Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testbetrieb; Leitungs-Terminierung; 1-Kanal Betrieb; Externe Eingänge / Havarie-Szene - Stage Line electronic DDA2-XL Beschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DDA2-XL
V2.02

2.4 Testbetrieb

Zur Kontrolle des Dimmers mit angeschlossenen Lampen, ohne
DMX512 Signal, kann an den Drehkodierschaltern ein Testbetrieb
ausgewählt werden.
Eine 9 am linken Drehkodierschalter aktiviert den Testbetreib.
Der mittlere Schalter (10er) wählt den Kanal aus (1 oder 2) und mit
dem rechten Schalter (1er) kann die Helligkeit in 10 Stufen von 0
(Aus) bis 9 (100%) eingestellt werden.

2.5 Leitungs-Terminierung

Eine DMX512 Datenleitung muss am Ende mit einem 120 Ω 1W
Widerstand „abgeschlossen" werden, d.h. der Widerstand wird
zwischen -Data und +Data angeschlossen.

2.6 1-Kanal Betrieb

Mit dieser Funktion werden alle Kanäle des DDA2-XL auf die am
Drehkodierschalter eingestellte DMX512 Adresse gelegt.
Alle kanalspezifischen Einstellungen bleiben erhalten.
Die Aktivierung erfolgt am Schalter 4 des roten 6fach DIP-
Schalters und wird sofort übernommen!
3.
Externe Eingänge / Havarie-Szene
Mit den zwei externen Eingängen können die beiden Kanäle des
DDA2-XL über einfache Taster Ein- & Ausgeschaltet und gedimmt
werden. Diese Funktion dient in erster Linie dazu eine
Havarieszene zu erstellen, die bei DMX Ausfall oder ohne DMX
nach dem Einschalten ausgegeben wird.
Die externe Steuerung ist nur freigegeben wenn kein DMX512
Signal erkannt wird (DMX hat Vorrang) und die DMX-Startadresse
nicht auf 000 eingestellt ist (Mute).
Die gelben LEDs zeigen an, ob ein Eingang angesteuert wird.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Stage Line electronic DDA2-XL

Inhaltsverzeichnis