Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speziell Hub- Kippvorrichtung - Husmann SPB AN Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Speziell Hub- Kippvorrichtung

4.2.3
Während des Arbeitsganges der Hub- Kippvorrichtung oder der Ladeschaufel nicht an und
zwischen die beweglichen Teile fassen "Lebensgefahr".
Während des Arbeitsganges der Hub- Kippvorrichtung darf sich keine andere Person im
Schwenkbereich (siehe Kapitel 4.5 Gefahrenbereich Hub- Kippvorrichtung) der Hub- Kipp-
vorrichtung, der Ladeschaufel und unter dem eingefahrenen Behälter aufhalten "Lebensge-
fahr".
Das Ein-, bzw. Aufsteigen auf den zu befördernden Behälter oder der Ladeschaufel ist verbo-
ten "Lebensgefahr".
Nur für die Hub- Kippvorrichtung zugelassene Behälter verwenden. Es ist darauf zu achten,
dass der Behälter richtig in die Aufnahmevorrichtung eingefahren wurde und fest sitzt.
Wenn eine Hub- Kippvorrichtung installiert ist, ist diese entweder nur über das dafür vorge-
sehene Handventil und Wahltaster oder die elektrische Tastatur zu bedienen.
Bei Wartungsarbeiten ist die Anlage vom elektrischen Netz zu trennen und gegen Wiederein-
schalten durch Abschließen des Hauptschalters mit einem persönlichen Vorhängeschloss zu
sichern. Vor Beginn der Arbeiten muss die Hub- Kippvorrichtung in die untere Position ge-
fahren werden. Des Weiteren muss die Hydraulik drucklos gemacht werden.
Fehlbedienung bei mobilen Abfallpressen mit Absetzkipper:
Um Beschädigungen an den Kippwellen von Absetzkipper-Pressen zu vermeiden, muss vor
der Aufnahme die Kettenlänge auf eine Bolzenhöhe von 950 mm eingestellt werden.
Die Anzahl der Kettenglieder ergeben sich aus der Bedienungsanleitung des Herstellers des
Absetzkippers.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis