Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic TST FUF2-A Montageanleitung Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TST FUF2-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
Nr.
Beschreibung
F.510 Überstrom Motor / Zwischenkreis Grenze 2
F.511 Störung DC-Einspeisung
F.512 Offset Motorstrom / Zwischenkreisstrom fehlerhaft
Bremschopper überlastet oder nicht vorhanden bzw.
F.513
defekt
F.514 Fehler im Einschaltstrombegrenzer
F.515 Motorschutzfunktion hat Überstrom erkannt
F.519 IGBT-Treiberbaustein hat Überstrom erkannt.
F.520 Überspannung Zwischenkreis Grenze 2
F.521 Unterspannung Zwischenkreis
F.524 ext. 24 V Versorgung fehlt oder ist zu niedrig
F.525 Überspannung am Netzeingang
F.530 Temperatur Kühlkörper Arbeitsbereich Grenze 2
F.535 Temperatur im Gehäuse
FEIG ELECTRONIC GmbH
Montageanleitung
Mögliche Fehlerursache
• falsche Motornenndaten eingestellt (P.100 – P.103)
• nicht angepasste Spannungsanhebung / Boost (P.140 oder P.145)
• falsch dimensionierter Motor für das Tor
• Tor schwergängig
• DC-Einspeisung kann nicht durchgeführt werden (Überstrom, IGBT-Fehler
F.519, Erdkurzschluss, 24V Fehler, Übertemperatur)
• Der Not-Halt ist betätigt
• Hardware fehlerhaft
• es wurde zu lange am Stück generatorisch gefahren
• der Bremschopper ist defekt oder nicht richtig angeschlossen
Das Überbrückungsrelais kann aufgrund einer fehlerhaften
Zwischenkreisspannung nicht geschaltet werden
• falsche Motorkennlinie (Motornennstrom) eingestellt (P.101)
• zu hohe Spannungsanhebung / Boost (P.140 oder P.145)
• falsch dimensionierter Motor
• Kurzschluss oder Erdschluss an Motorklemmen
• extrem falsche Motornennfrequenz eingestellt (P.100)
• extrem zu hohe Spannungsanhebung / Boost (P.140 oder P.145)
• falsch dimensionierter Motor
• Motorwicklung defekt
• kurzzeitige Unterbrechung des Not-Halt-Kreis.
• Bremschopper gestört / defekt / nicht vorhanden
• zu hohe Eingangsversorgungsspannung
• Motor speist zu viel Energie im generatorischen Betrieb zurück, da er die
Bewegungsenergie des Tores abbauen muss.
• zu geringe Eingangsversorgungsspannung, meistens im Lastbetrieb
• zu hohe Belastung / Störung der Endstufen bzw. des Bremschoppers
• Überlastung, jedoch kein Kurzschluss.
• Bei Kurzschluss der 24V erfolgt kein Anlauf der Steuerungsversorgung.
• Die Versorgungsspannung ist zu hoch
• Die Versorgungsspannung schwankt sehr stark
• zu hohe Belastung der Endstufen bzw. des Bremschoppers
• zu hohe Taktfrequenz der Endstufe (P.160)
• zu niedrige Umgebungstemperatur der Steuerung
• Die Temperatur im Steuerungsgehäuse ist zu hoch
Seite 89 von 113
FUF2 / FU3F -A/-C/-F
TST_FUxF-A-C-F_Montageanleitung_DE_15.docx

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tst fuf2-cTst fuf2-fTst fu3f-aTst fu3f-cTst fu3f-fTst fuf2-a serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis