Herunterladen Diese Seite drucken

VEB Motorenwerk Karl-Marx-Stadt IFA EL308 Kurze Beschreibung Und Betriebsvorschrilten Seite 15

Werbung

Kobelonsdrluß
zum
Unlerbrecher
obge{ollen,
gebrochen oder
Entlü{terhohn
om
Kurbelgehäuse nicht
geschlossen.
Kurzschlußknopl
höngt.
Der
Molor löuft
unregelmößig
Zuviel
Ol in
der
Mischung.
S6odhofte,
lockere,
folsche
oder
zu qlte
Zündkerze.
Auspuffonloge
verschmutzt,
Rückslondsbildungen
in
den
Schlitzen
und
Konölen.
Eintritt folscher
Lult
(Nebenlu{t).
Zündkerze
schodhoft.
Zuwenig,
zuviel
oder
minderwerliges
Ol in
der
Mischung,
Kerzenkobel
obgelollen oder im
lnneren
gebrochen.
Zündspule, Kondensolor
oder
Stromobnehmer
durchgeschlogen;
Unterbrecher verölt.
Kroltstolltqnk
leer.
Luftloch
im
Tonkdeckel
versropfl.
Kroflstoff-
Fiher
oder -Leilung
verschmutzt.
Houpl.
oder
Leerloufdüse
verschmulzt.
Luftf
ilter
verschm
ulzt.
Unterbrecherkobel
obgefollen.
gebrochen
oder
MosseschluB.
Unterbrecherhommer
höngt,
Hommer
oder
Klötzchen
gebrodren.
26
Mogsesch
luß.
Zündspule, Kondensolor
oder
Stromobnehmer
schodhoft,
Unterbrecherhommer hängt.
Folsdrer Eleklrodenobstond (richtig
0,4
mm).
Behinderter
Ko{tstoffzuloul,
Sieb
verschmutzt
oder
Lulilo<h
im
tänkde&el
verstopft.
Kroftstoffleitung folsch
verlegt.
(Siehe
Scite
15.)
Zu große oder
zu kleine
Houpldüse.
Versdrmulzter
oder
lockerer
Vergoser,
Schwimmer
schodholt,
Schwimmerventil ousgrischlogen.
Luftfilter
versdrmutzl.
Folsche
Zündeinsteliung.
Unlerbrecherkonlokle
{olscher
Abhub, veröh oder
verschmorl.
Molor
schlögt
beim Anwerlen
zurück
Abstond
der
Kerzenelektroden
zu
groß.
Abhub
der
Kontokte
im
Unterbrecher
zu
groß.
Der Motor bleibt
slehen
Der Motor bekomml keinen
Kroftstoff
Lultloch
im
Deckel
des
Kroftstoffbehölters
ist
versc[mutzt,
Kein
Kroltstofl
mehr
im
Behälrer.
Kroftstolfo
bsperrhohn
geschtossen.
Kroflstoll.Filter
oder
.Leilung
verschmutzl.
Engstelle
bei
Kroftslolf
-
Eintriil
im
Vergoser
verschmutzt.
Schwimmergehöuse
versch
mulzl.
verbindungsleilung vom
Schwimmergehöuse
zur
Mischkommer
verschmurzr.
Houpt.
oder
Leerloufdüse
verschmutrl,
Schodhofte Dichtungen
oder
Kolbenringe.
Der Motor
bekommt zuviel Kroftstoff
Luftfilter ist
verschmulzl,
Vergoser
löuft
über.
Schwimmer verklemml,
Schwimmer undicht.
Schwimmerventil
höngt
oder
Tupfer
höngengeblieben.
Tupfer
zu longe
betötigt.
Tupfer
bei
wormem
Motor
beiötigt.
Kroftstoffdüse nicht festgesöroubt.
Dos Kerzengesiöt
unter
Kerzengesichr
verslehr
mon
die
Förbung
des
Teiles
der
Kerze,
dos
in
den
Motor
hineinsiehr.
Es
verförbt
sich
mit dem
Zustond
des Motors
und
dodurch
ist eine
Beurteilung
des
Motorenzusrondes
durch
Berrochren
des
Kerzengesichts mö9lich.
Sieht dos
Kerzengesichl schworz
ous,
d.
h.
verrußt
und verölt, so
liegen
vermutlich
folgende
Fehler
Zu große Houpt-
und
Leerloufdüse.
Gelockerle
Düsen.
Zu wenig geöflnete
Stellschroube
om
Vergoser.
Folscher
oder
schodholter
Schwimmer.
Ausgeschlogenes
oder
{olsch
eingestelhes
Schwimmerventil.
Verschmulztes
Lultfilter.'
Zu wenig
Vorzündung
oder
zu
kleiner
Unterbrecherobhub,
isl om
Schwimmer
fest.
27

Werbung

loading