Herunterladen Diese Seite drucken

VEB Motorenwerk Karl-Marx-Stadt IFA EL308 Kurze Beschreibung Und Betriebsvorschrilten Seite 13

Werbung

Olslond im
Reglergehöuse
Die
Ot
.
Einfüllverschroubung
wird
geölfnet.
ebenso
die
Ulstond
-
(UberloufJ
Söroube. Nun
wird
Motorenöl
eingelüllt,
bis dos
Ol
ous der
Ol-Uberlouf-
bohrung
oustritt.
Achtgeben,
doß die
Ol'Überloufbohrung
nichl
verschmulzt
und
verslopll
isl.
Die
Schmierung
des Drehzohlreglerf
Stets
die
Oleinfüllun9 nur
nodt
Offnung
der Uberloulbohrung
vornehmen,
do
zu
viel
Ol
dem Regler
schodet.
Auf keinen Foll
dorf der
Regler
zu
dickes
Ol
oder
gor
Fett erholten.
Reglergestönge
Dozu werden
die
Kugelgelenkköpfe noch
oben hin
oufgedrü&.t
und
Kugeln
und
Pfonnen
mit
einem
Pinsel
mit
Ol-Kroftstoffmischung
I
125
gereinigt
und
wiedergeölt.
Hondhebelstdner
Die
Nobe
on
der
Welle
des
Hebelstorters
erhölt
einige
Tropfen Motorenöl'
Dos
Ritzel
mit
Freilouf
on
der
Kurbelwelle
wird mit
Ol-Kroltslollmischung ob-
gepinselt,
dodurch
gereinigt und
ist
doroufhin
neu zu
sdtmieren.
22
Bild
ll
Die Wortung
der
Anwerfvorridrtung
E.
W@
.,Lad,v
4i0
ß,shi,a$,vrrut4nß,üt
Reinigen des.Vergosers
Zum
Reinigen
ist der
Vergos.',
vom
Motoi
obzunehmen
und
vorsichtig
zu
demontieren.
Aul
keinen
Fott
dürren
Düsen
oder
Dichtflöcrren verretzr werden.
Am
vergoser
Ist
niemorr
on der
Einsteilung etwos
zu
öndern,
denn
die
werkseinsrellung
isr
sicJrer
die
voilkommensre.
vor
oilem
müssen gereinigr
werden:
der
Krortsrorreinrritt
in
den
vergoser,
-
dos
söwimmerven-ril,
dos
sdrwimmergehöuse,
die
Leitungskonöre
sowie
die
Düsenör{nun9en,
L.trt.r"
dürlen jedodr
nur
durchgebrqsen
und ouf
keinen
Folr
mir
schorfen Gegen-
slönden verlelzl
werden.
Die
Düsen
müssen slets
,esl
im
Vergoser
silzen
und der
Vergoser
.muß
Molor
vollkommen
dichl
ongeschlossen sein.
An
Störungsmöglichkeiten
können om
Vergoser
oultrelen:
l.
Versdrmutztes
Kroltstoll-
oder
Lu{tlilter.
2.
Lo*erwerden des
Vergosers
on
seiner
Belestigungsslelle.
3.
Aussdrlogen
der
Schwimmerventils.
4.
Versdrmutzen
des
Ventilsilzes.
5,
Besdrödigung
des
ScJrwimmers
(eck
werden),
6.
Höngenbleiben des
Schwimmers.
7.
Verstellen
der
Sdrwimmernodet.
8.
Söwimmer
mit
lolschem Gewichr eingeboul.
9. Tupler
höngengeblieben.
10.
Konol
vom
Schwimmer
zur Misökommer
verschmutzt.
ll:
Düsen
locker
geworden.
12.
Düsenölliung
durdr
Fremdkörper
verkleinärt.
Oleinlüllschro
u
be
Bird
l0
23

Werbung

loading