Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung - S&P MBE-R Bedienungsanleitung

Elektro-heizregister mit regelung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE-, BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
MBE-R Elektro-Heizregister mit Regelung

3. SICHERHEITSHINWEISE

Hinweis: Lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Betrieb
beginnen, um die Gefahr von Feuer, Stromschlag oder Beschädigungen zu vermeiden.
Eine Gefahrenanalyse des Produkts wurde gemäß
der Maschinenrichtlinie durchgeführt.
Diese Anleitung enthält Informationen für alle Per-
sonen, die diesen Gefahren ausgesetzt sind, mit dem
Ziel, Verletzungen oder Schäden aufgrund fehlerhaf-
ter Handhabung oder Wartung zu verhindern.
• Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf
dem Gerät. Diese dürfen nicht entfernt werden.
• Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass nur quali-
fiziertes Personal am Heizregister arbeitet.
• Die erforderlichen Tätigkeiten dürfen nur von
Personal ausgeführt werden, das auf Grund seine
Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung, sowie
seiner Kenntnisse über einschlägige Normen, Be-
stimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und
Betriebsverhältnisse dafür geeignet ist.
• Der Betreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass
das Heizregister nur in einwandfreiem Zustand
eingesetzt wird.
• Jeder, der mit der Montage, Inbetriebnahme,
Bedienung und Instandhaltung des Heizregisters
beauftragt ist, muss die Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben.
• Das Heizregister ist von Fremdkörpern
(z. B. Schrauben, Spänen oder Werkzeugen)
4. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Elektro-Heizregister MBE-R ist für die Erwär-
mung staubfreier Luft vorgesehen. Es dient dazu,
die Temperatur der zugeführten Außenluft auf eine
geeignete Zulufttemperatur zu erhöhen.
Sicherheitshinweise:
Der elektrische Anschluss muss nach DIN VDE 0100 Teil 420 (ÖVE/ÖNORM E 8001-1-1-23) ausgeführt wer-
den, Luftstromüberwachung und elektrische Verriegelung sind vorzusehen.
Das Heizregister ist so zu sichern, dass ein Betrieb nur bei Erreichen des Mindestvolumenstromes möglich ist.
Das Heizregister muss nach Auslösen eines Sicherheitsthermostats selbsttätig abschalten.
!
S & P Deutschland GmbH übernimmt keine Haftung bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung und daraus resultierenden Personen- oder Sachschäden.
DEUTSCH
MBE-R Elektro-Heizregister mit Regelung
freizuhalten.
• Vor dem Betrieb ist zu prüfen, ob alle Schutz-
einrichtungen (mechanisch und elektrisch) ord-
nungsgemäß installiert sind.
• Wird das Heizregister ohne Schutzeinrichtung
geliefert, so hat der Betreiber dafür zu sorgen,
dass entsprechende Schutzeinrichtungen ange-
bracht werden.
• Schutzvorrichtungen müssen gemäß
DIN EN ISO 13857 bzw. DIN EN 60335-1 ausge-
führt werden.
• Nach Elektroarbeiten sind die eingesetzten
Schutzmaßnahmen (Erdungswiderstand) zu über-
prüfen.
• Während des Betriebes niemals in das Heizregis-
ter fassen.
• Bei Störungen (Auslösen der Sicherheitsther-
mostate) das Heizregister sofort spannungsfrei
schalten und die Störungsursache beseitigen.
• Beachten Sie grundsätzlich vor allen Arbeiten die
5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik.
• Vor allen Wartungsarbeiten ist das Gerät span-
nungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschal-
ten zu sichern (Reparaturschalter mit Wartungs-
schloss verriegeln).
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis