Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach TenSette plus Basis-Benutzerhandbuch Seite 20

Variable elektronische pipette
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TenSette plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Abbildung 5 Bauteile des Konusmoduls
1 Hülse des
Spitzenauswerfers
(Oberteil)
2 Feder
3 O-Ring
9.3 Aufbewahrung
Bewahren Sie eine Hach TenSette plus während des Nichtgebrauchs unbedingt in aufrechter
Position auf. Wir empfehlen, für die Aufbewahrung den Hach Pipettenständer (Artikelnr. BBP088) zu
verwenden.
9.4 Sterilisierung
Verbrennungsgefahr. Befolgen Sie die Sicherheitsanweisung für den Umgang mit
heißen Stoffen. Tragen Sie bei Wartungs- oder Servicearbeiten die vorgeschriebene
persönliche Schutzausrüstung.
Das Spitzenkonusmodul kann durch 20 Minuten langes Autoklavieren bei 121 °C sterilisiert werden.
Falls erforderlich, können Sie Dampfsterilisationsbeutel verwenden. Für die Sterilisierung muss das
Spitzenkonusmodul zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Siehe
auf Seite 19.
Nach dem Autoklavieren muss das Modul mindestens zwei Stunden auf Raumtemperatur abkühlen.
Vergewissern Sie sich vor dem Pipettieren, dass das Modul trocken ist. Es wird empfohlen, nach
jedem Sterilisationszyklus die Kalibrierung zu überprüfen.
20 Deutsch
4 Zylinder
5 Hülse des
Spitzenauswerfers
(Unterteil)
6 Schnappverschluss
W A R N U N G
7 Kolben
8 Aussparung für Verschluss
9 Schmaler Anschluss
Schmieren der Pipette

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis