Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Gerät Reinigen; Pyrolyse - Atag ZX46 D-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

REINIGEN
Das Gerät reinigen

Pyrolyse

Reinigen Sie den Ofen regelmäßig, um die Ansammlung von Fett und
Essenrückständen zu vermeiden, besonders auf den Oberflächen an
der Innen- und Außenseite, der Tür und der Dichtung.
• Aktivieren Sie die Tastensperre (um zu verhindern, dass das Gerät
versehentlich eingeschaltet wird).
• Reinigen Sie die äußeren Oberflächen mit einem weichen Tuch und
warmem Seifenwasser.
• Wischen Sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch nach
und trocknen Sie die Oberflächen ab.
• Entfernen Sie Spritzer und Flecken auf den inneren Oberflächen mit
einem in Seifenwasser getauchten Tuch.
• Wischen Sie anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch nach
und trocknen Sie die Oberflächen ab.
Wichtig
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Entlüftung gelangt.
• Scheuernde Reinigungsmittel oder chemische Lösungsmittel dürfen
keinesfalls verwendet werden.
• Stellen Sie immer sicher, dass die Türdichtung sauber ist.
So verhindern Sie, dass sich dort Verschmutzungen ansammeln
und es ermöglicht Ihnen das problemlose Schließen der Tür.
Statt einer manuellen Reinigung können Sie den Ofenraum oder ein
emailliertes Backblech mit der Ofenfunktion „Pyrolyse" reinigen.
Während der Pyrolyse wird der Ofen auf eine extrem hohe Temperatur
erhitzt. Bei diesen extrem hohen Temperaturen verbrennen vorhandene
Rückstände, und nur Asche bleibt übrig.
Bei normalem Gebrauch des Ofens empfehlen wir, die Pyrolyse-
Funktion einmal pro Monat zu verwenden.
Vorsicht!
• Zuerst entfernen Sie alle Zubehörteile und Führungsschienen /
Teleskopführungsschienen aus dem Ofen (siehe „Entfernen und
Reinigen der Führungsschienen").
DE 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zx66 d-serieZx6612d/a04Zx6612d/a02Zx6612d

Inhaltsverzeichnis