Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti Nuron GFB 6X-22 Original Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z.B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder
Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder
einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von
den Kontakten.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie
Funktion.
Betreiben Sie das Produkt nicht bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen. Lassen Sie das
Produkt umgehend vom Hilti Service reparieren.
Bringen Sie nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen an und prüfen Sie diese
auf einwandfreie Funktion.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
Hilti freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group
7.1
Antriebsrolle wechseln
Die Antriebsrolle kann bei Verschleiß ausgetauscht werden.
1. Nehmen Sie das Schleifband ab. → Seite 10
2. Bauen Sie die Befestigungsschrauben der Antriebsrolle aus. Halten Sie dabei gegebenenfalls den
Spindel-Arretierknopf gedrückt.
3. Ziehen Sie die Antriebsrolle von der Spindel ab.
4. Setzen Sie die neue Antriebsrolle auf die Spindel.
5. Bauen Sie die Befestigungsschrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment ein. Halten Sie dabei
gegebenenfalls den Spindel-Arretierknopf gedrückt.
Technische Daten
Anzugsdrehmoment Befestigungsschrauben Antriebsrolle
8
Transport und Lagerung von Akku-Werkzeugen und Akkus
Transport
VORSICHT
Unbeabsichtigter Anlauf beim Transport !
▶ Transportieren Sie ihre Produkte immer ohne eingesetzte Akkus!
▶ Entnehmen Sie den/die Akkus.
▶ Transportieren Sie Akkus nie in loser Schüttung.
übermäßigem Stoß und Vibrationen geschützt und von jeglichen leitfähigen Materialien oder anderen
Akkus isoliert werden, damit sie nicht mit anderen Batteriepolen in Berührung kommen und einen
Kurzschluss verursachen. Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für Akkus.
12
Deutsch
7
Während des Transports sollten die Akkus vor
2,4 Nm
2327539
*2327539*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis