Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Beschreibung; Technische Daten; Montage Und Inbetriebnahme - S&P MBE-R Bedienungsanleitung

Elektro-heizregister mit regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
MBE-R Elektro-Heizregister mit Regelung

5. SICHERHEITSEINRICHTUNGEN

• Die geforderte Mindestluftgeschwindigkeit von
1,5 m/s ist zu beachten.
• Die Luftstromüberwachung (z.B. DS-400, AVT-D-R,
SL-101.1) überwacht den Ventilatorbetrieb.
• Das Heizregister wird mit zwei in Reihe geschal-
teten, voneinander unabhängigen Sicherheits-
thermostaten abgesichert:

6. BESCHREIBUNG

Elektro-Heizregister MBE-R
• Das Gehäuse besteht aus verzinktem Stahlblech
und ist für den Einbau ins Kanalnetz geeignet.
• Der Klemmenkasten ist aus verzinktem Stahl-

6.1. TECHNISCHE DATEN:

• Versorgungsspannung: 1~ 230 V 50Hz
(modellabhängig)
• Schutzart:

7. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME

• Die Installation muss gemäß den jeweils gültigen
nationalen Vorschriften durch einen konzessio-
nierten Fachbetrieb erfolgen.
• Elektroanschluss nach einschlägigen Vorschriften
und beigefügtem Schaltbild durchführen.
• Kabel ordnungsgemäß einführen und auflegen !
• Sichtprüfung von Gehäuse und elektrischen
Leitungen durchführen !

7.1. MONTAGEORT DER HEIZREGISTER

• Das Heizregister ist in Strömungsrichtung min-
destens 1 m nach dem Ventilator zu montieren.
• Das Heizregister darf nur horizontal eingebaut
werden.
• Der Klemmenkasten darf nur seitlich, gemäß der
zulässigen Einbaulagen, angeordnet werden.
Der Abstand zwischen dem elektrischen Heizregister
MBE-R und den Kanalbauteilen, wie Kanalbögen,
Verschlussklappen und Anderen muss mindestens
0,5 m betragen. Wird dieser Abstand nicht eingehal-
ten, so ist der Luftstrom im Heizregister nicht gleich-
förmig und es besteht die Gefahr, dass der thermi-
sche Überlastungsschutz ausgelöst wird.
Seite 4
2~ 400 V 50Hz
3~ 400 V 50Hz
IP 43
MBE-R Elektro-Heizregister mit Regelung
• Sicherheitsthermostat B
mit selbsttätiger Rücksetzung,
Auslösetemperatur von ca. 60° C
• Sicherheitsthermostat C
mit manueller Rücksetzung per Resetknopf,
Auslösetemperatur von ca. 120° C
blech und nach dem Entfernen der Abdeckung
leicht zugänglich.
• Temperaturregelung:
• Gerät gegebenenfalls reinigen !
• Probebetrieb durchführen !
• Kontrolle des Gerätestroms !
• Kontrolle auf vibrationsfreien Lauf durchführen.
• Erstellen Sie ein Inbetriebnahmeprotokoll.
• Bei Verschmutzung der Heizelemente entsteht
Brandgefahr, zur Vorbeugung ist ein Luftfilter zu
installieren.
Das elektrische Heizregister darf isoliert werden,
wenn es sich um eine nicht brennbare Isolierung
nach DIN 4102 KL. A1 handelt. Die Isolierung soll
so angebracht werden, dass das Leistungsschild mit
den technischen Daten des Heizregisters nicht abge-
deckt und ein Abnehmen des Klemmenkastendeckels
nicht behindert wird.
Der Abstand zwischen dem Gehäuse und brennba-
ren Materialien muss mindestens 300 mm betragen.
Kann dieser Abstand nicht eingehalten werden, so ist
eine Isolierung rund um das Heizregister vorzuse-
hen.
Kanalfühler TG-K
erfoderlich
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis