Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitsmassnahmen; Über Dieses Produkt; Vorsichtsmaßnahmen Beim Gebrauch Des R410A Kühlmittels - Fujitsu Airstage ARXD007GLEH Installationsanleitung

Innengerät (kanaltyp)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Airstage ARXD007GLEH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIONSANLEITUNG
TEIL-Nr. 9374342549
VRF-System Innengerät (Kanaltyp)
Inhalt
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN .................................................................................... 1
2. ÜBER DIESES PRODUKT ........................................................................................... 1
2.2. Spezialwerkzeug für R410A .............................................................................. 1
2.3. Zubehör ............................................................................................................. 2
2.4. Optionale Teile ................................................................................................... 2
3. INSTALLATIONSARBEIT ............................................................................................. 3
3.1. Einen Installationsort aussuchen ....................................................................... 3
3.2. Installationsabmessungen (Deckeneinbautyp) .................................................. 3
3.4. Installation des Geräts (Deckeneinbautyp) ........................................................ 3
4. INSTALLATION DER LEITUNGEN .............................................................................. 7
4.1. Auswahl des Leitungsmaterials ......................................................................... 7
4.2. Anforderungen an die Leitungen ....................................................................... 7
4.3. Bördelanschluss (Leitungsanschluss) ............................................................... 7
4.4. Installieren der Wärmeisolierung ....................................................................... 8
5. INSTALLATION DER ABLAUFLEITUNGEN ................................................................ 8
5.1. Wenn die Ablaufpumpe verwendet wird ............................................................ 8
5.3. Installieren der Ablaufl eitung ............................................................................. 9
6. ELEKTRISCHE VERDRAHTUNG .............................................................................. 10
6.1. Elektrische Anforderungen .............................................................................. 10
6.2. Verkabelungsverfahren .................................................................................... 11
6.3. Verkabelung von Geräten ................................................................................ 11
6.4. Verdrahtungsmethode ..................................................................................... 12
6.5. Optionale Verkabelungsteile ............................................................................ 12
6.7. Fernbetriebssensor (optionale Teile) ............................................................... 14
6.8. IR-Empfängereinheit (optionale Teile) ............................................................. 14
6.9. Automatisches Lamellengitterset (optionale Teile)........................................... 14
7. FELDEINSTELLUNG ................................................................................................. 15
7.1. Einstellen der Adresse ..................................................................................... 15
7.2. Benutzerdefi nierte Code-Einstellung ............................................................... 15
7.3. Statischer Druck Modus .................................................................................. 15
7.4. Umschalten der Drainagefunktion ................................................................... 15
7.5. Funktion zum Wechseln der Luftleitlamellen ................................................... 16
7.6. Funktionseinstellung ........................................................................................ 16
8. PROBELAUF .............................................................................................................. 16
8.1. Probelauf unter Verwendung des Außengeräts (PCB) .................................... 16
8.2. Testbetrieb mit Fernbedienung ........................................................................ 16
9. PRÜFLISTE ................................................................................................................ 16
10. FEHLERCODES....................................................................................................... 17

1. SICHERHEITSMASSNAHMEN

• Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation sorgfältig durch.
• Die in dieser Anleitung angegebenen Warnungen und Sicherheitsmaßnahmen enthalten
wichtige Informationen in Bezug auf Ihre Sicherheit. Beachten Sie diese unbedingt.
• Übergeben Sie diese Anleitung sowie die Bedienungsanleitung dem Kunden.
• Bitten Sie den Kunden, diese Materialien für künftige Maßnahmen, wie z.B. Umsetzung
oder Reparatur des Geräts, bereitzuhalten.
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
WARNUNG
unsachgemäßer Ausführung zum Tode oder zu schweren
Verletzungen des Benutzers führen könnten.
Beauftragen Sie Ihren Händler oder einen professionellen Installateur, das Gerät
entsprechend dieser Anleitung zu installieren.
Ein unsachgemäß installiertes Gerät kann schwere Unfälle, wie z. B. Wasserabfl uss,
Stromschlag oder Brand, verursachen.
Wenn das Gerät nicht gemäß den Anweisungen in der Installationsanleitung installiert
wird, erlischt die Herstellergarantie.
Schalten Sie die Stromversorgung nicht vor dem Abschluss sämtlicher Arbeiten ein.
Das Einschalten der Stromversorgung vor dem Abschluss der Arbeiten kann schwere
Unfälle, wie z. B. Stromschlag oder Brand, verursachen.
Wenn während der Arbeiten Kühlmittel austritt, muss der Bereich gelüftet werden.
Wenn das Kältemittel in Kontakt mit off enem Feuer kommt, entsteht ein giftiges Gas.
Die Installationsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal und gemäß den
nationalen Verdrahtungsstandards ausgeführt werden.
De-1
Außer im NOTFALL, stellen Sie niemals während des Betriebs den Haupt- oder
den Nebentrennschalter der Innengeräte aus. Dies führt zu einer Fehlfunktion des
Kompressors und zu Wasseraustritt.
Zuerst halten Sie das Innengerät an, indem Sie die Steuerungseinheit, den
Wandler oder das externe Eingabegerät verwenden und dann unterbrechen Sie die
Stromversorgung (ggf. mit dem Trennschalter).
Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät durch die Steuerungseinheit, Wandler oder das
externe Eingabegerät betreiben.
Wenn der Trennschalter konstruiert wurde, bringen Sie ihn an einem Ort an, wo der
Anwender ihn nicht während seiner täglichen Arbeit starten und stoppen kann.
Diese Kennzeichnung weist auf Verfahren hin, die bei
VORSICHT
unsachgemäßer Ausführung möglicherweise zu Sach- oder
Personenschäden führen können.
Lesen Sie vor Verwendung bzw. Installation der Klimaanlage alle Sicherheitshinweise
sorgfältig durch.
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage oder Teile der Klimaanlage selbst zu installieren.
Die Installation dieses Geräts darf nur durch qualifiziertes Personal erfolgen, das für
den Umgang mit Kältemitteln befugt ist. Beachten Sie die geltenden Bestimmungen und
Gesetze zum Installationsort.
Bei der Installation sind die vor Ort geltenden Bestimmungen sowie die
Installationsanweisungen des Herstellers zu beachten.
Dieses Gerät ist Bestandteil einer Klimaanlage. Es darf nicht einzeln oder zusammen mit
Geräten, die nicht vom Hersteller dafür vorgesehen sind, installiert werden.
Verwenden Sie für dieses Gerät stets eine durch einen Leistungsschalter gesicherte
separate Stromleitung, deren Leitungen jeweils einen Kontaktabstand von mindestens 3
mm aufweisen.
Das Gerät muss korrekt geerdet sein und die Stromzuführung muss zum Schutz von
Personen mit einem Fehlerstromschutzschalter ausgestattet sein.
Die Geräte sind nicht explosionssicher und sollten daher nicht in einer explosionsfähigen
Atmosphäre installiert werden.
Fassen Sie elektrische Komponenten niemals direkt nach Ausschalten der
Stromversorgung an. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Warten Sie
nach dem Ausschalten immer 5 Minuten, bevor Sie elektrische Komponenten berühren.
Die Teile dieses Gerätes sind nicht für die Wartung durch den Benutzer vorgesehen.
Wenden Sie sich für Reparaturen immer an autorisiertes Fachpersonal.
Wenn Sie das Gerät an einem anderen Ort aufstellen möchten, wenden Sie sich bitte für
die Trennung der Anschlüsse und die erneute Installation an autorisiertes Fachpersonal.

2. ÜBER DIESES PRODUKT

2.1. Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch des R410A Kühl-
mittels
Führen Sie keine andere Substanz als das vorgeschriebene Kältemittel in den
Kältekreislauf ein.
Wenn Luft in den Kältekreislauf gelangt, baut sich ein abnorm hoher Druck auf, der
zum Reißen der Rohrleitungen führt.
Wenn eine Kältemittelleckage auftritt, müssen Sie sicherstellen, dass der zulässige
Konzentrations-Grenzwert nicht überschritten wird.
Wenn bei einer Kältemittelleckage der zulässige Konzentrations-Grenzwert
überschritten wird, kann dies zu Unfällen, wie z. B. Sauerstoff mangel, führen.
Berühren Sie kein Kältemittel, das aus den Kältemittel-Rohranschlüssen oder anderen
Bereichen ausgetreten ist. Direkte Berührung des Kältemittels kann zu Gefrierbrand
führen.
Verlassen Sie die Räumlichkeiten sofort und lüften Sie den Bereich gründlich, wenn es
während der Arbeiten zu einer Kältemittelleckage kommt.
Wenn das Kältemittel in Kontakt mit off enem Feuer kommt, entsteht ein giftiges Gas.

2.2. Spezialwerkzeug für R410A

Verwenden Sie zur Installation eines Geräts mit dem Kältemittel R410A dafür
vorgesehene Werkzeuge und Rohrmaterialien, die speziell für den Umgang mit R410A
gefertigt sind.
Weil der Druck für das Kältemittel R410A ca. 1,6-mal höher liegt als für R22, kann
Verwendung von Rohrmaterial, das nicht für R410A vorgesehen ist, oder eine
unsachgemäße Installation zum Reißen der Rohre oder zu Verletzungen führen.
Außerdem kann dies schwere Unfälle, wie z. B. Wasserabfluss, Stromschlag oder
Brand verursachen.
WARNUNG
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis