Herunterladen Diese Seite drucken

VEB Motorenwerk Karl-Marx-Stadt IFA EL308 Kurze Beschreibung Und Betriebsvorschrilten Seite 7

Werbung

2.TAKT: ARBEIT
Kolben
bewegung
Spülun9
I
Spülkonol
Dre
h
rich
tu
n
g
des
Molors
Bitd
4
2.
Tokt: Arbeit
des
Motors
Unterholb des
Kolbens: Vorverdichlen
des
Frischgoses
im
Kurbelgehöuse
Oberholb
des
Kolbens:
Verbrennen
des
Gosgemisches und.
Abfließen
des
Altgoses
Q.
ß.pnrlnoißuw
nß/r
,fil,oln
vc
'Dos
Kurbelgehöuse
,
ous
Leichtmeloll gegossen, bestehl
ous
zwei
Teilen
und
ist
zur
Entlüflung
mil
einem Entlüftungshohn
ousgerüslet.
Für
die
Kurbelwellenlogerung .sitzen
im
Kurbelgehöuse
ouf der
Abtriebsseite
ols
ouch
Lüfterseite Kugelloger.
Der
Zylindet
ous
hochwertigem
Zylindergrouguß ist
zur
Kühlung
mit
Rippen
versehen
und
durch
4
Schrouben
ouf
dem
Kurbelgehöuse befestigt.
Der
Ansougkonol
ist
zur
Befestigung des
Vergosers
und der Auspulfkonol zur
Belesligung des
Auspul{-
'lopfes eingeriötel.
Die
Uberströmkonöle
sind
durch
einen
Deckel
ous
Leicht.
metoll
luftdidrl
obgeschlossen.
Der Zylinderkopf
ous
Speziol-Leiütmetollguß
ist
wie
der
Zylinder
selbst
mit
Kühlrippen
versehen
und ouf
dem Zylinder mit 4
Schrouben
befestigt.
Zwischen
den
Kühlrippen
sind
die
Zündkerze
und
der
(ompressionshohn ongeördnel.
-3,':,1'lTJ[3'n0.,
Mossenkrö*e
mir
Hubsc]eiben verseheh
und
in
den
im
Kurbelgehöuse
liegenden
Kugellogern gelogert,
lDie
Kurbelwelle
ist
ou{
'
beiden Seiten
im
Kurbelgehöuse
durch
Dichtringe (Simmerringe)'dlcht
ob-
gesölossen.
Noch
der
LüIterseite
isl der
Kurbelwellenstumpl verlöngerl, woroul
ouf einem
Konus durch
eine Multer
iie
Li:ftersöeibe
bzw.
Mognetsdrwungscheibe
befestigt
ist,
Weiler
sitzen
donn
noch
der
Unlerbredrernocken,
dos
Storterrilzel
(oder
die
Anwerlrolle)
und
der.Drehzohl-Fliehkroftregler
ouf
der
Kurbelwetle.
Die
Pleuelslonge
ist ous Stohl
und
im
Einsotz
gehörtet.
Mittels
Rollen
ist
sie
ouf
den
ebenfolls
gehörtelen
Hubzopfen
der
Kurbelwelle
gelogert.
Am
oberen
Ende
der
Pleuel.
§longe
isl zur
Logerung
des
Kolbenbolzent
eine
BÄnzebüchse eingepreßi,
Der
Kolbenbolzen
ous
Einsolzstohl
ist
geschlif{en
und
gelöppl.
Seitliches
Wondern des
Kolben.
bolzens,
dos die Zylinderloulbohn
beschödigen könnte,
wird
durch Sidrerungs-
ringe
im
Kolben
verhindert.
Der
Kolben
durch
den
Kolbenbolzen
in
der
Pleuelslonge
getogert,
isl
ous
einer
Speziot-
Leichtmeto
ll-Legieru ng
gegossen. Kolben
ringe
o us
Spezio
l-Gro
u9
u
ß
ü
berneh men
die
Abdithtung und
sind
gegen
VerdrehunE
der
verselzl
liegenden Kolbenring.
sloßlugen durdr
Stifte
gesichert.
'0
o
l0
ll

Werbung

loading