01.02.04 15:12 Blindwert Jede Konzentrationsmessung benötigt einen Blindwert. (Reagenzienblind Für einen Teil der Programme (Methoden) zur Konzentrationsmessung sind wert) Blindwerte bereits im Gerät gespeichert.
  • Seite 14: Ph-Wert/Redoxspannung

    ® Bedienung pHotoFlex Turb Mit < > < > und <START/ENTER> die Funktion Nullabgleich oder Blindwert messen auswählen und starten. Die menügeführte Blindwertmessung bzw. der menügeführte Nullab- gleich beginnt. Folgen Sie den Anweisungen am Display. pH-Wert/Redoxspannung ® Geeignete pH- oder Redoxmesskette am pHotoFlex Turb anschlie- ßen.
  • Seite 15: Trübung

    ® pHotoFlex Turb Bedienung Kalibrieren Die Taste <M> (lang drücken) gegebenenfalls so oft drücken, bis der Messmodus pH ausgewählt ist. Die Taste <CAL/ZERO> drücken. Die menügeführte Kalibrierung beginnt. Folgen Sie den Anweisungen am Display. Kalibrieren Sie  in regelmäßigen Abständen ...
  • Seite 16 ® Bedienung pHotoFlex Turb Küvette mit einer homogenen Lösung befüllen (z. B. Kalibrierstan- dard 10.0 NTU). Küvette stecken. Geeignete Position  Die Taste <START/ENTER> drücken und gedrückt halten. im Küvetten-  Die Küvette langsam drehen und den Messwert prüfen: schacht ermitteln –...
  • Seite 17 ® pHotoFlex Turb Bedienung Bei Trübungswerten unter 1 FNU/NTU wird der Messwert durch die Küvette und die Ausrichtung der Küvette sehr stark beein- flusst. Um die Messgenauigkeit bei Trübungswerten unter 1 FNU/NTU zu erhöhen, sollten die Kalibrierung im Standard 0.02 FNU/NTU und die spätere Messung in derselben Küvette erfolgen.
  • Seite 18: Kalibrieren

    ® Bedienung pHotoFlex Turb Kalibrieren Wann kalibrieren?  Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitatssicherung  Wenn das Kalibrierintervall abgelaufen ist  Bei Temperaturwechsel Kalibrierung Für schnelle und komfortable Messungen empfehlen wir, markierte Küvetten vorbereiten mit den Kalibrierstandards zu verwenden (siehe K , Seite ÜVETTE VORBEREITEN 15).
  • Seite 19: Wartung, Reinigung

    ® pHotoFlex Turb Wartung, Reinigung Die Taste <START/ENTER> loslassen. Die Messung des Kalibrierstandards beginnt. Sie können die Kalibrierung vor der Messung des dritten Kalibrierstandards 0,02 FNU/NTU mit <ESC> jederzeit abbrechen. Die neuen Kalibrierdaten werden verworfen. Die alten Kali- brierdaten werden weiter verwendet. Schritte 4 - 6 mit den Kalibrierstandards 10,00 FNU/NTU und 0,02 FNU/NTU wiederholen.
  • Seite 20 ® Wartung, Reinigung pHotoFlex Turb Batteriefach öffnen: – Die zwei Schrauben (1) an der Geräteunterseite lösen, – Den Batteriefachdeckel (2) abheben. Gegebenenfalls vier alte Batterien aus dem Batteriefach nehmen. Vier Batterien (3) in das Batteriefach einlegen. Batteriefach schließen und mit den Schrauben befestigen. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß...
  • Seite 21: Was Tun, Wenn

    ® pHotoFlex Turb Was tun, wenn... VORSICHT Küvetten können giftige oder ätzende Stoffe enthalten. Bei freigesetztem Inhalt die Gefahrenhinweise auf der Küvette beachten. Gegebenenfalls entsprechende Schutzmaßnah- men treffen (Schutzbrille, Schutzhandschuhe etc.). ® pHotoFlex Turb ausschalten und Netzstecker ziehen. Küvettenschacht mit destilliertem Wasser spülen. Küvetten reinigen Küvetten müssen sauber, trocken und frei von Fingerabdrücken und Krat- zern sein.
  • Seite 22: Photometrie

    ® Was tun, wenn... pHotoFlex Turb Gerät reagiert Ursache Behebung nicht – Softwarefehler – Prozessor-Reset: auf Tastendruck Taste <START/ENTER> und – Betriebszustand undefiniert <PRT> gleichzeitig drücken. oder EMV-Beaufschlagung unzulässig RS232-Schnitt- Ursache Behebung stelle reagiert – Softwarefehler – Prozessor-Reset: nicht Taste <START/ENTER> und –...
  • Seite 23: Ph-Wert/Redoxspannung

    ® pHotoFlex Turb Was tun, wenn... Ursache Behebung – Verdünnung falsch eingestellt – Verdünnung einstellen – gewähltes Programm nicht – anderes Programm wählen geeignet – Nullmessung falsch – Nullmessung durchführen – Blindwert falsch – Blindwert neu messen pH-Wert/Redoxspannung Messbereich Ursache Behebung über- oder Messkette:...
  • Seite 24 ® Was tun, wenn... pHotoFlex Turb Ursache Behebung – Pufferlösungen falsch – Pufferlösungen passend zu Kalibrierverfahren wählen – Pufferlösungen zu alt – Nur 1x verwenden. Haltbarkeit beachten Kein stabiler Ursache Behebung Messwert pH-Messkette: – Diaphragma verschmutzt – Diaphragma reinigen – Membran verschmutzt –...
  • Seite 25: Trübung

    ® pHotoFlex Turb Technische Daten Trübung Fehlermeldung Ursache Behebung Offensichtlich fal- – Küvette nicht richtig gesteckt – Küvette einrasten sche Messwerte – Küvette verschmutzt – Küvette reinigen – Kalibrierung zu alt – Kalibrierung durchführen Messwertansicht Ursache Behebung < 0,01 FNU –...
  • Seite 26: Photometrie

    ® Technische Daten pHotoFlex Turb Energie- Batterien 4 x 1,5 V, Typ AA versorgung Laufzeit bei Batterie- ca. 5000 Messungen betrieb Akkupack 5 x 1,2 V Nickel-Metallhydrid (NiMH), (optional) Typ AAA Steckernetzgerät FRIWO FW7555M/09, 15.1432.500-00 Ladegerät Friwo Part. No. 1883259 (optional) ------------------- RiHuiDa RHD20W090150...
  • Seite 27: Ph-Wert/Redoxspannung

    ® pHotoFlex Turb Technische Daten Photometrische 0,001 Auflösung Anwärmzeit keine Messzeit ca. 2s Messgrößen Konzentration (methodenabhängig, Anzeigeform einstellbar), Extinktion, Transmission Messbereich Extinktion: -0,200 ... +2,000 Transmission: 1 ... 150 % eigene Programme Auflösung 1,00 ... 9,99 0,01 % Transmission 10,0 ... 150 0,1 % pH-Wert/Redoxspannung Messbereiche,...
  • Seite 28 ® Technische Daten pHotoFlex Turb Bereich 100 ... 1100 max 1 NTU/FNU Genauigkeit im Bereich ± 2% vom Messwert 0 ... 1000 NTU/FNU bzw. ± 0,01 NTU/FNU Messzeit 4 Sekunden Kalibrierung Automatische 3-Punkt-Kalibrierung Mindestfüllvolumen 15 ml der Küvette ba75978d05 07/2022...
  • Seite 29: Entsorgung

    ® pHotoFlex Turb Entsorgung Entsorgung Die Handhabung und die Entsorgung von jeglichem Abfall müssen entspre- chend den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen. Nur für die EU: Fachgerechte Entsorgung dieses Produkts — WEEE- Richtlinie über elektrische und elektronische Altgeräte Diese Kennzeichnung auf dem Produkt, dem Zubehör oder den Schriftstü- cken bedeutet, dass dieses Produkt am Ende seiner Verwendungsdauer nicht zusammen mit sonstigem Abfall entsorgt werden darf.
  • Seite 30 ® Entsorgung pHotoFlex Turb ba75978d05 07/2022...
  • Seite 32 Abwasserwirtschaft, der Industrie sowie aus der Privat- und Gewerbegebäudetechnik mit Produkten und Dienstleistungen, um Wasser und Abwasser effizient zu fördern, zu behandeln, zu analysieren, zu überwachen und der Umwelt zurückzuführen. Darüber hinaus hat Xylem sein Produktportfolio um intelligente und smarte Messtechnologien sowie Netzwerktechnologien und innovative Infrastrukturen rund um die Datenanalyse in der Wasser-, Elektrizitäts- und Gasindustrie ergänzt.

Inhaltsverzeichnis