Pellets und Pelletzufuhr
Die Pellets werden hergestellt, indem Sägemehl oder reine Holzabfälle (ohne Lackierung) aus Sägewerken, Tischlereien und anderen
Holzverarbeitungsbetrieben unter sehr hohem Druck gepresst werden.
Diese Art von Brennstoff ist völlig umweltfreundlich, da keinerlei Klebstoff verwendet wird, um ihn zusammenzuhalten. Der dauerhafte
Zusammenhalt der Pellets wird durch eine natürliche, im Holz enthaltene Substanz gewährleistet: Lignin.
Pellets sind nicht nur ein umweltfreundlicher Brennstoff, da die Holzrückstände maximal genutzt werden, sondern weisen auch technische
Vorteile auf.
Während Holz eine Heizleistung von 4,4 kWh/kg aufweist (mit 15% Feuchtigkeit, also nach ca. 18 Monaten Ablagerung), beträgt die der Pellets
5 kWh/kg.
Die Dichte der Pellets beträgt 650 kg/m
werden, um eine angemessene Heizleistung zu erzielen.
Die verwendeten Pellets müssen nach der ISO-Norm 17225-2
(enplus-A1, dIn Plus oder nf 444 der Kategorie „NF Hochwertiger
Holzpellet-Biobrennmaterial") mit der Klasse A1 zertifiziert sein.
unI en 303-5 mit folgenden Eigenschaften: Wassergehalt ≤ 12%,
Aschegehalt ≤ 0,5% und unterer Heizwert >17 MJ/kg (im Falle von
Kesseln).
Der Hersteller empfiehlt bei seinen Produkten immer Pellets mit
einem Durchmesser von 6 mm zu verwenden.
lAGerunG der Pellets
Um eine reibungslose Verbrennung zu gewährleisten, müssen die
Pellets an einem trockenen Ort gelagert werden.
Öffnen Sie den Tankdeckel und füllen Sie die Pellets mithilfe einer
Schütte ein.
dIe VerWendunG MInderWertIGer Pellets Oder IrGendWelChen Anderen MAterIAls sChÄdIGt dIe
funKtIOnen des GenerAtOrs und KAnn zuM erlÖsChen der GArAntIe und dAMIt der hAftunG des
herstellers fÜhren.
PelletbehÄlter
Während des Betriebs des Ofens muss der Deckel des Pelletbehälters immer geschlossen bleiben.
Es wird EmpfohlEn dEn sack bEim bEladEn dEs Tanks nichT dirEkT auf dEm ofEn abzusTEllEn!
sTETs EinE schaufEl vErwEndEn, um dEn Tank zu bEladEn. diE dichTung dEs Tanks nichT abrEibEn odEr
gEwichTE darauf absTEllEn. diE ablagEflächE dEr dichTung dEs TankdEckEls sTETs saubEr halTEn.
diE dichTung öfTErs übErprüfEn. im fall EinEr abnuTzung dEn für ihr gEbiET auTorisiErTEn TEchnikEr
konTakTiErEn.
, der Wassergehalt beträgt 8% ihres Gewichts. Aus diesem Grund müssen die Pellets nicht abgelagert
3
DEUTSCH
Sauber halten.
13