Montage
Das Gerät ist zur Montage in einer Unterputz-Abzweigdose
80x80 mm vorgesehen. In dieser Dose sollten nur Leitun-
gen verlegt werden, die der Verkabelung des Empfängers
dienen. Der elektrische Anschluss erfolgt nach umseitigem
Anschlussplan. Der Anschluss der Leitungen erfolgt mit
Federkraftklemmen.
Snformation zum elektrischen Wnschluss
Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trenn-
vorrichtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden
sein.
Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im
Wohn- und Gewerbebereich.
Erstinbetriebnahme
Schalten Sie den Netzstromkreis wieder ein.
Lernen Sie die Sender und Sensoren in den WMS Ak-
tor ein. (Im Anlieferungszustand "kennt" ein Empfänger
zunächst einmal keinen Sender und muss daher ler-
nen, auf welche Sender er reagieren soll. Wir nennen
diesen Vorgang "einlernen".). Der Einlernvorgang wird
in der Bedienungs- und Installationsanleitung der WMS
Sender beschrieben.
Danach ist das Gerät betriebsbereit.
C
SRWESS
Zusätzlich ist bei Ihrem Fachhändler die Bro-
schüre "WMS Praxis" mit zahlreichen Praxisbei-
spielen zum Thema Einlernen, Parametrieren
und WMS-Netzwerke kostenlos erhältlich. Die
Broschüre kann alternativ unter der Adresse:
http://www.warema.de → Produkte → Steu-
erungssysteme → WAREMA Mobile System
heruntergeladen werden. Im WAREMA Mobile
System sind außerdem vielfältige Sonderfunk-
tionen möglich. Bei Fragen hierzu steht Ihnen
zusätzlich die WMS Applikationsbroschüre zur
Verfügung, fragen Sie Ihren Fachhändler!
Bedienung
Die Bedienung der am WMS Aktor angeschlossenen Pro-
dukte wird in der Bedienungs- und Installationsanleitung
des jeweiligen WMS Senders beschrieben.
Wartung
Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
Teile.
Caftung
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgese-
henen Verwendungszwecks oder bei nicht bestimmungs-
gemäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleis-
tung für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für
Folgeschäden an Personen oder Sachen ist in diesem
Fall ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie die Angaben
in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschutzes. Die
Haftung für Schäden am Sonnenschutz durch Bedienung
bei Vereisung ist ebenfalls ausgeschlossen.
Entsorgung
Das Gerät bzw. die Batterien müssen nach Gebrauch ent-
sprechend den gesetzlichen Vorgaben entsorgt bzw. der
Wiederverwertung zugeführt werden.
2
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Technische Daten
WWAEMW Mobile System
WMS Wktor
Versorgung
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Frequenz
Wusgang
Schaltleistung bei
230V AC / cosϕ=0,6
CF-Transceiver
Sendefrequenz
Sendeleistung
Empfangsempfindlichkeit
Reichweite
(ungestörte Umgebung)
Gehäuse
Abmessungen (L×B×H in mm)
Schutzart
Schutzklasse
Sonstiges
Prüfnormen
Automatische Wirkungsweise
Softwareklasse
Einsatzort
Konformität
Nmgebungsbedingungen
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Luftfeuchte
(nicht kondensierend)
Wrtikelnummern
WMS Aktor
WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff Straße 2
97828 Marktheidenfeld
min.
typ.
max.
Einheit
85
230
265
V AC
< 0,3
1,2
50
60
700
2,40
2,48
GHz
10
dBm
-101
dBm
30
49 × 49 × 30
IP20
DIN EN 60669-1:2003-09
DIN EN 60669-2-1:2005-08
DIN EN 61000-6-2:2006-03
DIN EN 61000-6-3:2007-09
DIN EN 300328 V1.7.1.(2006-10)
Typ 1
Saubere Umgebungsbedin-
gungen
einsehbar unter www.warema.de
-20
20
60
-20
60
10
40
85
%F
1002 880
890468_a•de•01.02.2011
W
Hz
VA
m
II
A
°C
°C
rel