Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Schweißbrennerkühlung (Option) - JESS Welding ProTIG 220 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Wartung und Reinigung

• Hotstart
• Arcforce
Tab. 4
Elektrode Ø mm
1,6
2,0
2,5
3,2
4,0
Durch die folgende Faustformel kann ein Mittelwert für die Höhe des Schweißstroms ermittelt werden:
Schweißstrom = 50 x (Elektrodendurchmesser -1)
Beispiel: 3,2 mm Elektrode: I=50 x (3,2-1) = 50 x 2,2 = 110 A
10 Wartung und Reinigung
HINWEIS
Wartungsintervalle sind Richtwerte und beziehen sich auf den Einschichtbetrieb
Beachten Sie die Angaben der EN 60974-4 Inspektion und Prüfung während des Betriebes von
Lichtbogenschweißeinrichtungen sowie die jeweiligen Landesgesetze und -richtlinien.
Stromschlag
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und
Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Gaszufuhr ab.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
Die Schweißstromquelle ist weitgehend wartungsfrei.
Folgende Wartungsarbeiten werden jedoch seitens der Jäckle & Ess Systems GmbH empfohlen:
11 Schweißbrennerkühlung (Option)
Ein optionales Wasserkühlgerät (KG11) wird von der Maschine automatisch beim Einstecken an die
9-polige Steckdose auf der Rückseite erkannt. Der maximale Betriebsdruck beträgt 3,3 bar.
DE - 24
Maschine auf die Betriebsart Elektrode stellen. Schweißstrom für die Schweißaufgabe einstellen und
Schweißvorgang durch aufsetzen der Elektrode auf dem Werkstück starten.
Mit dem Hotstartparameter kann der Strom eingestellt werden, mit welchem die Elektrode zündet.
Dieser Wert kann von 0 % (kein erhöhter Zündstrom) bis 100 % (doppelter Zündstrom) des aktuellen
Hauptschweißstroms l1 eingestellt werden.
Mit dem Arcforce Parameter kann ein festkleben der Elektrode während des Schweißens verhindert
werden. Dazu wird der Schweißstrom kurzzeitig erhöht. Der erhöhte Arcforce Strom kann zwischen 0 %
(kein erhöhter Strom) bis 100 % (doppelter Strom) des aktuellen Hauptschweißstroms l1 eingestellt
werden.
Übersicht Schweißelektroden
GEFAHR
• Stromdüse und Gasdüse regelmäßig von Schweißspritzern und Verunreinigungen säubern. Düsen
nach Reinigung mit Trennmittel versehen, um die Spritzerhaftung zu verringern.
• Stromdüse regelmäßig auf Abnutzung und Beschädigung prüfen, rechtzeitig wechseln.
• Innenraum der Anlage je nach Verschmutzungsgrad mit Staubsauger reinigen.
Strom (A)
30 - 60
40 - 75
60 - 110
95 - 140
140 - 190
ProTIG 220/300 AC/DC
Materialstärke (mm)
< 1,5
1,5 - 3,0
3,0 - 5,0
5,0 - 12,0
> 12,0
BA-0002 • 2020-10-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protig 300

Inhaltsverzeichnis