Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optos Daytona UWF Primary P200T Benutzerhandbuch Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Daytona UWF Primary P200T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 - Gebrauchshinweise
Problem
Mit der Bildgebung
lassen sich
guten
KEINE
Ergebnisse erzielen,
obwohl die
Positionsmeldung im
grünen Bereich liegt.
Aufgenommene Bilder
sind stark mit Lid oder
Wimpern überlagert.
optomap-Bilder zeigen
horizontale
Linienartefakte.
optomap-Bilder zeigen
geringe willkürliche
Artefakte in
feststehenden
Positionen.
Über dem
Sehnervenkopf ist ein
heller Reflex zu sehen.
Scankopf schaltet sich
ein.
NICHT
Touchscreen- und Netz-
LEDs leuchten auf.
Bildgebung aufgrund
eines Bildserverfehlers
nicht möglich.
Soeben vom Patienten
aufgenommene Bilder
sind nicht auffindbar.
Bilder erscheinen
NICHT
in der
Diagnoseanwendung.
Seite 50 von 68
Deutsch/German
Mögliche Ursache
Der virtuelle Punkt des
System ist verschoben, was
zu falschem Feedback führt.
Patientenposition mangelhaft;
unbehandelte Ptose.
Systemspiegel muss
gereinigt werden.
Staub auf dem Hauptspiegel
oder Hauptspiegel schmutzig.
Der Patient ist zu nahe.
Ein unkontrollierter
Ausschaltvorgang führte zu
Festplattenprüfungen beim
Start.
Bildserver-Festplatte ist voll.
Bilder wurden für den falschen
Patienten aufgenommen.
Server- oder
Kommunikationsfehler.
Lösung
Zum Ausgleich kann die Bildgebung mit dem
Ausrichtungsziel im roten oder blauen Bereich (je
nach Bedarf) erfolgen.
Lesen Sie die Anweisungen zur richtigen
Positionierung des Patienten in diesem
Dokument. Siehe Bilder aufnehmen auf Seite 34.
Setzen Sie sich ggf. mit Optos in Verbindung, um
sich weiter schulen zu lassen.
Setzen Sie sich mit Optos in Verbindung, damit
ein Außendiensttechniker den Spiegel reinigen
kann.
Reinigen Sie den Hauptspiegel gemäß den
empfohlenen Verfahren und mit dem
empfohlenen Reinigungsmaterial. Siehe
Reinigen des Hauptspiegels auf Seite 47.
Wenn das Problem weiterhin bestehen bleibt,
wenden Sie sich an Ihren Optos-Vertreter.
Die Bildaufnahme muss mit dem Patienten in
einer größeren Entfernung stattfinden.
Bitte warten Sie 15 Minuten, damit das Gerät den
Startvorgang durchlaufen kann.
Achten Sie darauf, dass das Gerät am Ende
eines jeden Tages ordnungsgemäß
ausgeschaltet wird. Siehe Ausschalten am Ende
des Tages auf Seite 32.
Speichermöglichkeiten auf dem Bildserver
müssen erweitert werden. Für Hilfe setzen Sie
sich bitte mit Optos in Verbindung.
Bestätigen Sie den Namen des Patienten und
vergleichen Sie die für den zuletzt behandelten
Patienten angezeigten Angaben. Stimmen diese
überein, setzen Sie sich mit Optos in
NICHT
Verbindung, um einen Transfer vorzunehmen.
Fahren Sie den Scankopf und Bildserver
herunter. Starten Sie den Bildserver, gefolgt vom
Scankopf, neu. Siehe Wie starte ich den
Bildserver neu? auf Seite 52 und Wie starte ich
den Scankopf neu? auf der gegenüberliegenden
Seite.
Artikelnummer: G102748/10_GER
Copyright 2020, Optos plc. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis