D
Störungsbehebung
Fehler
1
DTS übernimmt
Zeit nicht
2
3
4
5
6
Fehler-Bit 16 (Ausfall
Zeitquelle Stratum)
7
Fehler-Bit 17 (Ausfall
Zeitquelle TO)
8
Fehler-Bit 23 (Syn only
Diff zu gross) gesetzt
9
Drift (ppm) d. Quarzes
zu hoch
10
Benötigte Information
für Kontaktaufnahme
mit Service-Stelle.
© MOBATIME
Ändert (ca. alle 3s) Zählerwert
Sec counter DCF in Status
Quelle ZEITQUELLEN
INFORMATION?
Fehler-Bit 23 (Syn only Diff zu
gross) in Status Alarmstatus
ist gesetzt
Offset zur Quelle in Status
Zeit ZEITINFORMATION
UND STATUS zeigt immer den
selben Offset an
Die Konfiguration wurde erst
gerade geändert.
Die angezeigte Drift im Menu
Status Zeit ZEITINFOR-
MATION UND STATUS ist
grösser als im Datenblatt
angegeben.
Lösung / mögliche Ursache
Nein; jedoch noch
Nach einem Speisungsunterbruch bzw.
keine 20 min. seit
Neuinstallation kann es bis zu 20 min. dauern bis
dem letzten Neu-
der GPS-Empfänger (z.B GNSS 4500) gültige
start vergangen.
Telegramme aussendet. Zeit abwarten.
DCF Empfang-LED prüfen
Nein, seit mehr als
20 Minuten.
Polarität der Verkabelung zum GPS prüfen.
Platzierung des GPS-Empfängers überprüfen
Die Zeitabweichung des empfangenen Signals
ist ausserhalb des maximal erlaubten Wertes.
Im Menu Konfiguration Zeitverwaltung
Konfiguration der Zeithaltung KONFIGURA-
TION ZEITNACHFÜHRUNG den Parameter
Synch. only Offset (4) auf 0 (=deaktiviert) setzen.
Die Zeit wird jetzt, unabhängig von der Grösse
der Abweichung, nachgeführt. Es wird jedoch
Empfohlen im Normalbetrieb eine Limite (Default
800ms) zu setzen.
Falls Fehler-Bit 23 gesetzt siehe Punkt 3
Die Abweichung ist so gross dass die
Änderungen durch das Nachführen
auflösungsbedingt nicht zu sehen sind.
Bei Konfigurations-Änderungen, insbesondere
wenn die Zeitkonfiguration betroffen ist, kann es
mehrere Minuten dauern bis die Änderung
korrekt in Erscheinung tritt.
Siehe 1
Siehe 1
Siehe 1
Die Quarz-Drift wird fortlaufend gemessen und
korrigiert. Nach der Erstinbetriebnahme kann
es bis zu 24 h dauern (mit GPS-Empfang), bis
die optimale Genauigkeit erreicht ist.
Sehr grosse Temperaturänderung (ausserhalb
der Spezifikation)
Manuelle Zeitkorrekturen wurden ausgeführt.
Gerätetyp, Artikel-, Produktions- und
Seriennummer:
Angaben auf dem aufgeklebten Typenschild.
Folgende Dateien zwingend zur Analyse
mitliefern:
Alle Dateien (in .zip-Ordnern, getrennt nach
Gerät) aus den Ordnern /var/log und /etc/ und
die Datei: /ram/trim.log.
Kopieren mittels FTP, z.B. mit Windows Explorer
mit ftp://[IP-Adresse], siehe Kapitel 7.5.
Wenn Log-Dateien nicht kopiert werden
können, aktuelle Software-Version ablesen:
Die Software-Version lässt sich unter dem Menü
1 STATUS/9 Software Versionen
abfragen.
Ort und Datum des Einkaufs und der
Inbetriebsetzung des Geräts.
Möglichst detaillierte Problembeschreibung:
Beschreibung der Störung, mögliche Ursachen,
bereits getroffene Massnahmen, Beschreibung
des Systemumfelds, usw.
75 / 84
800847.08