5.2.3
Einsammeln von Druckteilen
Wenn der Nachhärtezyklus abgeschlossen ist, schalten sich die LEDs und die Heizelemente
aus. Öffnen Sie die Tür, und entnehmen Sie die Teile.
Die Form Cure L enthält zwei Heizelemente, die die eingesetzten Teile während
der Nachhärtung erhitzen. Seien Sie vorsichtig beim Einsetzen und Entnehmen
VORSICHT
von Teilen aus der Form Cure L, da der Drehteller heiß sein kann.
5.2.4
Zusätzliche Schritte zur Fertigstellung
Schneiden Sie nach dem Nachhärten mit den im Finish Kit enthaltenen Seitenschneidern
vorsichtig die am Teil/an den Teilen befestigten Stützstrukturen ab. Die Stützstrukturen können
auch vor dem Nachhärten entfernt werden. Die Teile können sich aber unter Licht- und
Hitzeeinwirkung ohne Stützstruktur verziehen.
VORSICHT
Entfernen Sie die Stützstrukturen und schleifen, polieren, grundieren oder lackieren Sie die
Teile, um das Aussehen zu verbessern. Sie können auch andere Geräte nutzen, um Formen
aus den Druckteilen zu erstellen.
5.3
Überlegungen für spezifische Geometrien
Eine detaillierte Anleitung und Veranschaulichungen finden Sie unter support.formlabs.com.
Berücksichtigen Sie zu Beginn des Zyklus die spezifische Geometrie der einzelnen Teile.
Passen Sie den Nachhärteprozess für große oder lange Teile sowie Teile mit dichten
Stützstrukturen oder Teile mit dicken oder dünnen Merkmalen an.
5.3.1
Dichte Stützstrukturen
Bei manchen Teilen sind dichtere oder dickere Stützstrukturen erforderlich. Diese können
verhindern, dass Licht beim Nachhärten einige Stellen an der Druckteiloberfläche erreicht. Die
Form Cure L sorgt für gleichmäßiges Nachhärten, indem das Druckteil während des Zyklus
gedreht und Licht aus allen Richtungen, einschließlich unterhalb des Drehtellers, ausgesetzt
wird. Entfernen Sie Stützstrukturen je nach Bedarf, um sicherzustellen, dass das Licht auf die
gesamte Druckteiloberfläche fällt. Entfernen Sie nicht mehr Stützstrukturen als notwendig,
damit Merkmale sich beim Nachhärten nicht verziehen.
5.3.2
Große oder lange Teile
Die meisten Teile sollten nachgehärtet werden, bevor die Stützstrukturen entfernt werden, um
die Form zu erhalten und Verziehen zu vermeiden. Einige Teile passen ohne Stützstrukturen
besser auf den Drehteller. Lange oder hohe Drucke können aber eine spezielle Vorkehrungen
benötigen, um ohne Stützen auf dem Drehteller zu stehen. Berücksichtigen Sie die
Abmessungen der Teile beim Auslegen der Stützstrukturen oder beim Planen der Schritte
zur Nachhärten.
26
Bei einigen Methoden zum Entfernen von Stützstrukturen können kleine
Stücke der Stützstrukturen abbrechen. Nehmen Sie sich vor herumfliegenden
Ablagerungen in Acht. Tragen Sie eine Schutzbrille und Handschuhe, um Haut
und Augen zu schützen.