Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten - Privileg AC925EBL Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC925EBL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus re-
sultierenden Gefahren verstehen.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
Risiken im Umgang mit
elektrischen Haushaltsgeräten
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Das Berühren spannungsführender Tei-
le kann zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
■ Gerät nur in Innenräumen verwen-
den. Nicht in Feuchträumen oder im
Regen betreiben.
■ Gerät nicht in Betrieb nehmen oder
weiter betreiben, wenn es
– sichtbare Schäden aufweist, z.B. die
Anschlussleitung defekt ist, die Be-
dienblende Risse aufweist oder die
Türfunktion beeinträchtigt ist.
– Rauch entwickelt oder verbrannt
riecht.
– ungewohnte Geräusche von sich
gibt.
In diesen Fällen Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder Sicherung aus-
schalten/herausdrehen, Tür geschlos-
sen halten und Gerät reparieren las-
sen (siehe „Service" auf Seite DE-35).
■ Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den Hersteller oder seinen Kun-
Sicherheit
dendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
■ Gerät regelmäßig auf Schäden prü-
fen.
■ Das Gerät entspricht der Schutzklas-
se  I und darf nur an eine Steckdose
mit ordnungsgemäß installiertem
Schutzleiter angeschlossen werden.
Achten Sie beim Anschließen darauf,
dass die richtige Spannung anliegt.
Nähere Informationen hierzu finden
Sie auf dem Typschild.
■ Wir empfehlen die Verwendung eines
pulssensitiven FI-Schalters (Fehler-
strom-Schutzschalter).
■ Gerät, Netzstecker und Netzan-
schlussleitung von offenem Feuer
und heißen Flächen fernhalten. Die
Isolierung der Netzanschlussleitung
kann schmelzen.
■ Netzanschlussleitung nicht knicken
oder klemmen und nicht über scharfe
Kanten legen.
■ Netzstecker nie an der Netzanschluss-
leitung aus der Steckdose ziehen, im-
mer den Netzstecker selbst anfassen.
■ Netzstecker niemals mit feuchten
Händen anfassen.
■ Netzstecker und Netzanschlusslei-
tung nie in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten tauchen.
■ Im Fehlerfall sowie vor der Reinigung
und der Wartung den Netzstecker zie-
hen bzw. Sicherung ausschalten/her-
ausdrehen.
■ Keine Gegenstände in oder durch die
Gehäuseöffnungen stecken und si-
cherstellen, dass auch Kinder keine
Gegenstände hineinstecken können.
Seite DE-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

285902

Inhaltsverzeichnis