2.5 Elektrischer Anschluss
Die Wärmepumpe wird mit 1~230V/50 Hz betrieben. Sie verfügt standardmäßig über einen Stecker
mit einem 3m langen Kabel.
Wichtig: Es wird empfohlen, dass der elektrische Versorgungskreislauf der Wärmepumpe mit einem
Überstromschutzschalter mit der Kennlinie C und einem Fehlerstromschutzschalter mit einem
Differenznennstrom von 0,03A ausgestattet ist.
Achtung: Alle Arbeiten im Zusammenhang mit der Montage der oben genannten
Sicherheitselemente sollten von Personal mit entsprechender Qualifikation
durchgeführt werden.
Vor der Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Anschluss von
Kabeln sollte die Installation des Geräts vom Stromnetz getrennt werden.
Vor dem Anschluss des Geräts ist zu überprüfen, ob die Kabel korrekt an eine Steckdose
angeschlossen sind.
Das Sensorkabel kann bis auf 5 m verlängert werden. Zur Erweiterung können Sie z.B. den Kabeltyp
2
H03VV-F 2x0,5mm
oder einen mit ähnlichen Parametern verwenden.
1-IN1 - Speicher-
Temperatursensor
2-IN2- Sperreingang -
Hochdruckschalter und
thermischer Schutz des
Kompressors
3- Hauptpumpe (L-Kabel)
4- Wentylator (L- Kabel)
5- Kompressor (L-Kabel)
6- Stromversorgung der
Wärmepumpe ~120V, 50Hz
10