Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsausstattung; Verriegelung - record POWER ASSIST Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

Sicherheitsausstattung

3.3.1

Verriegelung

HINWEIS
Es gibt zwei Varianten der Verriegelung, die monostabile- und die bistabile Verriegelung. Die
Verriegelung befindet sich unterhalb der Anlage hinter der Abdeckung.
Welche Variante in Ihrer Anlage verbaut ist, entnehmen Sie dem Anschlussplan.
Monostabile Verriegelung
Die monostabile Verriegelung ist eine Bolzenverriege-
lung mit einer stabilen Endlage (Verriegelt).
Die Türsteuerung verwaltet die Verriegelungszustände.
Im stromlosen Zustand drückt eine interne Feder den
Verriegelungsbolzen in die Endlage (Verriegelt). Wird
die Verriegelung permanent elektrisch angesteuert, so
fährt der Bolzen zurück und entriegelt. Die Türsteuerung
verwaltet das Ansteuersignal der Verriegelung.
Bei Netzausfall ist das Drehkreuz verriegelt und kann
über die externe Entriegelung entriegelt werden.
BAL_POWER_ASSIST_DE_1V2_REC_121-006454624
Die bistabile Verriegelung ist eine Bolzenverriegelung
mit zwei stabilen Endlagen (Verriegelt, Entriegelt).
Die Türsteuerung verwaltet die Verriegelungszustände.
Über elektrische Impulse verriegelt bzw. entriegelt die
Türsteuerung das Drehkreuz.
Bei Netzausfall bleibt der aktuelle Verriegelungszustand
erhalten. Die bistabile Verriegelung benötigt somit keine
externe Entriegelung.
Ablauf Verriegelung
Die Bewegung erfolgt nur in normaler Bewegungsrich-
tung; es erfolgt keine Verriegelung in umgekehrter Rich-
tung.
Da in der Software nur eine Verriegelungsposition defi-
niert ist, kann eine komplette Umdrehungsfahrt erforder-
lich sein.
Sobald sich die Umdrehungsfahrt in der Nähe der Ver-
riegelungsposition befindet, wird die Anlage auf
Schleichgeschwindigkeit verlangsamt, um sich der end-
gültigen Verriegelungsposition zu nähern.
Wenn ein Hindernis erkannt wird, hält die Tür 5 Sekun-
den lang an und setzt dann die Bewegung fort.
Die Verriegelung erfolgt manuell über die Bedieneinheit.
Hierdurch wird verhindert, dass der Bediener sich selbst
einschließen kann.
Durch eine Testbewegung prüft die Steuerung, dass
sich der Schlossriegel in verriegelter Position befindet.
Wenn die korrekte Position bestätigt wurde, wird die Tür
in die mittlere Position zwischen den Schlossriegeln zu-
rückbewegt.
Beschreibung
Bistabile Verriegelung
3
13 / 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis