Herunterladen Diese Seite drucken
Privileg AC925BVE-S0EE Gebrauchsanleitung

Privileg AC925BVE-S0EE Gebrauchsanleitung

Einbau-mikrowellengerät mit heißluft und grill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC925BVE-S0EE:

Werbung

Anleitung/Version:
92444 DE 20220111
Bestell-Nr.: 393141
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Einbau-Mikrowellengerät
mit Heißluft und Grill
AC925BVE-S0EE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg AC925BVE-S0EE

  • Seite 1 AC925BVE-S0EE Gebrauchsanleitung Einbau-Mikrowellengerät mit Heißluft und Grill Anleitung/Version: 92444 DE 20220111 Bestell-Nr.: 393141 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Begriffs- und Symbolerklärung ..DE-3 Automatikprogramme ....DE-29 Begriffserklärung ....DE-3 Programmtabelle .
  • Seite 3 Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Symbolerklärung Wichtige Sicherheitsanwei- sungen sorgfältig lesen und Dieses Symbol warnt vor für den weiteren Gebrauch einer heißen Oberfläche. aufbewahren. Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Dieses Symbol Si cher heits hin wei se und die Ge brauchs- verweist auf nützliche...
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerä- tes beschädigt wird, muss sie durch den Her- Gebrauch steller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, Das Gerät ist zum Aufwärmen und Garen, um Gefährdungen zu vermeiden. Auftauen, Grillen von Nahrungsmitteln be- stimmt.
  • Seite 5 Seite DE-5 Sicherheit Sicherheitshinweise sicheren Gebrauchs des Gerätes un- terwiesen wurden und die daraus re- In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- sultierenden Gefahren verstehen. cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen ■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten müssen.
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Gerät regelmäßig auf Schäden prü- ■ Netzstecker und Netzkabel nie in fen. Wasser oder andere Flüssigkeiten ■ Gerät nicht in Feuchträumen oder im tauchen. ■ Im Fehlerfall sowie vor der Reinigung Außenbereich betreiben. ■ Das Gerät entspricht der Schutzklas- und der Wartung den Netzstecker zie- se ...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit Risiken im Umgang mit HINWEIS hitzeerzeugenden Geräten Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- VORSICHT rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- Verbrennungsgefahr! plosionen führen. Während des Gebrauchs werden das ■ Soll das Gerät mit einer Transportkar- Gerät und seine berührbaren Teile heiß.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Kochgerät häufi g wegen der Möglich- Beim Öffnen der Garraumtür entsteht keit einer Entzündung beaufsichtigt ein Luftzug. Backpapier kann die Heiz- werden. elemente berühren und sich entzünden. ■ Das Mikrowellenkochgerät ist für die ■ Backpapier nie unbefestigt auf das Erwärmung von Speisen und Geträn- Zubehör legen.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit Risiken im Mikrowellen- und Acrylamid steht im Verdacht, krebser- Mikrowellen-Kombibetrieb zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in WARNUNG Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- sen, Toast, Brot etc. Gefahr durch Mikrowellen! ■...
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit es nicht für den Mikrowellenbetrieb VORSICHT geeignet. Solche Gefäße nicht ver- Verbrühungsgefahr! wenden. Erwärmung von Getränken mit Mikro- ■ Beim Erwärmen im Mikrowellenkoch- wellen kann zu einem verzögert ausbre- gerät sind metallische Behälter für chenden Kochen (Siedeverzug) führen, Speisen und Getränke nicht zulässig.
  • Seite 11 Seite DE-11 Sicherheit ■ Vor dem Erwärmen von Babynahrung auslaufende Inhalt könnte das Inne- Schraubverschluss und Sauger von re der Mikrowelle beschädigen. ■ Wenn Zubehör wie der Drehteller der Nuckelfl asche abnehmen. ■ Der Inhalt von Babyfl aschen und Glä- nicht vollständig im Garraum steht, sern mit Kindernahrung muss umge- kann beim Schließen der Garraumtür...
  • Seite 12 Seite DE-12 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Grillrost – Einbau-Materialien (siehe „Erstinbetrieb- nahme“ auf Seite DE-36) – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Erstinbetriebnahme“ auf Sei- te DE-36). 2.
  • Seite 13 Seite DE-13 Geräteteile/Bedienelemente Geräteteile/Bedienelemente Gerät (11) (10) (1) Garraumtür (8) Grillrost (2) Sichtscheibe (9) Kippschutz (3) Drehteller (10) Schrauben zur Befestigung des Kippschutzes sowie des Rahmens der (4) Bedienblende Mikrowelle (5) Rollenring (11) Schutzabdeckung für (6) Drehtellerantrieb Sicherungsschraube des Rahmens (7) Sperrsystem...
  • Seite 14 Seite DE-14 Geräteteile/Bedienelemente Bedienblende (12) (21) (13) (14) (20) (19) (15) (16) (17) (18) (12) Display (17) Drehregler für verschiedene Funktionen (13) Taste „Grill/Kombi“ zum Einstellen der Kombination aus Grill- und (18) Taste zum Öffnen der Garraumtür Heißluftfunktion (19) Taste „Uhrzeit/Timer“ zum (14) Taste „Gewicht/Zeit/Auftauen“...
  • Seite 15 Seite DE-15 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? – Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es zum so ge nann ten „Sie de ver zug“ kommen. Da- Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen bei erreicht die Flüssigkeit die Siedetempe- wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- ratur, ohne äußerlich sichtbar zu kochen.
  • Seite 16 Seite DE-16 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Das Gerät bietet verschiedene Beheizungs- HINWEIS arten: Mikrowellen-, Heißluft-, Grill- und Mik- rowellen-Kombibetrieb (siehe ab Seite DE-21). Explosionsgefahr! Für die verschiedenen Beheizungsarten im- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- mer das passende Geschirr auswählen. Dazu rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- jeweils die Herstellerangaben beachten.
  • Seite 17 Seite DE-17 Das geeignete Geschirr Für die Beheizungsarten Heißluft und Grill Für die Beheizungsarten Heißluft und Grill sind alle Materialien geeignet, die auch in ei- nem konventionellen Backofen benutzt wer- den. Außerdem die mitgelieferte Glasschale. Größe und Form – Flache breite Gefäße eignen sich besser als schmale hohe.
  • Seite 18 Seite DE-18 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Drehteller • Verwenden Sie Drehteller (3) bei jedem Be- trieb des Geräts. – Er dreht sich während des Betriebs, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewähr- leisten. – Maximale Belastberkeit: 4 kg. 1. Legen Sie den Rollenring (5) in die Mulde im Garraumboden.
  • Seite 19 Seite DE-19 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Allgemeine Hinweise zur Bedienung Garraumbeleuchtung Sicherungsverriegelung aktivieren/ deaktivieren Die Garraumbeleuchtung schaltet sich auto- matisch ein, wenn – das Gerät in Betrieb oder im Pausenzu- stand ist; – die Garraumtür (1) geöffnet ist. • Zum Aktiveren drücken Sie die Taste „Stop/ Garraumtür öffnen Löschen“...
  • Seite 20 Seite DE-20 Allgemeine Hinweise zur Bedienung Schnellgaren Uhrzeit einstellen Mit der Funktion „Schnellgaren“ können Sie sofort mit dem Garen beginnen, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Beim Schnellgaren wird 30 Sekunden lang mit Höchstleistung gegart. • Drücken Sie die Taste „Start/30 Sek./Be- stätigen“...
  • Seite 21 Seite DE-21 Die Beheizungsarten Die Beheizungsarten Übersicht und Anzeigen Beheizungsart Anwendung Mikrowelle Auftauen, erwärmen, kochen (siehe Seite DE-21). Heißluft Backen (siehe Seite DE-25). Grill Grillen in 3 Stufen für Fleisch, Würstchen, Fisch und Brot (siehe Seite DE-23). Auftauen Auftauen von Tiefkühlkost in 2 Stufen (siehe Seite DE-26). Automatik- 10 Automatikprogramme, die Kochzeit und Hitze nach dem programme...
  • Seite 22 Seite DE-22 Die Beheizungsarten ■ Stellen Sie sicher, dass der Löffel stets 2. Drücken Sie die Taste „Mikrowelle“ (21) ein weiteres Mal. einen Mindestabstand von 2  cm zu Die Anzeige auf dem Display wechselt auf den Innenwänden der Mikrowelle hat. 3.
  • Seite 23 Seite DE-23 Die Beheizungsarten Beispiel: Unterbrochenen Garvorgang Sie möchten 3 Minuten lang bei einer Leis- fortsetzen tungsstufe von 80% garen. • Um einen unterbrochenen Garvorgang fortzusetzen, drücken Sie die Taste „Start/30 Sek./Bestätigen“ (16). Der Garvorgang wird fortgesetzt; die Rest-Gardauer wird weiter heruntergezählt. Garvorgang abbrechen •...
  • Seite 24 Seite DE-24 Die Beheizungsarten Der Garvorgang startet; auf dem Dis- 2. Drücken Sie die Taste „Grill/Kombi“ (13) wei- play (12) wird die verbleibende Garzeit her- tere Male, um zwischen den Kombi-Funkti- untergezählt, und die Anzeige blinkt. onen zu wählen. C - 1 C -2 C -3 C -4...
  • Seite 25 Seite DE-25 Die Beheizungsarten Der Garvorgang startet; das Display (12) zählt die verbleibende Garzeit in Sekun- denschritten herunter; die Anzeigen blinken. Wenn die Garzeit abgelaufen ist, ertönen 5 Signaltöne. 2. Benutzen Sie den Drehregler (17), um die gewünschte Temperatur einzu- 200 ыC Beheizungsart Heißluft stellen.
  • Seite 26 Seite DE-26 Die Beheizungsarten Garen ohne Vorheizen Tastendruck Display- Anzeige 1. Drücken Sie die Taste „Heißluft“ (20). Auf dem Display blinkt die Anzeige gleichzeitig leuchtet oben die Anzeige und rechts die Anzeige auf. Außerdem ыC Beheizungsart Auftauen leuchtet links unten im Display (12) ein wei- terer Balken auf.
  • Seite 27 Seite DE-27 Die Beheizungsarten Auftauen nach Zeit • Legen Sie die Speisen in ein entsprechend großes Gefäß, in dem sich das Tauwasser sammeln kann, ohne überzulaufen. • Decken Sie die Speisen nicht ab. Auftauen nach Gewicht 1. Drücken Sie die Taste „Gewicht/Zeit/Auf- tauen“...
  • Seite 28 Seite DE-28 Die Beheizungsarten Mehrstufiges Garen Sie können die Auftauzeit und die Gardauer verlängern, Sie können Sie können zwei verschiedene Garstufen ein- die Auftauzeit verlängern, wie im Ab- stellen – z. B. wenn Sie ein Gericht zuerst mit schnitt „Gardauer verlängern“ auf hoher Leistung auftauen, dann mit geringerer Seite DE-20 beschrieben.
  • Seite 29 Seite DE-29 Automatikprogramme Automatikprogramme Mit den 10 Automatikprogrammen können Sie ganz einfach Speisen zubereiten. Sie wählen nur das Programm und stellen das Gewicht der Speise ein. Bei allen Automatikprogrammen können Sie außerdem zwischen mehreren Gewichten bzw. Größen auswählen. Den Rest übernimmt die Automatik.
  • Seite 30 Seite DE-30 Automatikprogramme Automatikprogramm „Kuchen“ Bevor Sie beginnen • Entfernen Sie alle Verpackungen, und die benutzen wiegen Sie Speisen. Das Gewicht wird für Das Automatikprogramm „Kuchen“ ( die korrekten Einstellungen benötigt. nimmt eine Sonderstellung ein, da es mit ei- ner Vorwärmfunktion arbeitet und nach dem Vorwärmen die Garraumtür (1) geöffnet wer- Automatikprogramme den muss.
  • Seite 31 Seite DE-31 Automatikprogramme Öffnen Sie die Tür auch dann, wenn Sie den Kuchen schon zu Beginn der Vorwärmzeit in den Garraum ge- stellt hatten. 5. Schließen Sie die Garraumtür (1). 6. Drücken Sie erneut die Taste „Start/30 Sek./ Bestätigen“ (16). Der eigentliche Backvorgang beginnt.
  • Seite 32 Seite DE-32 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen be son ders zu achten: zung der Speisen ab.
  • Seite 33 Seite DE-33 Tipps für die Praxis bei Mikrowellenbetrieb Umrühren und Wenden WARNUNG Verbrennungsgefahr! In der Mikrowelle erhitzte Speisen wer- den zum Teil ungleichmäßig heiß. Au- ßerdem werden die Gefäße meist nicht so heiß wie die Speisen. ■ Deshalb vorsichtig und sorgfältig die Temperatur der Speisen prüfen, be- sonders für Kinder.
  • Seite 34 Seite DE-34 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Durch regelmäßige Reinigung stellen Sie eine unter Spannung stehenden Bauteilen gleichbleibende Qualität der Speisen und die geraten. uneingeschränkte Gebrauchsdauer des Ge- räts sicher. Verbrennungsgefahr! Das Gehäuse wird beim Betrieb heiß, WARNUNG besonders im Bereich der Lüftungsöff- Gesundheitsgefahr! nungen.
  • Seite 35 Seite DE-35 Pflege und Wartung • Verwenden Sie warmes Was ser mit einem – Ist das Gehäuse und die Sichtscheibe (2) normalen Allzweck rei ni ger oder Ge schirr- unbeschädigt? spül mit tel und einen wei chen Schwamm – Ist der Drehteller (3) unbeschädigt? oder Lap pen.
  • Seite 36 Seite DE-36 Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Transportieren und VORSICHT Auspacken Verletzungsgefahr! ■ Das Gerät ist schwer und unhand- • Transportieren Sie das Gerät mit Hilfe einer Transportkarre oder einer zweiten Person. lich. Beim Transport und beim Einbau • Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, die Hilfe einer weiteren Person in An- und entfernen Sie vorsichtig alle Verpa- spruch nehmen.
  • Seite 37 Seite DE-37 Erstinbetriebnahme Durch die Wärmeabgabe steigt deren En er- muss eine allpolige Trennvorrichtung gie ver brauch unnötig. gemäß Überspannungskategorie  III – Zu Ra dio ge rä ten, Fernsehern etc. sollte in der Hausinstallation mit mindes- das Gerät mindestens 2 m Abstand haben, tens 3 mm Kontaktabstand vorge- damit der Emp fang nicht gestört wird.
  • Seite 38 Seite DE-38 Erstinbetriebnahme 2. Ziehen Sie im rechten Winkel dazu eine Hilfslinie von 360 mm Länge. 5. Schieben Sie das Gerät in das Einbaufach, bis die Frontblende auf dem Rahmen des Einbaufachs auftrifft. (10) (11) 3. Legen Sie den Kippschutz (9) am Ende der Hilfslinie mittig an, und markieren Sie mit einem Stift die Positionen der Bohrlöcher.
  • Seite 39 Seite DE-39 Erstinbetriebnahme 3. Setzen Sie den Drehteller (3) mit der gerif- felten Seite nach unten auf den Garraum- boden und drehen Sie ihn, bis seine Mitte auf dem Drehtellerantrieb (6) ein ra stet. Grundreinigung Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden, damit zum Beispiel Verpa- ckungsreste den Geschmack der Speisen nicht beeinträchtigen (siehe Seite DE-34).
  • Seite 40 Seite DE-40 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
  • Seite 41 Seite DE-41 Fehlersuchtabelle Sonstige Ge räu sche Funkenschlag – Metall im Sofort Netzstecker ziehen. oder Blitze im Garraum. Garraum oder zu nahe an Alufolie darf nicht über den Rand des den Gar raum wän den! Drehtellers ragen. Tür bzw. Sichtfenster Aus der Speise tritt Feuchtigkeit nach dem Betrieb beschlägt.
  • Seite 42 Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer. privileg Einbau-Mikrowellengerät AC925BVE-S0EE 393141 mit Heißluft und Grill Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses.
  • Seite 43 Seite DE-43 Entsorgung und Abfallvermeidung Entsorgung und Abfallvermeidung Unser Beitrag zum Schutz der Elektro-Altgeräte Ozonschicht umweltgerecht entsorgen In diesem Gerät wurden 100 % Elektrogeräte enthalten Schadstof- FCKW- und FKW-freie Kälte- und fe und wertvolle Ressourcen. Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Alt- Treibhauseffekt reduziert.
  • Seite 44 Seite DE-44 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für das Einbau-Mikrowellengerät AC925BVE-S0EE Marke privileg Typ/Bezeichnung AC925BVE-S0EE Bestell-Nummern 393141 Mikrowellenausgangsleistung in W max. 900 Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowelle-Leistungsstufen Grill-Leistungsstufen Netzspannung in V/Hz 230 ~ / 50 Absicherung in A min. 16...
  • Seite 45 AC925BVE-S0EE User manual Built-in microwave with convection and grill Manual/version: 92444 EN 20220111 Article no.: 393141 Reproduction, even of ex- cerpts, is not permitted!
  • Seite 46 Page EN-2 Table of contents Table of contents Explanation of terms and symbols ..EN-3 Practical tips for microwaving ..EN-31 Explanation of terms ....EN-3 The correct cooking temperature .
  • Seite 47 Page EN-3 Explanation of terms and symbols Explanation of terms and symbols Explanation of symbols Read the important safety in- structions carefully and retain This symbol warns of a hot them for future use. Please surface. read through the safety in- structions and user manual carefully be- This symbol refers to useful fore using the appliance.
  • Seite 48 Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The appliance is designed for reheating and In this chapter you will find general safety cooking, defrosting and grilling of food. notices which you must always observe for your own protection and that of third parties. The appliance is designed for use in private Please also observe the warning notices in households and is not designed for commer-...
  • Seite 49 Page EN-5 Safety ■ The appliance corresponds to protec- pliance in a safe way and understand the hazards involved. tion class I and may only be connect- ■ Children shall not play with the appli- ed to a plug with a protective conduc- ance.
  • Seite 50 Page EN-6 Safety ■ Do not put any objects in or through ■ Do not use the appliance door han- the housing openings and also make dle to lift the entire oven! The han- sure that children cannot insert any dle is not designed to carry the whole objects through them.
  • Seite 51 Page EN-7 Safety ■ Do not touch hot parts. Always pro- ■ If smoke is emitted, switch off or un- tect hands with oven gloves or pot plug the appliance and keep the door holders when working on the hot closed in order to stifl...
  • Seite 52 Page EN-8 Safety ■ Take the frozen food out of the freez- General risks when cooking food er ahead of time and let it defrost in Health hazard! the refrigerator. The fl uid from the Improper use of this appliance can lead frozen food must be able to properly to damage to health.
  • Seite 53 Page EN-9 Safety ■ Pay particular attention to the clean- CAUTION liness of the door seals and door seal Risk of scalding! faces along with all adjacent parts. Microwave heating of beverages can result in delayed and eruptive boiling, Danger of explosion! therefore care must be taken when Improper handling of the appliance handling the container.
  • Seite 54 Page EN-10 Safety ■ Before heating up baby food, please ■ Do not use any damaged containers! remove the screw cap and suction They could break and the leaked con- teat from the feed bottle. tents could damage the inside of the ■...
  • Seite 55 Page EN-11 Delivery Delivery Package contents – Microwave – Grill rack – Installation materials (see “First use” on page EN-35) – User manual Checking package contents 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see “First use” on page EN-35). 2.
  • Seite 56 Page EN-12 Appliance components and operating elements Appliance components and operating elements Appliance (11) (10) (1) Cooking chamber door (8) Grill rack (2) Viewing panel (9) Anti-tip feature (3) Turntable (10) Screws to fix in place the anti-tip device and the frame of the microwave (4) Control panel oven (5) Roller ring...
  • Seite 57 Page EN-13 Appliance components and operating elements Control panel (12) (21) (13) (14) (20) (19) (15) (16) (17) (18) (12) Display (17) Control dial for various functions (13) “Grill/combi” button to set the (18) Button to open the cooking chamber combination of grill and convection door functions...
  • Seite 58 Page EN-14 Information about microwaves Information about microwaves What are microwaves? How does a microwave oven work? Microwaves are electromagnetic waves like those for radio and television; as with radio – A microwave generator, the so-called mag- and TV waves, they cannot be seen or felt. netron, creates microwaves and directs them into the cooking chamber.
  • Seite 59 Page EN-15 Suitable dishware Suitable dishware The appliance offers different types of heat- NOTICE ing: Microwave, convection, grill and combi modes (see page EN-20 onwards). Always se- Danger of explosion! lect suitable dishware for the different heating Improper handling of the appliance methods.
  • Seite 60 Page EN-16 Suitable dishware Size and shape – Flat, wide containers are more suitable than tall, narrow ones. “Flat” dishes can cook through more evenly. – Round or oval shaped containers are more suitable than square or rectangular con- tainers. There is a risk of localised over- heating in the corners!
  • Seite 61 Page EN-17 Using the accessories Using the accessories The turntable • Use the turntable (3) every time you use the appliance. – It rotates during cooking, in order to ensure that the food is evenly heated. – Maximum load: 4 kg. 1.
  • Seite 62 Page EN-18 General operating instructions General operating instructions Cooking chamber light Activating/deactivating the security lock The cooking chamber light switches on auto- matically when – the appliance is in operation or in pause state; – the cooking chamber door (1) is open. •...
  • Seite 63 Page EN-19 General operating instructions Fast cooking Setting the time Using the “quick cook” function you can begin cooking immediately with no need to make additional adjustments. With fast cooking, food is cooked for 30 seconds at maximum power. • Press the “Start/+30 sec./Confirm” but- ton (16).
  • Seite 64 Page EN-20 The heating methods The heating methods Overview and indicators Heating method Application Microwave Defrost, warm, cook (see page EN-20). Convection Baking (see page EN-24). Grill Grill at 3 levels for meat, sausages, fish and bread (see page EN-22). Defrosting Defrosting of frozen food at two levels (see page EN-25).
  • Seite 65 Page EN-21 The heating methods The following table gives an overview: Pressing the Display – in- Power level button dicator 100% P100 NOTICE Risk of damage to property! 100% P100 Improper handling of the appliance Setting the cooking time may cause it to become damaged. ■...
  • Seite 66 Page EN-22 The heating methods Example: Resuming an interrupted cooking You want to cook at a power level of 80% for process 3 minutes. • To continue an interrupted cooking pro- cess, press the “Start/+30 sec./Confirm button” (16). The cooking will then resume, and the re- maining cooking time will continue to count down.
  • Seite 67 Page EN-23 The heating methods Two short signal tones will sound when half Depending on which version you choose, of the cooking time has elapsed. different indicators will illuminate in the 6. Open the cooking chamber door (1). display to tell you which microwave-com- 7.
  • Seite 68 Page EN-24 The heating methods Convection mode 3. Press the “Start/+30 sec./Confirm” but- ton (16). Using convection lets you prepare meals in The indicators will no longer flash. the same way as a normal oven. Microwave functionality is not enabled. Cooking with convection is possible with or without preheating.
  • Seite 69 Page EN-25 The heating methods Defrosting mode 2. Use the control dial (17) to set the desired temperature °C. Two programme options are available for de- During this action the bar will move to the frosting frozen food: right at the bottom of the display (12). 3.
  • Seite 70 Page EN-26 The heating methods Defrosting by weight Timed defrosting 1. Press the “Weight /Time /Defrost” but- 1. Press the “Weight/Time/Defrost” but- ton (14). ton (14) twice. The indicator and the indicators On the display the indicator and the will appear on the display (12). indicators will appear on the dis- play.
  • Seite 71 Page EN-27 The heating methods Multi-stage cooking You can extend the defrosting time and cooking time, and you can ex- You can set two different cooking levels – e.g. tend the defrosting time as described when you first wish to defrost a dish at a high in section “Extending the cooking power and then finish the cooking at a lower time”...
  • Seite 72 Page EN-28 Automatic programmes Automatic programmes Ten automatic programmes let you prepare food with ease. You simply select the programme and enter the weight of the dish. For all automatic programs, you can also select between sev- eral weights and/or sizes. Automatic mode does the rest. The grill rack cannot be used for the automatic programmes A1–A7 and A9–A10.
  • Seite 73 Page EN-29 Automatic programmes Using the automatic Before getting started • Remove all packaging and weigh the dish. programme “Cakes” The weight is required to ensure the cor- The automatic programme “Cakes” ( ) is rect settings. special as it works with a preheating function and the cooking chamber door (1) must be opened after preheating.
  • Seite 74 Page EN-30 Automatic programmes Open the door as well if you have put the cake in the cooking chamber at the beginning of the preheating time. 5. Close the cooking chamber door (1). 6. Press the “Start/+30 sec./Confirm” but- ton (16) again. The baking will then start.
  • Seite 75 Page EN-31 Practical tips for microwaving Practical tips for microwaving The correct cooking Order of dishes temperature To achieve an even result, special attention must be paid to arranging the food correctly Given that microwaves react with varying in- for cooking: tensity to water, fat and sugar, the cooking time depends significantly on the composition •...
  • Seite 76 Page EN-32 Practical tips for microwaving Stir and turn WARNING Risk of burns! Food is sometimes heated up uneven- ly in the microwave. The containers should not get as hot as the food inside. ■ Please therefore ensure to check the temperature of any food thoroughly and carefully, especially for children.
  • Seite 77 Page EN-33 Care and maintenance Care and maintenance Regular cleaning ensures that the quality of Risk of burns! the dishes remains consistent and guaran- The housing becomes hot during op- tees the full service life of the appliance. eration, especially in the area of the vents.
  • Seite 78 Page EN-34 Care and maintenance • Leave the cooking chamber door (1) open • If the interior light does not work, contact to allow the cooking chamber to dry out our customer service department (see completely. “Service” on page EN-41). The bulb is not located under the cover that is fastened inside the Regular checks...
  • Seite 79 Page EN-35 First use First use Moving and unpacking CAUTION • Move the appliance using a trolley or with Risk of injury! the help of a second person. ■ The appliance is heavy and bulky. Get • Carefully unpack the device and remove all another person to help with moving packaging items, plastic profiles, adhesive and installation.
  • Seite 80 Page EN-36 First use Installation recess • Check whether the appliance’s supply volt- age is compatible with the supply voltage The appliance can be installed in a tall cup- used in your house (see the type plate). board or underneath a work surface. The •...
  • Seite 81 Page EN-37 First use (10) (11) 3. Position the anti-tip device (9) centrally at 6. Secure the appliance against sliding out the end of the auxiliary line and mark the with the third screw (10). positions of the drill holes with a pencil. 7.
  • Seite 82 Page EN-38 First use Heating up the appliance for the first time A slight odour may be produced when the tu- bular heating elements are used for the first time. This is non-toxic and disappears after a short moment. 1. Empty the cooking chamber completely and vacuum or blow it out.
  • Seite 83 Page EN-39 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never attempt to repair the appliance yourself.
  • Seite 84 Page EN-40 Troubleshooting table Exploding, popping Foods are cooked or Cancel the setting and reselect a lower sounds in the cooking thawed at too high a power level. chamber. temperature. Other noises or flashes Sparks – metal in the Unplug the mains plug immediately. of light in the cooking cooking chamber or too Aluminium foil may not protrude over...
  • Seite 85 Damage resulting from non-compliance with this manual cannot be recognised. In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Model Order number. privileg Built-in microwave with AC925BVE-S0EE 393141 convection and grill General customer service Please contact your mail order company’s product advice centre if you have questions, com- plaints or accessory orders.
  • Seite 86 Page EN-42 Disposal and waste prevention Disposal and waste prevention Our contribution to protecting Disposing of old the ozone layer electrical devices in an environmentally-friendly 100% CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used manner in this appliance. This protects the Electrical appliances contain harm- ozone layer and reduces the greenhouse ef- ful substances as well as valuable...
  • Seite 87 Page EN-43 Technical specifications Technical specifications Data sheet for built-in microwave oven AC925BVE-S0EE Brand privileg Type/description AC925BVE-S0EE Order numbers 393141 Microwave output power in W max. 900 Rated frequency in MHz 2450 Microwave power levels Grill power levels Mains voltage in V/Hz...

Diese Anleitung auch für:

Ac 925 bve393141