Herunterladen Diese Seite drucken
WAREMA BAline MIO 4R230C 4I Installationsanleitung
WAREMA BAline MIO 4R230C 4I Installationsanleitung

WAREMA BAline MIO 4R230C 4I Installationsanleitung

Werbung

BAline MIO 4R230C 4I
Installationsanleitung
Allgemeines
Abb. 1
BAline MIO 4R230C 4I
Bei der Produktlinie BAline handelt es sich um ein System
aus einzelnen Modulen für die Raum- und Gebäudeau-
tomation (wie Sonnenschutz, Licht, Fenster, Heizung-
Lüftung-Kühlung usw.). An jedes Basismodul (z.B. BAline
LONMCM) zur Busankopplung können bis zu 8 IO-Module
angeschlossen werden. Je nach Bedarf kann das Basis-
modul mit einem oder mehreren IO-Modulen kombiniert
werden. Damit können Räume auf verschiedenste Art und
Weise automatisiert werden.
Das Modul BAline MIO 4R230C 4I ist ein Erweiterungsmodul
mit 4 Universaleingängen zum Schalten und Steuern von
 bis zu zwei Sonnenschutzantrieben 230 V AC
und bis zu zwei 230 V AC Verbrauchern
oder
 bis zu vier 230 V AC Verbrauchern
Die Ausgänge sind über eine integrierte Feinsicherung von
6,3 AT abgesichert.
Zusätzlich besitzt dieses Modul Eingänge, die wahlweise
analog oder digital beschaltet werden können, so dass
optional Sensoren mit Normsignalausgang oder handels-
übliche Taster angeschlossen werden können.
Pro Motorausgang kann ein Inkrementalgebereingang zur
Positionsregelung verwendet werden.
Optional kann eine Stromerkennung je Motor zur Endlagen-
rückmeldung und Antriebsüberwachung eingestellt werden.
Mit Hilfe der WAREMA BAline Steckbrücke können weitere
Module angeschlossen werden. An einen BAline Basismo-
dul (z.B. BAline LONMCM) können maximal 8 IO-Module
angeschlossen werden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das BAline MIO 4R230C 4I ist ein Gerät zur Steuerung von
Sonnenschutzeinrichtungen und 230 V AC-Verbrauchern.
Bei Einsatz außerhalb des in dieser Anleitung aufgeführten
Verwendungszweckes ist die Genehmigung des Herstellers
einzuholen.
warema_890645_alhb_de_v8•2022-08-01
Sicherheitshinweise
W
ARNUNG
Die elektrische Installation (Montage) /
Demontage muss nach VDE 0100 bzw. den
gesetzlichen Vorschriften und Normen
des jeweiligen Landes durch eine zuge-
lassene Elektrofachkraft erfolgen. Diese
hat die beigefügten Montagehinweise der
mitgelieferten Elektrogeräte zu beachten.
W
ARNUNG
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht möglich ist, darf das Gerät
nicht in Betrieb genommen bzw. muss
es außer Betrieb gesetzt werden. Diese
Annahme ist berechtigt, wenn
 das Gehäuse oder die Zuleitungen Be-
schädigungen aufweisen
 das Gerät nicht mehr arbeitet.
W
ARNUNG
Für die Funktionssicherheit der kompletten
Anlage ist es notwendig, dass die Antriebe,
Motorsteuereinheiten und Netzteile genau
aufeinander abgestimmt werden. Setzen
Sie sich daher vor der Planung mit unserer
Projektbetreuung in Verbindung! Die werk-
seitig geladene Steuerungssoftware kann
nicht zum Betrieb in einer Anlage verwen-
det werden. Die werkseitig geladene Steu-
erungssoftware muss ersetzt durch eine
anlagenbezogene Steuerungssoftware.
W
ARNUNG
Die werkseitig geladene Steuerungs-
software kann nicht zum Betrieb in einer
Anlage verwendet werden. Die werkseitig
geladene Steuerungssoftware muss durch
eine anlagenbezogene Steuerungssoftware
ersetzt werden.
Montage
Das Modul ist zum Verteilereinbau (REG) vorgesehen.
Montieren Sie das Gerät beim Verteilereinbau auf einer
symmetrischen Hutschiene (TH 35-15) durch Aufclipsen.
Zur Erleichterung der Anschlussarbeiten können die
Klemmenabdeckungen gelöst werden (siehe Abb. 2).
Lösen der Klemmenabdeckung:
Geeigneten Schraubendreher
in Aussparung einführen!
Abb. 2
Lösen der Klemmenabdeckungen (REG-Variante)
Technische Änderungen behalten wir uns vor
Gültig ab
1. August 2022
Für künftige Verwendung
aufbewahren.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA BAline MIO 4R230C 4I

  • Seite 1 Damit können Räume auf verschiedenste Art und Weise automatisiert werden. ARNUNG Das Modul BAline MIO 4R230C 4I ist ein Erweiterungsmodul Für die Funktionssicherheit der kompletten mit 4 Universaleingängen zum Schalten und Steuern von Anlage ist es notwendig, dass die Antriebe, ...
  • Seite 2 Anschlussplan erfolgen (siehe Abb. 6). Tuch. Verwenden Sie keine Spül- bzw. Reinigungsmittel, Lö- Verbindung mit BAline Modulen sungsmittel, scheuernde Substanzen oder Dampfreiniger! Verbinden Sie das BAline MIO 4R230C 4I mit einem BAline Basismodul (z.B. BAline LONMCM) bzw. mit Haftung weiteren Erweiterungsmodulen (Abb. 3). Verwenden Sie am Basismodul immer den Anschluss an der rechten Seite.
  • Seite 3 Technische Daten Lebenserwartung der Relais abhängig von der Schalthäufigkeit BAline MIO 4R230C 4I min. typ. max. Einheit Versorgung über Steckbrücke für Relais, externe Anschlüs- V DC se für interne Versorgung Lebenserwartung Stromaufnahme (24 V DC) Versorgung für Sensoren und Taster Ausgänge Schaltleistung pro Kanal bei 230 V AC / cos φ...
  • Seite 4 Tasten vom Typ Dual Button max. Leitungslänge oder Triple Button verwendet, 100 m müssen die Tasten an direkt aufeinander folgende MIO-Eingänge angeschlossen werden. LIHCH 2x2x0,14 sw Abb. 6 Anschlussplanbeispiel BAline MIO 4R230C 4I Technische Änderungen behalten wir uns vor warema_890645_alhb_de_v8•2022-08-01...