Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KROHNE OPTISOUND 3020 C Handbuch Seite 46

Ultraschallfüllstandmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISOUND 3020 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Anhang
Prozesstemperatur (Schallwandlertemperatur)
Ʋ Dichtung EPDM
Ʋ Dichtung FKM
Vibrationsfestigkeit
Elektromechanische Daten
Kabeleinführung
Ʋ Einkammergehäuse
Ʋ Zweikammergehäuse
Federkraftklemmen für Aderquerschnitt
bis
Anzeige- und Bedienmodul
Spannungsversorgung und Datenüber-
tragung
Anzeige
Bedienelemente
Schutzart
Ʋ lose
Ʋ Eingebaut im Sensor ohne Deckel
Umgebungstemperatur - Anzeige- und
Bedienmodul
Werkstoff
Ʋ Gehäuse
Ʋ Sichtfenster
Spannungsversorgung
Betriebsspannung
Betriebsspannung U
Beleuchtung
Zulässige Restwelligkeit
Ʋ < 100 Hz
Ʋ 100 Hz ... 10 kHz
Bürdenwiderstand
Ʋ Berechnung
Ʋ Beispiel - bei U
= 24 V DC
B
Geprüft nach den Richtlinien des Germanischen Lloyd, GL-Kennlinie 2.
13)
46
mit eingeschalteter
B
-40 ... +80 °C (-40 ... +176 °F)
-20 ... +80 °C (-4 ... +176 °F)
mechanische Schwingungen mit 4 g und 5 ... 100 Hz
– 1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5 (Kabel:
ø 5 ... 9 mm), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5
oder:
– 1 x Verschlusskappe ½ NPT, 1 x Blindstopfen ½ NPT
– 1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5 (Kabel:
ø 5 ... 9 mm), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5
oder:
– 1 x Verschlusskappe ½ NPT, 1 x Blindstopfen ½ NPT
2,5 mm² (AWG 14)
durch den Sensor
LC-Display in Dot-Matrix
4 Tasten
IP20
IP40
-20 ... +70 °C (-4 ... +158 °F)
ABS
Polyesterfolie
14 ... 35 V DC
20 ... 35 V DC
U
< 1 V
ss
U
< 10 mV
ss
(U
- U
)/0,022 A
B
min
(24 V - 14 V)/0,022 A = 455 Ω
OPTISOUND 3020 C • Zweileiter 4 ... 20 mA/HART
13)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis