Inhaltszusammenfassung für Bresser ClimaTrend Life
Seite 1
Weather Station · Wetterstation · ClimaTrend Life Instruction manual Bedienungsanleitung...
Seite 2
Entonces visite nuestra página web utilizando el siguiente enlace (código QR) para ver las versiones disponibles. Desidera ricevere informazioni esaustive su questo prodotto in una lingua specifica? Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. www.bresser.de/P7008001000000 GARANTIE · WARRANTY · GARANTÍA · GARANZIA www.bresser.de/warranty_terms...
Informationen bei Serviceanfragen stets angeben. 3 Zu dieser Anleitung HINWEIS Diese Bedienungsanleitung ist als Teil des Gerätes zu betrachten! Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Si- cherheitshinweise und die Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die erneute Verwendung zu einem späteren Zeitpunkt auf.
Seite 30
• Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Strom- netz getrennt werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzkabels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient. •...
Seite 31
GEFAHR Explosionsgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung dieses Produkts besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die nachfolgen- den Sicherheitsinformationen, um eine Explosion zu vermei- den. • Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil oder die empfohlenen Batterien. Gerät und Batterien nicht kurz- schließen oder ins Feuer werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung können Kurz- schlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst wer-...
Seite 32
• Nur die empfohlenen Batterien verwenden. Schwache oder verbrauchte Batterien immer durch komplett neu- en Satz Batterien mit voller Kapazität ersetzen. Keine Batterien unterschiedlicher Marken, Typen oder mit un- terschiedlich hoher Kapazität verwenden. Batterien aus dem Gerät entfernen wenn es längere Zeit nicht be- nutzt wird.
5 Teileübersicht und Lieferumfang Abb. 1: Teileübersicht für Basisstation und Funksensor ALARM/SNOOZE-Taste (Schlum- LCD Display merfunktion) Farbwechsel Luftfeuchtigkeit Farbwechsel Temperatur (Taste (Taste erneut drücken um bei der erneut drücken um bei der aktu- aktuellen Farbe anzuhalten. ellen Farbe anzuhalten. Automatischer Farbwechsel bei DC-Anschlussbuchse fu ̈...
Batteriefach (Basisgerät) TIME SET-Taste (Taste drücken (Backup) um Kalendar > Weckzeit 1 > Weckzeit 2 zu zeigen. Taste ge- drückt halten für Zeiteinstellung) ALARM-Taste ALERT-Taste CH-Taste (Kanalwahl) und UP- MEM-Taste (Wechsel zwischen Taste (+) Maximal-/Minimalwertanzeige) und DOWN-Taste (-) HISTORY-Taste (Messwerte und RESET-Knopf (alle Einstellungen Luftdruck der letzten 24 Stunden zuru ̈...
6 Display-Anzeigen Abb. 2: Display-Anzeigen fu ̈ r Basisstation Funksensor Signalstärke Symbol Innenbereich und Kanal Automatischer Kanalwechsel Batterieladestandsanzeige (Funk- sensor) Trendpfeil Luftfeuchtigkeit Schimmelalarm-Symbol (Anzeige bei Überschreiten des oberen Grenzwerts) Luftfeuchtigkeitsniveau Alarm-Symbol fu ̈ r hohe (HIGH) oder niedrige (LOW) Luftfeuch- tigkeit (innen) Luftfeuchtigkeitswert Grafische Wettertrend Anzeige Datum...
Seite 36
7 Vor der Inbetriebnahme HINWEIS Vermeidung von Verbindungsstörungen! Um Verbindungsstörungen zwischen den Geräten zu ver- meiden, sind die folgenden Punkte bei der Inbetriebnahme zu beachten. Basisgerät (Empfänger) und Sensor (Sender) so nah wie möglich nebeneinander stellen/legen. Stromversorgung für das Basisgerät herstellen und warten bis die Innentemperatur angezeigt wird.
Obwohl der Außensensor wetterfest ist, sollte er nicht an Orten mit Einfall von direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee platziert werden. 8 Stromversorgung herstellen Basisgerät DC-Stecker in die Anschlussbuchse am Basisgerät ste- cken. Netzstecker in die Steckdose stecken. Das Gerät wird direkt mit Strom versorgt. Warten bis die Innentemperatur auf dem Basisgerät angezeigt wird.
Batteriefachdeckel entfernen. 10. Batterien in das Batteriefach einsetzen. Dabei die kor- rekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-) beachten. 11. Kanal-Wahlschalter auf den gewünschten Kanal einstel- len. HINWEIS! Diese Wetterstation kann mit einem oder mehreren Funksensoren betrieben werden. Jeder ange- schlossene Funksensor muss auf einem anderen Kanal betrieben werden.
10 Automatische Zeiteinstellung HINWEIS! Der Empfang des Funksignals zur automatischen Zeit- und Datumseinstellung erfolgt über den Außensensor. Daher muss zunächst die Verbindung zwischen Außensen- sor und Basisstation hergestellt werden. Die aktuelle Uhrzeit und das Datum werden nach der ord- nungsgemäßen Synchronisation von Außensensor und Ba- sisstation automatisch empfangen und auf dem Display der Basisstation angezeigt.
Schlägt der Empfang des Funksignals auch nach mehrmali- gen Synchronisationsversuchen fehl, müssen die Uhrzeit und das Datum manuell eingestellt werden. Beachten Sie hierzu die Anweisungen im entsprechenden Kapitel. 11 Manuelle Zeiteinstellung TIME SET-Taste ca. 3 Sekunden drücken um in den Zei- teinstellungsmodus zu gelangen.
ALARM-Taste drücken, um die Eingabe zu bestätigen und zur nächsten Einstellung zu wechseln. Reihenfolge der Einstellungen: Stunden > Minuten ALARM-Taste abschließend drücken, um Einstellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen. Der Weckruf wird automatisch aktiviert. Das Symbol wird auf dem Display angezeigt. Im normalen Anzeigemodus die TIME SET-Taste mehr- mals drücken, um die Weckzeit für AL1, AL2 oder das Datum anzuzeigen.
15 Höchst-/Tiefstwert-Alarm Mit dem Höchst-/Tiefstwert-Alarm (HI/LO) AL) können Sie sich über veränderte Wetterbedingungen informieren. Einmal aktiviert, ertönt ein Alarmsignal und die Signalleuch- te blinkt, sobald ein eingestellter Wert erreicht wird. Unter- stütze Bereiche und Alarmtypen: Bereich Verfügbarer Alarm-Typ Innentemperatur HI AL / LO AL Außentemperatur HI AL / LO AL Luftfeuchtigkeit (innen)
Seite 43
Stummschaltung des Alarms Bei aktiviertem Alarm die ALARM/SNOOZE, ALARM oder ALERT-Taste drücken um den Alarm zu stoppen. Wenn Sie den Alarm ignorieren, stoppt dieser nach 2 Minuten von alleine. 16 Wettertrend Aus den gemessenen Werten wird ein Wettertrend für die nächsten 12-24 Stunden errechnet und folgendermaßen grafisch dargestellt: Sonnig...
18 Barometrischer / Atmosphärischer Luftdruck Der atmosphärische Druck (nachfolgend „Luftdruck“ ge- nannt) ist der Druck an jedem Ort der Erde, der durch das Gewicht der Luftschicht darüber begründet ist. Der Luft- druck steht im Verhältnis zum durchschnittlichen Druck und fällt mit steigender Höhe allmählich ab. Meteorologen be- nutzen Barometer zur Messung des Luftdrucks.
Seite 45
Drücken Sie die +/CHANNEL- oder -/MEM-Taste, um in den RELATIVE-Modus zu wechseln. Drücken Sie die BARO-Taste, der Zahlenwert für RELA- TIVE blinkt. Drücken Sie die +/CHANNEL- oder -/MEM-Taste, um den Wert zu ändern. 10. Drücken Sie die BARO-Taste abschließend, um die Ein- stellungen zu speichern und den Einstellungsmodus zu verlassen.
Hinweis: Der Schimmelalarm ist nur eine Referenz für Sie, um Ihre Lebensumgebung zu überwachen und Sie an das Risiko von Schimmel zu erinnern. 20 Frostwarnung Wenn die Außentemperatur im Bereich von -2 ° C bis 3 ° C (28 ° F bis 37 ° F) fällt, erscheint das Symbol für die Frostwarnung auf dem Display und blinkt kontinu- ierlich.
HISTORY-Taste drücken, um den historischen Verlauf der letzten Stunde des aktuellen Kanals zu überprüfen. HISTORY-Taste mehrmals drücken, um den histori- schen Verlauf der Stunden 2,3,4,5 ..24 anzuzeigen. 23 MAX/MIN Wetterdaten Die Basisstation speichert die MAX/MIN-Wetterdaten bis zum nächsten manuellen zurücksetzen. Um die Daten abzu- rufen: -/MEM-Taste mehrmals drücken, um nacheinander die gespeicherten Werte anzuzeigen.
Seite 48
15,1 bis 20°C -15°C und darunter / Lo - - / Er Hi / ab 81% und darüber 71 bis 80% 51 bis 60% 30% und darunter / Lo - - / Er 25 Farbdisplay Sie haben die Möglichkeit die Farbe für Temperatur und Luftfeuchtigkeit unabhängig voneinander einzustellen, in ei- ner Schleife von 256 Farben laufen zu lassen, oder die Farbe bei Temperaturveränderung automatisch wechseln zu las-...
Seite 49
Mit dem HI/LO/OFF Schalter können sie die Hinter- grundbeleuchtung einstellen. Das drücken der ALARM/ SNOOZE-Taste aktiviert die Hintergrundbeleuchtung für 5 Sekunden. Farben bei Temperaturveränderung Level Temperaturbereich (C°) Farbe -15 und darunter dunkles lila -14,9 bis -10 lila -9,9 bis -5 dunkles blau -4,9 bis 0 helles blau...
26 Entsorgung Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Infor- mationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt wer- den.
Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informatio- nen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedingungen einsehen. 29 EG-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Bresser GmbH, dass der Funkanlagentyp mit Artikelnummer 7008001000000 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EG-Konformitätserklä- rung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/7008001000000/ CE/7008001000000_CE.pdf...
Seite 55
(de preferencia por Telephone*: +44 1342 837 098 e-mail). BRESSER UK Ltd e-mail: servicio.iberia@bresser-iberia.es Customer Support Teléfono*: +34 91 67972 69 Suite 3G, Eden House Enterprise Way...