Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Ofen
ZX6511C
ZX6592C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Atag ZX6511C

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Ofen ZX6511C ZX6592C...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung DE 3 - DE 28 Benutzte Piktogramme Wissenswertes Tipp DE 2...
  • Seite 3 INHALT Ihr Ofen Einleitung Bedienleiste Beschreibung Führungsschienen/Teleskopführungsschienen Zubehör Gebrauch Erster Gebrauch Einstellungen Ofenmodi Timer Zusätzliche Modi wählen Reinigung Den Ofen reinigen Einschubführungen entfernen und reinigen Entfernen und Installation der Ofentür Ofentürglas ausbauen Pyrolyse Ofenbeleuchtung auswechseln Problemlösungen Allgemeines Ihr Ofen und die Umwelt Entsorgung des Geräts und der Verpackung Prüfung der Speisen Die Speisen wurden gemäß...
  • Seite 4: Einleitung

    IHR OFEN Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses ATAG-Ofens. Beim Entwurf dieses Produktes haben wir besonders die optimale Benutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt gestellt. Damit Sie immer die richtige Garmethode wählen können, verfügt Ihr Ofen über eine große Auswahl an verschiedenen Einstellungen.
  • Seite 5 IHR OFEN Bedienleiste 1. Aus 2. Schnelles Vorheizen 3. Oberhitze + Unterhitze 4. Kleiner Grill 5. Großer Grill 6. Grill mit Lüfter 7. Umluft + Unterhitze 8. Umluft 9. Unterhitze mit Lüfter 10. Spar-Backen und -Braten 11. Auftauen 12. Pyrolyse 13.
  • Seite 6: Beschreibung

    IHR OFEN Beschreibung Einschubebene 5 Einschubebene 4 Einschubebene 3 Einschubebene 2 Einschubebene 1 1. Bedienleiste 2. Einschubebenen 3. Ofentür 4. Handgriff Führungsschienen/Teleskopführungsschienen • Der Ofen verfügt je nach Modell über vier oder fünf Führungsschienen (Ebene 1 bis 4/5). Ebene 1 wird hauptsächlich in Kombination mit Unterhitze verwendet.
  • Seite 7 IHR OFEN Zubehör Im Lieferumfang Ihres Geräts sind je nach Modell verschiedene Zubehörteile enthalten. Verwenden Sie ausschließlich Originalzubehörteile; sie wurden speziell für Ihr Gerät entwickelt. Hinweis: Nicht alle Zubehörteile sind für jedes Gerät geeignet/ verfügbar (kann auch von Land zu Land variieren). Geben Sie beim Kauf immer die genaue Identifikationsnummer Ihres Geräts an.
  • Seite 8: Erster Gebrauch

    GEBRAUCH Erster Gebrauch Aktuelle Uhrzeit einstellen Wenn Sie das Gerät das erste Mal an das Stromnetz anschließen, leuchtet das Display auf. Nach drei Sekunden beginnen das Uhrensymbol und „12:00“ auf dem Display zu blinken. 1. Drehen Sie die „Multifunktionsauswahl“, um die aktuelle Zeit einzustellen.
  • Seite 9: Ofeneinstellungen

    GEBRAUCH Hinweise • Die Temperatur kann während der Garzeit geändert werden. • Die Garzeiten sind lediglich grobe Schätzungen und können von einer Anzahl von Bedingungen abhängig sein. • Bei einigen Speisen muss der Ofen vorgeheizt werden. • Wenn Sie Backpapier verwenden, muss dieses für hohe Temperaturen geeignet sein.
  • Seite 10 GEBRAUCH Grill + Lüfter Die Hitze wird durch die obersten Heizelemente erzeugt und durch den Lüfter verteilt. Dieser Modus kann auch zum Grillen von Fleisch und Fisch verwendet werden. Umluft + Unterhitze Die Kombination aus Umluft und Unterhitze sorgt für ein knuspriges und gebräuntes Ergebnis Ihrer Speisen.
  • Seite 11 GEBRAUCH Die Gartemperatur anpassen • Drehen Sie den „Ofenfunktionsknopf“ in den gewünschten Ofenmodus. Das ausgewählte Symbol wird auf dem Display angezeigt und die vorab eingestellte Temperatur blinkt. • Drücken Sie auf die „Temperaturtaste“. Stellen Sie mit der „Multifunktionsauswahl“ die gewünschte Temperatur ein. Ofenmodi Schnelles Vorheizen In diesem Modus heizen Sie den Ofen schnell auf die gewünschte...
  • Seite 12 GEBRAUCH Kleiner Grill Die Speisen werden durch das Grillelement erhitzt. Kleiner Grill • Beim Grillen wird der Grillrost in der Regel in Einschubebene 4 und das Backblech in Einschubebene 2 gesetzt. • Behalten Sie den Garvorgang immer im Auge. Bei hohen Temperaturen kann das Fleisch schnell anbrennen.
  • Seite 13 GEBRAUCH Grill + Lüfter Die Hitze wird durch das oberste Heizelement erzeugt und durch den Lüfter verteilt. Dieser Modus kann zum Grillen von Fleisch, Fisch, Geflügel und Gemüse verwendet werden. Die Speise braucht dabei nicht umgedreht zu werden und wird schön knusprig. Grill und Lüfter •...
  • Seite 14 GEBRAUCH Umluft Die Speise wird durch Umluft erwärmt, die aus einem Lüfter und dem Heizelement an der Rückseite des Ofens ausströmt. Diese Einstellung macht Gebrauch von einer gleichmäßigen Verteilung der Hitze und ist ideal zum Backen. Umluft • Schieben Sie das Blech auf Einschubebene 2 ein. •...
  • Seite 15 GEBRAUCH Spar-Backen und -Braten Optimiert den Energieverbrauch beim Backen oder Braten Dieser Modus eignet sich für das Braten von Fleisch oder die Zubereitung von Gebäck. Durch die Nutzung der Restwärme weist dieser Modus einen niedrigen Energieverbrauch auf (gemäß Energieklasse EN 60350-1). In diesem Modus wird nicht die tatsächliche Temperatur im Ofen angezeigt.
  • Seite 16: Timermodus

    GEBRAUCH Timeruhr einstellen • Drücken Sie zweimal auf die „Timertaste“. • Drehen Sie die „Multifunktionsauswahl“ auf die aktuelle Zeit, um die Zeit einzustellen. Timermodus • Wählen Sie mit dem „Ofenfunktionsknopf“ einen Ofenmodus aus und stellen Sie die Temperatur ein. • Drücken Sie einige Male auf die „Timertaste“, um den Timermodus auszuwählen.
  • Seite 17: Zusätzliche Modi Wählen

    GEBRAUCH Der Modus „Eieruhr“ • Der Modus „Eieruhr“ kann unabhängig vom Ofen verwendet werden. Die längst mögliche Einstellung beträgt 10 Stunden. Die letzte Minute der Laufzeit wird in Sekunden angegeben. Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, wird der Ofen automatisch ausgeschaltet (Ende des Garprozesses).
  • Seite 18 GEBRAUCH Hinweis: Wenn die Kindersicherung aktiviert ist und kein Timermodus eingestellt wurde (es wird also nur die Uhrzeit angezeigt), funktioniert der Ofen nicht. Wenn die Kindersicherung aktiviert wird, nachdem ein Timermodus eingestellt wurde, wird der Ofen normal funktionieren. Die Einstellungen können allerdings nicht mehr geändert werden. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, können Ofenmodi oder zusätzliche Modi nicht geändert werden.
  • Seite 19 GEBRAUCH Stand-by Wenn Sie die Displaybeleuchtung nicht verwenden möchten, kann diese auch ausgeschaltet werden. • Drücken Sie auf die „Kindersicherungstaste + Timertaste“, um das Display auszuschalten. Kindersicherungstaste „Aus“ und das Timersymbol werden auf dem Display angezeigt. und Timertaste • Drücken Sie erneut auf die „Kindersicherungstaste + Timertaste“, um das Display wieder einzuschalten.
  • Seite 20: Reinigung

    REINIGUNG Den Ofen reinigen Reinigen Sie den Ofen regelmäßig, um zu vermeiden, dass sich Fett- und Essensreste ansammeln, vor allem auf den Oberflächen an der Innen- und Außenseite, der Tür und der Abdichtung. • Reinigen Sie die Oberflächen an der Außenseite mit einem weichen Tuch und warmen Seifenwasser.
  • Seite 21: Entfernen Und Installation Der Ofentür

    REINIGUNG Entfernen und Installation der Ofentür Halten Sie Ihre Finger von den Scharnieren der Ofentür fern. Die Scharniere sind federgelagert und können beim Zurückfedern der Ofentür Verletzungen verursachen. Achten Sie darauf, dass die Scharnierverschlüsse korrekt angebracht werden, um die Scharniere zu verriegeln. Entfernen Sie die Ofentür 1.
  • Seite 22 REINIGUNG Ofentürglas ausbauen Das Glas der Ofentür kann von innen gereinigt werden, aber dafür müssen Sie das Glas aus der Tür entfernen. Entfernen Sie zuerst die Ofentür (siehe Kapitel „Ofentür ausbauen“). 1. Heben Sie die Halterungen an der linken und rechten Türseite ein wenig an (Markierung 1 auf der Halterung) und ziehen Sie diese etwas vom Glas weg (Markierung 2 auf der Halterung).
  • Seite 23 REINIGUNG • Entfernen Sie alle Essensreste aus dem Ofen und wischen Sie den Ofenraum mit einem feuchten Tuch ab. Lebensmittelreste und Fett können sich während des Pyrolysevorgangs entzünden. Brandgefahr! Hinweis Der Ofenraum und ein emailliertes Backblech können nicht gleichzeitig unter Verwendung der Pyrolyse-Funktion gereinigt werden. Wenn Sie ein emailliertes Backblech unter Verwendung der Pyrolyse- Funktion reinigen möchten, erledigen Sie dies zuerst (der Ofenraum kann durch die Reinigung des Backblechs verschmutzen).
  • Seite 24: Ofenbeleuchtung Austauschen

    REINIGUNG Ofenbeleuchtung austauschen Die Lampe in diesem Haushaltsgerät ist ausschließlich für die Beleuchtung in diesem Gerät bestimmt. Die Lampe ist nicht für die Beleuchtung im häuslichen Wohnraum bestimmt. Die Lampe (Halogen G9, 230 V, 25 W) ist ein Gebrauchsartikel und fällt daher nicht unter die Garantie.
  • Seite 25: Allgemeines

    PROBLEMLÖSUNGEN Allgemeines Bei Problemen mit dem Ofen versuchen Sie, diese mit den folgenden Empfehlungen zu lösen. Diese können Ihnen helfen, unnötige Anrufe beim Kundenservice zu vermeiden und dadurch Zeit und Mühe zu sparen. Die Speise wird nicht gegart. • Kontrollieren Sie, ob der Timer eingestellt wurde und ob die „Start-Taste“...
  • Seite 26 Wenn eine Wartung durchgeführt werden muss, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst von ATAG auf. Halten Sie während Ihres Anrufs die folgenden Angaben griffbereit: • Die Modell- und Seriennummer (an der Innenseite der Ofentür angegeben) •...
  • Seite 27: Ihr Ofen Und Die Umwelt

    IHR OFEN UND DIE UMWELT Entsorgung des Geräts und der Verpackung Das Produkt wurde aus nachhaltigen Materialien hergestellt. Am Ende seiner Nutzungsdauer muss das Gerät allerdings auf eine verantwortliche Weise entsorgt werden. Die entsprechenden Behörden können Sie darüber informieren. Die Verpackung des Geräts ist wiederverwertbar. Für diese wurden die folgenden Materialien verwendet: •...
  • Seite 28: Prüfung Der Speisen

    PRÜFUNG DER SPEISEN Die Speisen wurden gemäß dem Standard EN 60350-1 geprüft ZX6511C/ZX6592C BACKEN Speise Ausrüstung Einschub- Temperatur Zuberei- Betriebsart ebene (°C) tungszeit (von unten) (Min.) Kekse – auf einer Niedriges emailliertes 140-150 * 20-35 Einschubebene Backblech Kekse – auf einer...
  • Seite 29 DE 29...
  • Seite 30 DE 30...
  • Seite 31 DE 31...
  • Seite 32 Das Gerätetypenschild befindet sich an der Innenseite des Gerätes. Halten Sie die vollständige Typennummer bereit, wenn Sie mit der Kundendienstabteilung Kontakt aufnehmen. Adressen und Telefonnummern der Kundendienstorganisation finden Sie auf der Garantiekarte. *596397* 596397...

Diese Anleitung auch für:

Zx6592c

Inhaltsverzeichnis