1 Informationen und Sicherheitshinweise
Die vorliegende Montageanleitung beschreibt die Anwendung der 2LINE Hermes BOX und ist
Bestandteil der Lieferung.
Zielgruppe
Die Montage darf nur von sachkundigen Personal durchgeführt werden.
Qualifizierte und geschulte Personen für die Montage haben:
•
die Kenntnisse der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in der
jeweils gültigen Fassung
•
die Kenntnisse in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung
•
die Kenntnisse im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen
•
die Inhalte der Anleitung gelesen, verstanden und werden diese beachten
Für Schäden und Betriebsstörungen, die aus der Nichtbeachtung der Anleitung resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
Verwendungszweck
Das in der Anleitung beschriebene Produkt entspricht zum Zeitpunkt der Drucklegung dem
neuesten Stand der Technik und wird betriebssicher ausgeliefert.
Das Produkt ist entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung ausschließlich für den
Einsatz als Glasfaserabschlusspunkt entwickelt. Für eine andere oder darüber hinaus gehende
Verwendung, sofern diese nach Rücksprache mit der Hauff-Technik GRIDCOM GmbH nicht
ausdrücklich schriftlich bestätigt wurde, wird keine Haftung übernommen.
Im Interesse der Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, an der Baugruppe und bei
Zubehörteilen Änderungen vorzunehmen, die unter Beibehaltung der wesentlichen Merkmale
zur Steigerung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit für zweckmäßig erachtet werden.
Eigenmächtige Veränderungen an der Baugruppe, vor allem an sicherheitsrelevanten Teilen sind
unzulässig. Vor einer missbräuchlichen Verwendung wird von Seiten der Hauff-Technik
GRIDCOM GmbH gewarnt.
Das Urheberrecht an dieser Anleitung verbleibt bei der Hauff-Technik GRIDCOM GmbH.
Sicherheit
Bei Beschädigung ist eine Benutzung der Baugruppe untersagt. Für die Installation, den Betrieb
und die Wartung ist der Betreiber verantwortlich.
Der Betreiber hat dafür zu sorgen,
•
Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden,
•
Die Betriebssicherheit zu gewährleisten,
•
Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche Handhabung
auszuschließen.
Warnung! Laser-/LED Strahlung im nicht sichtbaren Spektrum beachten!
Bei unbekanntem Gefährdungsgrad der/durch Laser-/LED Strahlung niemals in offene
Faserenden oder Stecker blicken.
Die Zuweisung des Gefährdungsgrades ist vom Anlagen-Einrichter/Betreiber der
Kommunikationseinrichtung endgültig zu bestimmen und verantwortlich auszuweisen (z.B.
Anbringen normgerechter Warnschilder nach DIN EN/ICE 60825-1, gültige Ausgabe, Beachtung
Seite 1 von 10
Ausgabe: 31.03.2022
www.hauff-technik-gridcom.de