Herunterladen Diese Seite drucken

VEB Motorenwerk Karl-Marx-Stadt IFA EL308 Kurze Beschreibung Und Betriebsvorschrilten Seite 11

Werbung

lnbelriebnohme
des
Kroftstoffbehölt€r
mit
Kroftstoffho
h
n
öf{nen.
t.
2.
3.
2.
3.
I8
19
o,hmm
Winlerslorl
bei tiefen
Außenlemperoluren
1.
Ohne
Anwörmlompe
{ür Temperoturen bis
-250
C
l.
Kroltstoffhohn ölfnen,
2.
Goshebel
ou{
,,Auf",
Zisdrhohn öffnen.
3.
Kroftstolf
durdr
Zischhohn
einsprilzen.
4. Motor bei
offenem
Zischhohn
ochlmol
durchdrehen.
5,
Nochmols Kroltstoll dur<h
Zis<hhohn
einsprilzen.
6,
Zischhohn
schließen.
"
7. Motor
durchdrehen
bis
Zündserie
erlolgi..,
8.
Durch
geöffneten
Zischhohn nodrmols Kroltstoll
einsprit'zen.
9.
Zischhohn schließen.
10.
Motor
onwerfen.
Erfolgen
lrolz
nochmoligen
Einspritzens
nur einzelne oder
goi
keine
Zündungen,
Molor wie
folgt
entlüften:
Kroftstoffhohn schließen
-
Abloßhohn
om
Kurbelgehöuse
öffnqn,
Zisch-
hohn öffnen
-
Goshebel
oul
,,AuI",
Molor
elwo zehnmol durchdrehen
-
Abloßhohn
schließen
-
Kroftstolfhohn
öffnen
-
Zischhohn schließen
-
Slorten
noch Punkten
5
bis
10,
Erfolql
noch
keine
Zündung,
neue
Zündkerze
einselzen.
Slorlerir
noch
1 bis
10.
2.
Mil
Anwörmlompe
{ür
Temperoturen
unler
-25(rC
l.
Anwörmlompe
in
Betrieb
selzen.
2.
Ktihlrippen
om Zylinderde*el und
Zylinder
durö
Bestteichen
mil der
Flomme
onwörmen,
Flommenobstond
vom
Zylinder
elwo
5
cm.
Flomme nicht ouf
Vergoser
und
Zündleitung
richten.
3. Stortbedingung
wie
unler
Absolz
l,
Punkt
I
bis
10.
Leidrter Stort
erlolgr,
wenn der
Mltor
nicht
lönger
ols
sechs
Stunden
oußer
Eetrieb
bleibf.
Bei tiefen Temperoluren
und
slorkem
Wind
müssen
die
Zeitobstönde
noch
verkürzl werden.
Der Molor isl hierbei
so longe
loufen zu
lossen,
bis
dos Kurbelgahöuse hondwärm wird.
Molor
in
Belriebspousen
vor
Kcille
schützen
(mit
Plone,
Loppen
oder
Stroh
ollseitig, ouch
von
unlen,
obdecken).
Noch
Möglichkeif
in
einen
erwörmten Roum obslellen,
S
e h
r
w
ic
h
t i.g:
Auch
bei
einem
Probestorl muß
der Molor
jeweils (möglichst
unter
Belostung)
wormloufen,
weil
sonsl
infolge
S<hwitzwosserbildung
der
Kolben
om
Zylinder
feslfrie
rt.
Der
Kroftstoffhohn
Er
hol
drei
Stellungen. Noch
rechts
ist der
Zufluß gesperrl, noch unten,
gleich-
loufend
mil
dem Abflußrohr,
ist
er
geölfnel,
.noch
links
geschwenkl"
ist
loch
f
üllen,
0. ßod,ionwnq
Molors
Kroftstofl-Ol
m
isch
u n
g
Bei koltem
Motor: Tupler
oul
dem Schwimmergehöuse
vom
Vergoser so
longe
niederdrücken,
bis
Kroftstofl
überschwemml,
Bei wormem
Motoi:
Tupler
keines{olls
drücken,
4.
Goshebel
113
bis
112
öflnen.
5.
Motor
mil
Anwerlgurt
oder
Slorterhebel
mehrmols longsom
durchdrehen.
6, Motor
durch
kröltigen Zug
om
Anwer{gurt
oder
Stoderhebel
onwerfen.
7.
Motor
durö
Schließen
des GoshebJls so
weit
in
der
Drehzohl
herobsetzen
(Leerloufstellung),
doß
er
longsom
weiterlöuft.
Motor
dorl
keines{olls unbelostet
oul
hohe
Drehzohl gebrocht
werden.
Abslellen des Motors
l.
Hondregulierung bis
zum
AnscJrlog schließen,
Kroftstoflho
h
n
schließen.
Kurzschlußknopf
niederdrücken
bis Motor stehen
bleibt.

Werbung

loading