Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Entprellung; Schaltausgänge - ifm O2D50 Serie Betriebsanleitung

Objekterkennungssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O2D50x O2D52x
4.3.2 Interne Entprellung
1
2
0
2
4
6
8
Abb. 2: Interne Entprellung
1:
Triggereingang
4.4 Schaltausgänge
Die Schaltausgänge OUT1...OUT5 sind konfigurierbar. OUT5 wird im Falle einer externen
Beleuchtung als Triggerausgang verwendet.
Die Konfiguration kann für jede Anwendung mittels ifm Vision Assistant individuell festgelegt werden.
Die Standardkonfiguration ist in folgender Tabelle dargestellt.
Pin
Signal
4
OUT5
5
OUT3
6
OUT4
7
OUT1 / IN1
8
OUT2 / IN2
Tab. 3: Standardkonfiguration der Schaltausgänge
Der Schaltausgang schaltet, sobald einer der folgenden Gerätestatus eingetreten ist:
"Bereit für Trigger"
Das Gerät meldet, dass ein neues Bild aufgenommen werden kann. Nur bei diesem Gerätestatus
werden Triggerungen verarbeitet. Bei kontinuierlicher Bildaufnahme wird der Gerätestatus "Bereit
für Trigger" nicht ausgegeben.
"Bildaufnahme beendet"
Das Gerät meldet, dass die Bildaufnahme beendet ist. Der Gerätestatus kann zum Kaskadieren
von Geräten verwendet werden, um gegenseitige Störungen bei der Bildaufnahme zu vermeiden.
"Fehler"
Das Gerät meldet, dass intern ein Fehler vorliegt. Detaillierte Informationen zum Fehler können
über Ethernet abgefragt werden.
"Gesteuert über Prozessschnittstelle" (z.B. von SPS)
Das Gerät wird über das Kommando "O" angesteuert (Ò Programmer´s Guide).
"Benutzerdefinierte Zustände"
Die benutzerdefinierten Zustände ändern sich durch das Verarbeiten von Kontur und Blob (z.B.
Objekt/Modell gefunden, Objekt/Modell stimmt mit Referenz überein, Objekt/Modell außerhalb des
Schwellwerts etc.).
10
10
12
14
16 18 20
t [ms]
2:
Bildaufnahme
Standardkonfiguration
Triggerausgang im Falle einer externen Beleuchtung
Ready-Signal ("Bereit für Trigger")
0: Gerät beschäftigt
1: Gerät bereit für Triggersignal
Anwendungsergebnisse „alle Modelle gefunden"
0: nicht erfolgreich
1: erfolgreich
Nicht belegt
Nicht belegt
Der Triggereingang kann intern entprellt werden
(Voreinstellung: interne Entprellung deaktiviert). Die
interne Entprellung verhindert, dass mehrere kurze
Pulse eine Triggerung auslösen. Der Puls muss
mindestens 4 ms lang sein, damit er als Triggerung
erkannt wird.
Abhängig von der elektrischen Installation ist das
Entprellen unnötig.
Eine Triggerverzögerung ist einstellbar.
Objekterkennungssensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

O2d52 serieO2d502

Inhaltsverzeichnis