Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benötigtes Werkzeug Und Hilfsmittel; Einbau Vorbereiten - Hauff-Technik G-Box Montageanleitung

Grundkörper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G-Box
Grundkörper
1
DEG-Box
Inhaltsverzeichnis
1
Impressum................................................................. 8
2
Symbolerklärung ....................................................... 8
3
Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel ........................ 8
4
Beschreibung ............................................................ 8
5

Einbau vorbereiten .................................................... 8

6
Anschlussset montieren ............................................. 9
7
Wellrohrset montieren .............................................. 9
8
Oberteil in Erde einbauen ........................................ 10
9
Oberteil in Asphalt einbauen ................................... 10
10 Glasfaser einblasen.................................................. 10
11 Fragen zum Einblasen der Glasfaser ........................ 10
1 Impressum
Copyright © 2021 by
Hauff-Technik GmbH & Co. KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel.
+49 7322 1333-0
Fax
+49 7322 1333-999
E-Mail
office@hauff-technik.de
Internet
www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch aus-
zugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elektronischem
Datenträger oder irgendein anderes Verfahren bedarf un-
serer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Voran-
kündigung vorbehalten.
Diese Montageanleitung ist Bestandteil des Produkts.
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland.
2 Symbolerklärung
1
Arbeitsschritte
► Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
3 Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Installation der G-Box Grundkör-
per wird neben dem üblichen Standardwerkzeug folgen-
des Werkzeug, Hilfsmittel und Zubehör benötigt:
Werkzeug:
1
Rohrentgrater für Mikropipes
1
Markierungsstift
1
Wasserwaage
1
Mikropipe
8
Hilfsmittel
Trennmittel
Kabelreiniger KRMTX
4 Beschreibung
Beschreibung G-Box (siehe Abb.: 1)
Legende zu Abb.: 1
1
Oberteil
2
Körper
3
Deckel
4
Unterteil
Anschlusssets (siehe Abb.: 2)
Legende zu Abb.: 2
5
Anschlussset
bestehend aus Doppelsteckfitting, Adapterkupp-
lung und Wellrohr
6
Wellrohrset
bestehend aus Wellrohranschlusskupplungen,
Gummitülle und Wellrohr
Baugrube (siehe Abb.: 3):
Legende zu Abb.: 3
1
Abmessungen Baugrube
2
Boden ebenmäßig verdichten, wasserdurchlässiges
Material
Anschlussbeispiel: 1 Gebäude/Wohneinheit (siehe Abb.: 4)
Legende zu Abb.: 4
1
Leerrohrbündel
2
Zuleitung vom Netz
3
G-Box
4
Anschluss 1 Gebäude/Wohneinheit
5 Einbau vorbereiten
Die Position der G-Box und die Ausrichtung der
Anschlüsse muss so gewählt werden, dass die
Mikropipes in einem ausreichenden Biegeradius
verlegt werden können (siehe Abb. 4 und 5). Bei
zu engen Biegeradien (siehe Abb. 6) kann es zu
Schwierigkeiten beim nachträglichen Einblasen
der Glasfasern kommen.
Wenn das Mikropipe zu tief liegt, muss es in ei-
ner Schleife oder einem ausreichend großen Bo-
gen auf das Niveau der G-Box gebracht werden,
ohne den Mindestbiegeradius zu unterschreiten
(siehe Abb.: 5).
Der Körper der G-Box muss mindestens 12 cm
tiefer gesetzt werden, als die fertige Asphaltflä-
che bzw. die fertige Oberfläche (siehe Abb.: 7).
Art. Nr.: 3030353628 Rev.: 02/2021-08-05
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis