Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KROHNE OPTISOUND 3020 C Handbuch Seite 35

Ultraschallfüllstandmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISOUND 3020 C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service - Reset
OPTISOUND 3020 C • Zweileiter 4 ... 20 mA/HART
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
3. Mit [+] und [->] den gewünschten Zahlenwert einstellen.
4. [OK] drücken
Die Simulation läuft nun, dabei wird bei 4 ... 20 mA/HART ein Strom
bzw. bei Profibus PA oder Foundation Fieldbus ein digitaler Wert
ausgegeben.
So brechen Sie die Simulation ab:
[ESC] drücken
Information:
10 Minuten nach der letzten Tastenbetätigung wird die Simulation
automatisch abgebrochen.
Simulation
Simulation starten?
Wenn die Funktion "Reset" durchgeführt wird, setzt der Sensor die
Werte folgender Menüpunkte auf die Resetwerte (siehe Tabelle)
zurück:
4)
Funktion
Max.-Abgleich
Min.-Abgleich
Medium
Behälterform
Dämpfung
Linearisierung
Sensor-TAG
Anzeigewert
Stromausgang - Kennlinie
Stromausgang - Max.-Strom
Stromausgang - Min.-Strom
Stromausgang - Störung
Abgleicheinheit
Die Werte folgender Menüpunkte werden mit dem "Reset" nicht auf
die Resetwerte (siehe Tabelle) zurückgesetzt:
Funktion
Beleuchtung
Sprache
HART-Betriebsart
Sensorspezifische Grundeinstellung.
4)
Je nach Sensortyp, siehe Kapitel "Technische Daten".
5)
Je nach Sensortyp, siehe Kapitel "Technische Daten".
6)
Resetwert
Endwert Blockdistanz in m(d)
Messbereichsende in m(d)
Flüssigkeit
nicht bekannt
0 s
Linear
Sensor
Distanz
4 ... 20 mA
20,5 mA
3,8 mA
< 3,6 mA
m(d)
Resetwert
Kein Reset
Kein Reset
Kein Reset
5)
6)
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis