Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche - Grundfos AQC-D4 Montage- Und Betriebsanleitung

Vormontiertes system für gesamtchlor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Störungssuche
Montage- und Betriebsanleitung des Messverstärkers und Reglers beachten!
Störung
1. Keine Anzeige, kein
Messzellenstrom.
2. Der Messwert ist zu
niedrig.
3. Der Messwert ist zu
hoch.
4. Der Messwert ist instabil. a) Elektromagnetische Störungen auf den Signallei-
Ursache
a) Fehlendes Desinfektions- oder Oxidationsmittel im
Messwasser.
b) Schlechter Kontakt der Gegenelektrode.
c) Unterbrechung im Elektrodenkabel.
d) Kein oder zu geringer Messwasserdurchfluss.
e) Messelektroden defekt.
a) Die Messelektroden sind verschmutzt oder durch
Ablagerungen passiviert.
b) Die Temperatur ist seit der Kalibrierung gefallen.
c) Die Einlaufzeit vor der Kalibrierung war zu kurz.
d) Die Messwassermenge ist zu niedrig eingestellt.
e) Ungeeignetes Chlorungsmittel.
f)
Fehlerhafte Referenzmessung.
g) Reinigungsmotor blockiert.
h) Der Reinigungsmotor läuft nicht.
a) Die Temperatur ist seit der Kalibrierung gestiegen. Neu kalibrieren.
b) Störung durch andere Oxidationsmittel im Mess-
wasser.
tungen.
b) Luftblasen in der Messkammer.
c) Membran der Bezugselektrode ist blockiert.
d) Heberwirkung am Messwasserablauf.
Abhilfe
Konzentration mit Referenzmessung überprü-
fen.
Dosierung aktivieren.
Kontakt überprüfen und ggf. Dose oder Stecker
ersetzen.
Verbindung wiederherstellen und ggf. beschä-
digte Kabel ersetzen.
Filter reinigen, Durchfluss und Messwasservor-
druck prüfen.
Messelektrode austauschen.
Messelektrode ausbauen und reinigen bzw.
erneuern.
Neu kalibrieren.
Einlaufzeit vor der Kalibrierung beachten, dann
kalibrieren.
Messwassermenge überprüfen und einstellen.
Filter überprüfen und ggf. reinigen.
Nur geeignete Chlorungsmittel verwenden und
an Ihren Grundfos-Partner wenden.
Referenzmessung überprüfen und Messwasser
analysieren.
Die Messelektrode vorsichtig lösen und neu
positionieren.
Magnet-Rührstein, Reinigungskugeln oder Gleit-
scheibe ersetzen.
Elektrische Spannung überprüfen und ggf.
Motoreinheit ersetzen.
Messwasser analysieren.
Die verwendeten Chemikalien überprüfen.
Abschirmung überprüfen.
Elektrode richtig platzieren.
Ggf. Magnet-Rührstein ersetzen.
Membran reinigen und ggf. Messelektrode
ersetzen.
Messwassermenge reduzieren und überprüfen,
ob der Ablaufschlauch richtig ausgelegt ist.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis