Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport, Lagerung; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitseinrichtungen - S&P IBE Bedienungsanleitung

Elektro-heizregister
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
IBE Elektro-Heizregister

1. Transport, Lagerung

Bitte prüfen Sie das Gerät nach Erhalt auf ein-
wandfreien Zustand und Funktion.
Nachstehende Angaben sind bei der Entge-
gennahme zu prüfen und mit der Bestellung zu
vergleichen:
1. Modell
2. Ausführung
3. Technische Daten
Bitte lagern Sie das Gerät originalverpackt, tro-
cken und wettergeschützt.
Halten Sie Lagertemperaturen zwischen -10°C
und +40°C ein.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Elektro-Heizregister IBE ist für die Erwär-
mung staubfreier Luft vorgesehen.
Es dient dazu, die Temperatur der zugeführten
Sicherheitshinweise:
Der elektrische Anschluss muss nach DIN VDE 0100 Teil 420 (ÖVE/ÖNORM E 8001-1-1-23)
ausgeführt werden, Luftstromüberwachung und elektrische Verriegelung sind vorzusehen.
Das Heizregister ist so zu sichern, dass ein Betrieb nur bei Erreichen des Mindestvolumenstro-
mes möglich ist.
Das Heizregister muss nach Auslösen eines Sicherheitsthermostats selbsttätig abschalten.

Sicherheitseinrichtungen

- Die geforderte Mindestluftgeschwindigkeit
von 1,5 m/s ist zu beachten.
- Die Luftstromüberwachung (z.B. DS-500,
AVT-D-R) überwacht den Ventilatorbetrieb.
- Das Heizregister wird mit zwei in Reihe ge-
schalteten, voneinander unabhängigen
Sicherheitsthermostaten abgesichert.
!
S & P übernimmt keine Haftung bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und daraus
resultierenden Personen- oder Sachschäden.
Seite 2
Für den Transport des Gerätes gelten auf jeden
Fall die örtlichen Sicherheitsbestimmungen.
- Bitte transportieren Sie das Gerät originalver-
packt.
- Während des Transportes sind Stoßbelastun-
gen zu vermeiden.
- Das Gerät ist gegen Verrutschen und Kippen
zu sichern.
- Be- und Entladen muss mit der nötigen Sorg-
falt und Vorsicht geschehen.
- Vermeiden Sie ein Verwinden des Gehäuses.
Außenluft auf eine geeignete Zulufttemperatur zu
erhöhen
Sicherheitsthermostat B
mit selbsttätiger Rücksetzung, Auslösetempera-
tur von ca. 60° C
Sicherheitsthermostat C
mit manueller Rücksetzung per Resetknopf,
Auslösetemperatur von ca. 120° C
IBE
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis