Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiedergabe; Analoge Aufnahme; Digitale Aufnahme - rme ADI-2 Pro Bedienungsanleitung

2 channels analog / digital converter 4 channels digital / analog converter aes / adat / spdif interface 32 bit / 768 khz digital audio usb 2.0 class compliant 2 extreme power headphone outputs digital signal processing advanced feature set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADI-2 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5 Wiedergabe

In der Audioanwendung ist der ADI-2 Pro als Ausgabegerät einzustellen. Übliche Bezeichnun-
gen sind Playback Device, Device, Audiogerät etc., meist unter Optionen, Vorgaben oder Prefe-
rences zu finden. Die Wiedergabe erfolgt über das jeweils ausgewählte Device, und damit
wahlweise analog oder digital.
Mehr oder größere Puffer ergeben eine höhere Störsicherheit, aber auch eine größere Verzö-
gerung bis zur Ausgabe der Daten.

5.6 Analoge Aufnahme

Aufnahmen über die analogen Eingänge gelingen nach Anwahl eines entsprechenden Aufnah-
megerätes in der Aufnahmesoftware.
Die Eingangskanäle 1/2 des ADI-2 Pro besitzen sowohl digital kontrollierten Gain als auch vier
Hardware Referenz-Pegel. Der Digital-Gain bietet eine Verstärkung in Schritten von 0,5 dB im
Bereich 0 bis +6 dB, zum Feinabgleich der Eingangsempfindlichkeit. Die vier Hardware-
basierten Referenzpegel dienen der Grobanpassung an die jeweilige Signalquelle. Der ADI-2
Pro besitzt sowohl globale als auch Kanal-basierte Pegelanzeigen. Die Einstellung des optima-
len Referenzpegels zur Vermeidung von Über- und Untersteuerung ist daher sehr einfach
durchzuführen.
Die XLR/TRS Kombibuchsen sind für Line-Signale ausgelegt. Quellen welche eine höhere Ab-
schlussimpedanz benötigen, wie Gitarren, erfordern einen zusätzlichen Impedanzwandler vor
dem Eingang des ADI-2 Pro.

5.7 Digitale Aufnahme

Der einfachste Weg, digitale Aufnahmen mit dem ADI-2 Pro durchzuführen, ist es, den SRC auf
den aktuell benutzten Eingang zu schalten (SPDIF oder AES), danach Clock auf INT(ernal) und
die gewünschte Samplefrequenz auswählen – dann die Aufnahme starten.
Der SRC arbeitet als Clock-Entkoppler. Wird der SRC nicht genutzt, muss der ADI-2 Pro in
vollständig Synchronisation zum externen Digitalgerät sein, als entweder Master oder Slave.
Um dies sicher beherrschbar zu machen, hat RME den ADI-2 Pro mit einer umfassenden I/O
Statusanzeige versehen, welche Samplefrequenz, Lock und Sync Status im State Overview
Bildschirm und der unteren Statuszeile anzeigt.
Die Anzeige der Samplefrequenz im State Overview bietet einen schnellen Überblick über die
aktuelle Konfiguration des Gerätes und der extern angeschlossener. Liegt keine erkennbare
Frequenz an erscheint - - (No Lock).
Dies erleichtert eine Konfiguration der jeweiligen Software zur Durchführung einer digitalen
Aufnahme enorm. Nach dem Anschluss zeigt der Bildschirm des ADI-2 Pro die aktuelle und
externe Samplefrequenz. Diese ist dann im Eigenschaftendialog (oder ähnlichem) des jeweili-
gen Aufnahme-Programms einzustellen.
10
Bedienungsanleitung ADI-2 Pro © RME

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis