In, No Start/Stop (n55): MIDI-Clock-Nachrichten werden empfangen,
•
jedoch wird nicht auf MIDI-Start- oder MIDI-Stop-Befehle reagiert.
In den Modi 'In' und 'Slave Thru' werden der Arpeggiator und Sequenzer nicht
funktionieren, solange keine MIDI-Clock-Nachrichten empfangen werden.
4. Clock Port: MID, USB—
USB) MIDI-Clock-Nachrichten empfangen und gesendet werden.
5. Param Xmit: Off, CC, NR—
DI-Signalen mittels sämtlicher Controller auf dem Bedienpanel fest.
Parameterwerte können in den Modi CC (Continuous Controller) oder
NRPN (Non-Registered Parameter Number) übertragen werden. Sie
können die Signalübertragung auch ausschalten. Weitere Details ent-
nehmen Sie Anhang C: MIDI-Implementation ab Seite 75.
NRPNs (nicht registrierte Parameter-Nummern) stellen die bevorzugte Variante
für das Senden von gerätespezifischen Controller-Signalen dar, weil sie die komplette
Bandbreite aller Parameter abdecken können, während CCs auf eine Anzahl von bis
zu 128 beschränkt sind.
6. Param Rcv: Off, CC, NR—
Parameterwerten via MIDI fest. Wie für das Senden gilt hier NRPN als
bevorzugte Option.
7. MIDI Control: Off, On—
phet-6 auf MIDI-Controller wie Pitchbend-Rad, Modulationsrad, Fuß-
schalter und Expression-Pedal reagieren.
8. MIDI SysEx: MID, USB—
USB) systemexklusive Daten gesendet und empfangen werden. MIDI-
SysEx-Nachrichten werden zum Senden und Empfangen verschiedener
Daten genutzt. Dazu zählen unter anderem Programmdaten, alternative
Stimmungen und System-Updates.
9. MIDI Out: MID, USB—
USB) MIDI-Nachrichten gesendet werden.
12
Globale Einstellungen
Legt fest, über welchen Anschluss (MIDI oder
Legt die Methode für das Senden von MI-
Legt die Methode für den Empfang von
Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Pro-
Legt fest, über welchen Anschluss (MIDI oder
Legt fest, über welchen Anschluss (MIDI oder
Dave Smith Instruments