Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DW331 Originalanweisungen Seite 21

Stichsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Einstellen des Neigungswinkels (Abb. C)
Mit dem einstellbaren Schuh (9) können linke und
rechte Neigungswinkel bis 45° erzielt werden.
Die Neigungsskala hat Voreinstellungen bei 0°, 15°,
30° und 45°.
• Lösen Sie den Schuhhebel (11).
• Schieben Sie den Schuh (9) in Richtung Sägeblatt.
• Neigen Sie den Schuh und stellen Sie den
gewünschten Neigungswinkel mit Hilfe der Skala
ein.
• Ziehen Sie den Schuhhebel an.
Einstellen des Pendelhubs (Abb. A)
Der einstellbare Pendelhub gewährleistet einen per-
fekten Schnitthub für unterschiedliche Werkstoffe.
• Schieben Sie den Wähler (10) entsprechend der
Tabelle unten in die gewünschte Position.
Der Wähler kann während des Betriebes verstellt
werden.
Pos. Holz
Metall
3
Schnelle Schnitte
-
2
Dicke Werkstücke
-
1
Sperrholz
Aluminium
Spanplatte
Nicht eisenhaltig -
0
Dünne Werkstücke
Blech
Feine Schnitte
Einstellen des Spangebläses (Abb. A)
Das Spangebläse leitet einen einstellbaren Luftstrom
an das Sägeblatt, um das Werkstück bei der Arbeit
frei von Sägemehl zu halten.
• Stellen Sie das Spangebläse mit dem Hebel (4) ein.
- Schwach Für die Arbeit mit Metallen,
bei denen Kühl- und Schmiermittel
verwendet werden, sowie
für die Verwendung mit einer
Spanabsaugung.
- Mittel
Für die Arbeit mit Holz und
ähnlichen Materialien bei
langsamer Geschwindigkeit.
- Stark
Für die Arbeit mit Holz und
ähnlichen Materialien bei hoher
Geschwindigkeit.
Anbringen der Kunststoff-Anti-Kratzer-
Schuhabdeckung (Abb. D)
Die Anti-Kratzer-Schuhabdeckung (12) verringert die
Beschädigung der Oberfläche von (empfindlichen)
Werkstücken.
• Klicken Sie die Abdeckung wie angegeben auf
den Schuh.
Anbringen und Entfernen des
Anti-Splitter-Schuheinsatzes (Abb. E1 & E2)
Der Anti-Splitter-Schuheinsatz (13), der nahe am
Sägeblatt angebracht wird, verringert das Splittern
des Werkstücks. Der Einsatz kann sowohl im Schuh
als auch in der Schuhabdeckung angebracht wer-
den.
• Halten Sie den Einsatz (13) wie angegeben.
• Um den Einsatz anzubringen, setzen Sie ihn in
den Schuh (9) ein:
- Schieben Sie die Kanten (14) in die Rillen (15).
- Schieben Sie den Einsatz zurück in seine
Position am Schuh.
Kunststoff
• Um den Einsatz anzubringen, setzen Sie ihn in
PVC
die Abdeckung (12) ein:
Fiberglas
- Schieben Sie die Kanten (14) hinter die Rippen
Acryl
(16).
-
- Drücken Sie das vordere Ende des Einsatzes
in Richtung Abdeckung. Der Einsatz rastet in
seiner Lage ein.
-
• Um den Anti-Splitter-Schuheinsatz zu entfernen,
die oben aufgeführten Schritte in umgekehrter
Reihenfolge durchführen.
Staubabsaugung (Abb. F)
Der Spanabsaugadapter (17) in Kombination mit
der Spanabsaughaube (18) trägt dazu bei, daß das
Sägemehl von der Werkstückoberfläche abgesaugt
wird, wenn eine Verbindung mit einem geeigneten
Spanabsaugsystem hergestellt wird.
• Setzen Sie die Spanabsaughaube (18) auf den
Fingerschutz (6), bis sie in ihrer Lage einrastet.
• Bringen Sie den Spanabsaugadapter (17) wie
angegeben am Werkzeug an.
• Verbinden Sie den Schlauch eines geeigneten
Spanabsaugsystems mit dem Adapter.
WARNUNG: Falls angemessen,
schließen Sie ein Spanabsaugsystem
an, das den geltenden Richtlinien
bezüglich Staubemission entspricht.
DEUTSCH
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw333

Inhaltsverzeichnis