Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Nun flaut der Wind wieder ab, der Grenzwert "Hoch" wird an
Punkt 5 unterschritten. Es passiert zunächst nichts, weil nun zu-
erst die Ausschaltverzögerung gestartet wird - der Sonnenschutz
kann daher noch nicht ausgefahren werden. Am Punkt 6 ist
schließlich die Ausschaltverzögerung abgelaufen und der Grenz-
wert immer noch unterschritten. Jetzt gibt die Windüberwachung
die Bedienung des Sonnenschutzes wieder frei. Jetzt kann der
Sonnenschutz wieder manuell, oder, falls die Sonnenautomatik
eingeschaltet ist über die Sonnenautomatik, ausgefahren werden.
Anhand folgender Tabelle können Sie die ungefähre Windge-
schwindigkeit ermitteln:
Geschwindig-
keit in m/s
3,4 - 5,4
5,5 - 7,9
8,0 - 10,7
10,8 - 13,8
20
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Geschwin-
digkeit in
Beaufort
3
Schwache Brise, dünne Zweige
und Blätter bewegen sich
4
Mäßige Brise, Zweige und dünne
Äste bewegen sich, Staub wird
aufgewirbelt
5
Frische Brise, kleine Bäume
schwanken
6
Starker Wind, Pfeifton an Draht-
leitungen
Auswirkungen
warema_816968_alhb_de_v4•2022-08-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis