IE VOM ENUTZER VORZUNEHMENDE ERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN WECK ZU VERWENDEN FÜR DEN ES ÄUBERUNG UND ARTUNG DARF NICHT VON UNBEAUFSICHTIGTEN INDERN DURCHGEFÜHRT CAME ENTWICKELT WURDE NDERE ERWENDUNGSZWECKE SIND GEFÄHRLICH • D WERDEN NLAGE REGELMÄSSIG ÜBERPRÜFEN UM ETWAIGE EHLFUNKTIONEN ODER HAFTET NICHT FÜR DURCH UNGEEIGNETE...
Verwendungszweck und Gebrauchsbeschränkungen Verwendungszweck Der ’Antrieb F7000 wurde von der CAME S.p.A. entsprechend den derzeit gültigen Sicherheitsnormen für die Automatisierung von Drehtoren in Einfamilienhäusern und Wohnanlagen entwickelt und hergestellt. Sämtliche von den in der Montageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind unzulässig.
Allgemeine montagehinweise ⚠ Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt werden. Vorher vorzunehmende Kontrollen ⚠ Vor der Montage: • überprüfen, dass das Tor stabil ist, dass die Scharniere gut funktionieren und dass keine Reibung zwischen festen und beweglichen Teilen besteht; •...
Standardanlage Antrieb Antenne Blinkleuchte Schlüsseltaster Lichtschranken Verteilerschacht mechanische Toranschläge Handsender Arbeitsgeräte und Material Überprüfen, dass alle Werkzeuge und das für die Montage notwendige Material entsprechend den geltenden Sicherheitsvorschriften vorhanden sind. In der nachstehenden Abbildung einige Beispiele für den Monteur.
Montage der Beschläge für die Befestigung des Antriebs am Pfeiler und am Tor - Haltebeschlag mit den Schrauben M8 und den Dübeln ø 14 am Pfeiler befestigen, darauf achten, dass er mindestens 100 mm vom Boden entfernt ist. - Haltebeschlag A am Torfl ügel anschweißen bzw. mit den Schrauben M6 befestigen, dabei die in der Tabelle angegebenen Maße 2.2 Gebrauchsbeschränkungen und die 68 mm Höhenunterschied zwischen den beiden Beschlägen einhalten.
Seite 8
Antrieb entsprechend der 4 Löcher in den am Pfeiler montierten Haltebeschlag stecken und mit den beiden mitgelieferten Schrauben M8x90 und den Muttern M8 befestigen (4). M8x90 Montage des Knickarms - Stift ø 10x40 und den geraden Arm auf die Welle des Antriebs stecken und mit der Schraube M10x14 und der Unterlegscheibe Ø...
Entriegelung des Antriebs Um das Tor bzw. den Antrieb zu entriegeln, den Hebel über dem Stab betätigen. ENTRIEGELN SPERREN Einstellung der Mikroschalter Einstellungen, die bei entriegeltem Getriebemotor (siehe Entriegelung des Getriebemotors) vorgenommen werden. Wenn die Anlage über mechanische Anschläge verfügt, die Kurvenscheibe nicht sperren, ansonsten die Einstellung derselben in folgender Weise vornehmen: Schraube für untere Obere Kurvenscheibe...
Seite 10
Links montierter Antrieb. Bei entriegeltem Antrieb und im Aufl auf (max. 110°), die untere Kurvenscheibe im Uhrzeigersinn drehen, bis der Mikroschalter aktiviert wird. Die Kurvenscheibe mit der mittleren Schraube befestigen. Den Torfl ügel schließen, die obere Kurvenscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Mikroschalter aktiviert wird.
Elektrische Anschlüsse Masse Elektrischer Anschluss an die integrierte Steuerung bei zweiflügeligen Toren LINKER Torfl ügel mit Torfl ügelverzögerung im ZULAUF Weiß F7000 F7001 RECHTER Torfl ügel mit Torfl ügelverzögerung im ZULAUF F7000 F7001...
Elektrischer Anschluss an die integrierte Steuerung bei einflügeligen Toren Antrieb LINKS Antrieb RECHTS Deckel befestigen Nach Abschluss von Montage, Kabelverbindung und Einstel- lungen, den Deckel aufsetzen und mit mit der Sechskantmut- M4 UNI5721 ter M4 befestigen. Drehgriff auf die Position „LOCK“ stellen und befestigen.
Beschreibung TEC HNIS CHE DATE N Betriebsspannung 230 V - 50/60 Hz Von der CAME S.p.A. entwickelt und hergestellt max. zulässige Leistung 320 W Betriebsspannung 230 V AC auf den Klemmen L1 und L2. Platine Stromaufnahme im Standby 40 mA mit 5A Schmelzsicherung im Eingang, die Niederspannungs- max.
Seite 14
Hauptbestandteile Anschluss-Klemmleisten Eingangssicherung Schmelzsicherung Zusatzgeräte Taster für Funk-Code-Einspeicherung Potentiometer für die Einstellung der Laufverzögerung des 2. Antriebs Potentiometer für die Einstellung der Betriebsdauer Potentiometer für die Einstellung der Aufhaltezeit vor dem Autozulauf Funktionsschalter Steckplatz Funksteckmodul 10. LED Achtung! Vor Eingriffen Strom abschalten.
Seite 15
Elektrische Anschlüsse Antriebseinheit Antrieb 1 mit Torflügelverzögerung im Antrieb 2 mit Torflügelverzögerung im Auflauf Zulauf U V W X Y E Stromversorgung 11 10E L1 L2 Klemmen für 24V AC- Stromversorgung Zusatzgeräte. Zulässige Steuereinheit 230V AC Gesamtleistung: 20 W 50/60 Hz Anschluss des Elektroschlosses (max.
Warneinrichtungen Blinkleuchte (Strombelastbarkeit: 230V AC - max. 25W) Blinkt während des Auf- und Zulaufs des Tores. U V W X Y E Warnleuchte Tor auf (Leistung Kontakt: 230V - max. 60W) Zeigt an, dass das Tor offen ist und geht aus, wenn das Tor geschlossen ist.
Befehlsgeräte Stopp-Taster (Kontakt N.C.) Notstopptaster des Tores mit Ausschluss des Autozulaufs. Um den Betrieb wieder aufzunehmen, Taster oder Handsender drücken. Bei Nichtverwendung den Kontakt 1-2 überbrücken. Bei Nichtverwen- dung Schlüsseltaster bzw. Befehlstaster (Kontakt N.O.) Befehlstyp Auf- und Zulauf durch Tasterdruck oder Schlüs- seldrehung im Schlüsseltaster.
Aktivierung des Funkbetriebs Antennenkabel RG58 an entsprechende Klemmen anschließen. Nur für Funksteckmodule AF43S / AF43SM: Jumper, wie angegeben, je nach verwendetem Handsender, positionieren. Funksteckmodul NACH UNTERBRECHUNG DER STROMZUFUHR (und Entnahme der evtl. vorhandenen Batterien) einstecken. N.B.: Die Steuereinheit erkennt das Funksteckmodul nur, wenn sie mit Strom versorgt wird. AF-Steckmodul...
Einspeicherung Den PROG-Taster auf der STEUERPLATINE gedrückt halten (LED blinkt). PROG blinkende LED Funksteckmodul AF Mit einem Handsendertaster wird der Code übertragen, die LED bleibt an und zeigt somit die erfolgte Einspeicherung an. PROG LED an Funksteckmodul AF N.B.: wenn der Code in Zukunft geändert werden soll, die beschriebene Vorgehensweise wiederholen.
Montage und Anschlüsse bei nach außen öffnendem Tor Im Folgenden die Schritte, die sich von der Standardmontage unterscheiden: Befestigung der Halterungen Den Befestigungspunkt für den Torbeschlag festlegen und den entsprechenden Befestigungspunkt des Pfeilerbeschlags berechnen, dabei die in der Abbildung und der Tabelle angegebenen Maße einhalten. Maße (mm) Toraufl...
Seite 21
Einstellung der Mikroschalter Links montierter Antrieb. Bei entriegeltem Antrieb und im Zulauf die untere Kurvenscheibe im Uhrzeigersinn drehen, bis der Mikroschalter akti- viert wird. Die Kurvenscheibe mit der mittleren Schraube befestigen. Den Torfl ügel von Hand vollständig öff nen (max. 110°), die obere Kurvenscheibe gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Mikroschalter aktiviert wird.
Seite 22
Elektrischer Anschluss an die integrierte Steuerung bei zweiflügeligen Toren LINKER Torfl ügel mit Torfl ügelverzögerung im ZULAUF F7000 F7001 RECHTER Torfl ügel mit Torfl ügelverzögerung im ZULAUF F7000 F7001 Elektrischer Anschluss an die integrierte Steuerung bei einflügeligen Toren Antrieb LINKS...
Abbruch und Entsorgung CAME S.p.A. folgt im Betrieb dem Umweltmanagement gemäß UNI EN ISO 14001 zum Schutz der Umwelt. Wir bitten Sie, diese Umweltschutzarbeit, die für CAME eine Grundlage der Fertigungs- und Marktstrategien sind, durch Beachtung der Entsorgungsangaben weiterzuführen: ENTSORGUNG DER VERPACKUNG Die Bestandteile der Verpackung (Karton, Plastik usw.) können getrennt gesammelt mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.