Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feig Electronic TST FUF2-A Montageanleitung Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TST FUF2-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TST
Nr.
Beschreibung
erfasste Drehrichtung weicht von der erwarteten
F.031
Drehrichtung ab
F.033 Positionsgeber-Protokolle fehlerhaft
F.043 Störung des Vorendschalters für die Lichtschranke
Referenzschalterposition weicht während zyklischer
F.050
Synchronisation vom zulässigen Bereich ab.
Referenzschalterposition weicht vom zulässigen
F.051
Bereich ab.
F.052 Referenzschalter nicht erkannt
F.060 Crash erkannt
F.063 Abgleichfehler an Schleife 3
F.064 Abgleichfehler an Schleife 4
F.067 Fehler an Schleife 3
F.068 Fehler an Schleife 4
F.080 Wartung ist notwendig
F.090 Steuerung nicht parametrisiert
Es wurde ein unbekanntes oder inkompatibles Gerät
am CAN oder RS485 Bus erkannt. Die Steuerung ist
F.101
nicht in der Lage dieses zu Identifzieren und in eine
Geräteklasse (Detektor, Lichtgitter etc.) zuzuordnen.
FEIG ELECTRONIC GmbH
Montageanleitung
Mögliche Fehlerursache
• bei Einsatz von Inkrementalgebern: Kanal A und B vertauscht
• Motordrehsinn wurde gegenüber Eichung vertauscht → Endlagen neu
einlernen
(P.210 = 5)
• Zu starkes "Durchsacken" beim Losfahren, Bremse löst zu früh oder zu
wenig Drehmoment, eventuell Boost (P.140 oder P.145) anpassen.
• Der Positionsgeberbus ist gestört
• Über längeren Zeitraum keine Positionsdaten empfangen
• Der Vorendschalter für die Lichtschranke bleibt auch in der mittleren
Endlage, bzw. in der oberen Endlage belegt.
• Referenzschalter löst permanent aus (defekt)
• Referenzschalter löst zu weit von der ausgewählten Referenz aus.
• Referenzschalter löst im Endschalterband aus
• P270 und P280 stehen beide auf Referenzschalter
• Referenzschalter liegt im Endschalterband
• Referenzschalter ist außerhalb 15% EO
• Referenzschalter defekt
• Der Referenzschalter wird während der automatischen Synchronisation nach
dem Einschalten nicht innerhalb 20% EO erkannt.
• In der zugehörigen Endlage wird der Referenzschalter nicht erkannt.
• Crash wurde erkannt aber noch nicht beseitigt
• Das automatische Einfädeln nach Crash ist fehlgeschlagen
• Gestörtes Umfeld
• Schleife außerhalb der Toleranzwerte.
• Gestörtes Umfeld
• Schleife außerhalb der Toleranzwerte
• Kurzschluss oder Unterbrechung der Schleifenzuleitung
• Kurzschluss oder Unterbrechung der Schleifenzuleitung
• Servicezähler ist abgelaufen
• Die mindesterforderlichen Grundparameter der Steuerung wurden noch nicht
eingestellt → DIP-Schalter aktivieren und die abgefragten Parameter einstellen
• Die Seriennummer des angeschlossenen Gerätes ist nicht bekannt --> Gerät
austauschen.
• Die Softwareversion oder Protokollversion ist inkompatibel -->
Steuerungssoftware updaten
Seite 82 von 113
FUF2 / FU3F -A/-C/-F
TST_FUxF-A-C-F_Montageanleitung_DE_15.docx

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tst fuf2-cTst fuf2-fTst fu3f-aTst fu3f-cTst fu3f-fTst fuf2-a serie ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis