Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen Zum Anschluss / Betrieb Der Nitratreduzierungsanlage; Anwendung Von Nitratreduzierungsanlagen - INDUWA MWN-0730 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Nitratreduzierungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 6
Nitratreduzierungsanlagen Typ MWN IMP Pro
Einbau-Bedienungsanleitung
Nitratreduzierung
Hinweise zum Aufstellungsort der Anlage
Die Nitratreduzierungsanlage ist grundsätzlich hinter dem Druckboiler in den Kaltwasserstrang
einzubauen, der zu den Trinkwasserzapfstellen führt. (siehe beigefügtes Montageschema)
Die Anlage muss vor Frost geschützt werden, und darf nicht in der Nähe von Wärmequellen mit hoher
Wärmeabstrahlung aufgestellt werden.
Die Behälter müssen gerade auf einem ebenen festen und trockenen Untergrund aufgestellt werden.
Die Anlage ist nicht zur Aufstellung im Freien vorgesehen.
Die Anlage sollte möglichst nahe an einem Abfluss aufgestellt werden.

Weitere Informationen zum Anschluss / Betrieb der Nitratreduzierungsanlage

Die örtlichen Installationsvorschriften sowie die allgemeinen Richtlinien (VDE, DIN, DVGW) sind zu
beachten. Der Anlage ist grundsätzlich ein Schmutzfilter vorzuschalten.
Die Wassertemperatur im Dauerbetrieb sollte 35 C nicht überschreiten, die Umgebungstemperatur sollte
unterhalb von 35 C liegen.
Der Wasserfließdruck sollte für eine korrekte Funktion mindestens 2,0 bar betragen, ein Maximaldruck
von 8 bar darf nicht überschritten werden.
Das zu behandelnde Wasser muss frei von Eisen und Mangan sein (Grenzwerte: Eisen: max. 0,2 mg/l,
Mangan: max. 0,05 mg/l).
Die Spannungsversorgung (230V, 50 Hz, mittels Anschlusskabel und Schukostecker) der Anlage muss
jederzeit gewährleistet sein. Bei Spannungsausfall besteht die Gefahr, dass Frischwasser über den
Spülwasserablauf direkt abströmt.
Beim Anschluss der Anlage ist die durch Pfeile gekennzeichnete Strömungsrichtung unbedingt zu
beachten.
Das Spülwasser sollte möglichst frei und ohne Gegendruck auslaufen können. Aus diesem Grunde sollte
der Auslauf des Nitratreduzierungsanlagenabflusses nicht höher als 1,5 m oberhalb des Steuerkopfes
liegen. Sollte ein Schlauch verwendet werden, ist dafür zu sorgen, dass dieser nicht abknickt. (Länge des
Abflussschlauches max. 8m). Der Anschluss am Abwassernetz ist normgerecht mittels offenen Auslaufs
(mit Siphon) auszuführen, um ein Zurückdringen von Verunreinigungen aus dem Abwassernetz zu
verhindern.

Anwendung von Nitratreduzierungsanlagen

Die INDUWA Nitratreduzierungsanlagen Typ MWN sind zur Nitratreduzierung im Trinkwasserbereich bei
einer Eigenwasserversorgung vorgesehen. Das zu behandelnde Wasser muss praktisch eisen- und
manganfrei sein mit einer Wassertemperatur von bis zu 35 °C.
Laut Trinkwasserverordnung - in Kraft getreten am 01.10.1986 - wurde der bis dahin übliche Grenzwert
für die Massenkonzentration von Nitrationen von ursprünglich 90 auf 50 mg/l reduziert.
Bei der Aufnahme von Nitrat findet im menschlichen Organismus eine mikrobiologische Umwandlung zu
Nitrit statt, welches die roten Blutkörperchen blockiert und den Sauerstofftransport des Blutes behindert.
Während die durch Nitrit blockierten roten Blutkörperchen bei Erwachsenen ständig enzymatisch
abgebaut werden, findet dieser Vorgang dagegen bei Säuglingen nicht statt, da das entsprechende Enzym
noch nicht vorhanden ist. Aus diesem Grunde besteht für Säuglinge bei der Aufnahme von Nitrat die
Gefahr, an „Blausucht" (Methämoglobinämie) zu erkranken.
02.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis