Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Brandschutz - Husmann SPB AN Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Persönliche Schutzausrüstung
Es wird auf das Tragen von geeigneter persönlicher Schutzausrüstung beim Bedienen der Ma-
schine verwiesen! Beachten Sie die Betriebsanweisung des Betreibers.
WARNUNG!
Die Maschine kann je nach eingeworfenem Material Bruchstücke aus dem
Pressraum herausschleudern.

4.8 Brandschutz

Der Hydraulikmotor ist mit einem Motorschutzschalter bzw. einem Bimetallrelais gegen
Überlastung ausgestattet. Dieses sicherheitsrelevante Bauteil darf nicht verändert oder ver-
stellt werden. Beim eventuellen Ansprechen des Motorschutzschalters bzw. Bimetallrelais
muss die Ursache der Störung geprüft und gegebenenfalls beseitigt werden, bevor wieder ein-
geschaltet werden darf.
Das hydraulische System wird durch einen Temperaturschalter in dem Hydrauliköl vor unzu-
lässig hoher Erwärmung geschützt. Eine Wiederinbetriebnahme kann nur nach dem Abkühlen
des Hydrauliköls erfolgen.
Beachten Sie unbedingt die örtlichen Anforderungen zum Brandschutz. Bei Fragen hierzu
wenden Sie sich an einen qualifizierten Ansprechpartner in ihrer Nähe (z.B. bei ihrer örtlichen
Feuerwehr).
Hinweise für den Notfall:
 In Notsituationen ist grundsätzlich der NOT-Halt Taster zu drücken und die Kupplung
der Zuleitung vom Stecker des Selbstpressbehälters abzuziehen.
 Brennendes Öl muss mit einem CO2 – Löscher oder Pulverlöscher gelöscht werden.
 Brände in der elektrischen Steuerung sind mit einem CO2 – Löscher zu bekämpfen.
HINWEIS!
Bei allen Arbeiten an der Maschine ist geeignete persönliche
Schutzausrüstung zu tragen.
 Halten Sie sich nicht im Gefahrenbereich der Maschine auf!
 Tragen Sie geeignete und vorgeschriebene Schutzkleidung!
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis