Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen Des Zentralsteuerventils Induwa Imp Pro - INDUWA MWN-0730 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Nitratreduzierungsanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 15
Nitratreduzierungsanlagen Typ MWN IMP Pro
Einbau-Bedienungsanleitung
Nitratreduzierung

Optionen des Zentralsteuerventils INDUWA IMP Pro

Nachfolgend werden wichtige Optionen des Ventils beschrieben. Eine Änderung der Programmierung
sollte jedoch nur nach Rücksprache mit einer autorisierten Fachkraft erfolgen.
Reihenfolge und Anzahl der Regenerationsschritte
Grundsätzlich lässt sich die Reihenfolge und Dauer der einzelnen Zyklen beliebig verändern. Weiterhin ist
die Ergänzung z.B. eines 2. Rückspülzyklus auf insgesamt bis zu 14 Zyklen möglich.
Urlaubsmodus
Die Regeneration kann manuell vom Endkunden ein-/ausgeschaltet werden z.B. in der Urlaubszeit. (Siehe
im Anhang unter Programmierung des Ventils Anzeigen für den Endkunden)
Vorgewählt ist NO (Nein)
Proportionale (verbrauchsabhängige) Besalzung
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Salz-Solemenge dem tatsächlichen zuvor erfolgtem
Wasserverbrauch anzupassen. Dabei wird als erster Regenerationsschritt der Solebehälter mit der
individuellen Wassermenge gefüllt, um wieder 100 % Kapazität zu erreichen. Nach entsprechender
Wartezeit wird dann die Regeneration mit Rückspülen Besalzen und Schnellspülen fortgesetzt. Hierzu ist
das Ventil und die Anlage jedoch auf Gegenstromregeneration umzurüsten.
Vorgewählt ist No (Nein), nur relevant für reine Enthärtungsanlagen.
Doppelregeneration bei Überschreiten der Anlagenkapazität
Wenn es trotz Selbstlernsteuerung (Erklärung nachfolgend) zu einer Überschreitung der Anlagenkapazität
kommt (unerwartet hohe Wasserentnahme) kann hier vorgewählt werden, bei wie viel %
Kapazitätsüberschreitung am nächsten Tag eine weitere Regeneration stattfindet. Diese Eigenschaft wäre
z.B. für CR-Material von besonderem Vorteil.
Diese Funktion ist nicht aktiv.
Leistung der Chlorzelle
Die Leistung Chlorzelle zur Desinfektion und Aktivierung des Filtermaterials lässt sich zwischen 0 (OFF)
und 100% einstellen. Für Enthärtungs-Anlagen ist standardmäßig 10 % vorgewählt.
Alarmmeldungen
Servicealarm / Erinnerung
Nach einem vorwählbaren Zeitraum oder nach Durchfluss einer vorgewählten Wassermenge erscheint
wahlweise eine Meldung mit Anzeige von (frei wählbaren) Name und Telefonnummer des Servicepartners
im Display. Dieses ist daher keine Störmeldung im eigentlichen Sinne, sondern lediglich die Erinnerung an
eine empfohlene Wartung. Vorgewählt ist 12 Monate
Alarm bei Ventilfehlfunktionen
Beim Vorliegen wirklicher Störungen erscheint je nach Ursache (z.B. Kolbenblockade) ein bestimmter
Fehlercode oder die Meldung „Salt" (nur bei aktivierter Chlorzelle) im Display. Zusätzlich ertönt
impulsmäßig ein Piepton.
Die Regenerationsüberwachung mittels Chlorzelle umfasst sowohl das Vorhandensein von gesättigter
Salzsole als auch die einwandfreie Funktion von des Injektorsystems inkl. der Chlorzelle selbst. Der Alarm
erscheint nach Beendigung der Regeneration.
Wenn die Regeneration z.B. durch Ventilblockaden (z.B. durch Fremdkörper) gestört wird, wird dieses
ebenfalls durch eine Alarmmeldung erfasst.
02.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis