Modifikationen können die Betriebszulassung des Gerätes erlöschen lassen. (eingetragene) Marken von Texas Instruments. InFocus, In Focus und INFOCUS (stilisiert) CE-Warnung sind Marken oder eingetragene Marken der InFocus Corporation in den USA oder in anderen Dies Produkt gilt im EU-Markt als Gerät der Klasse A. Ländern.
Weitere Länder-spezifische Zulassungen sind möglich. Bitte schauen Sie sich den Zertifizierungsaufkleber an. Dieses Dokument wurde für die Modelle IN124STa/IN126STa geschrieben Eingang: 100 bis 240 V~, 3,2 A, 50 bis 60 Hz InFocus behält sich das Recht vor, Produktbeschreibungen und technische Daten jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.
Inhalt Bilder mit einem USB-Speichergerät betrachten LiteBoard™ Wand Einleitung So verwenden Sie den Stift Projektor aufstellen Mehr als einen Stift verwenden Computer-Eingangsquelle anschließen Stiftmerkmale VGA-Anschluss LiteBoard™-Problemlösung USB-Anschluss Wartung und Pflege HDMI-Anschluss Objektiv reinigen Stromanschluss Anschluss für Sicherungseinrichtung Sonstige Computerverbindungen verwenden Bilder anzeigen Projektorlampe austauschen Bild anpassen...
Garantie erlöschen lassen. gut belüfteten Ort auf; achten Sie dabei darauf, dass die Belüftungsöffnungen • Die einwandfreie Funktion Ihres Projektors kann nur mit InFocus- des Gerätes nicht blockiert werden. Stellen Sie den Projektor nicht auf Originallampen gewährleistet werden. Lampen von Drittanbietern können Tischtücher oder ähnlich weiche Unterlagen –...
Projektor lässt sich sowohl für berufliche Anwendungen als auch für den Videogenuss zuhause einsetzen. IN124STa hat eine native XGA-Auflösung von 1024 x 768, IN126STa hat eine native WXGA-Auflösung von 1280 x 800. Die Geräte sind mit einer Tastenfeld Vielzahl von Computern und Videogeräten kompatibel.
Seite 7
Monitorausgang, durchgeschliffenes VGA-Signal für externe Monitore. • Audioeingänge für Computer und Videogeräte. Liteboard- • Audioausgang zum Anschluss externer Lautsprecher. Composite- Funk • Serieller RS-232-Anschluss zur externen Steuerung. Eine Befehlsreferenz finden Video Sie auf unseren Kundendienstseiten unter www.infocus.com/support. Anschluss für Mini-USB-B Sicherungseinrichtung...
• Stellen Sie dem Projektor auf einer ebenen Unterlage, möglichst senkrecht Bildes zur Projektionsfläche auf. IN124STa müssen mindestens 0,763 m von der Projektionsfläche entfernt aufgestellt werden, bei IN126STa ist ein minimaler 0,8 m 0,6 m 0,4 m Abstand von 0,779 m zur Projektionsfläche erforderlich.
Computer-Eingangsquelle anschließen VGA-Kabelverbindung VGA-Anschluss Schließen Sie einen Stecker des mitgelieferten Computerkabels an den Eingang Computer 1/Computer 2 des Projektors an; verbinden Sie den anderen Stecker mit dem VGA- Ausgang Ihres Computers. Wenn Sie einen Desktop-Computer nutzen, müssen Sie zunächst das Monitorkabel vom Grafikkartenausgang des Computers trennen. USB-Anschluss USB-Kabel verbinden Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Mini-B-Anschluss am Projektor und das...
Bilder anzeigen Power-Taste drücken Power Drücken Sie die -Taste. Die Betriebsanzeige leuchtet blau, der Lüfter läuft an. Sobald die Leuchte aufleuchtet, erscheint der Startbildschirm. Es kann bis zu eine Minute dauern, bis die volle Helligkeit erreicht ist. Hinweis: Wenn die Funktion Netzspannung-Einschalten aktiviert ist, schaltet sich der Projektor bei Herstellung der Stromversorgung automatisch ein.
Bild anpassen Höhe anpassen Bei Bedarf stellen Sie die Höhe des Projektors durch Drehen des Höheneinstellfußes ein. Bei Bedarf drehen Sie den Höheneinstellfuß an der Unterseite des Projektors. Höheneinstellfuß Halten Sie Ihre Hände von der Abluftöffnung an der Vorderseite des Projektors fern; die Luft ist heiß.
Cinchsteckern ausgestattet ist, benötigen Sie ein Y-Kabel oder einen anderen passenden Verbindung mit Videogeräten Adapter. (Hinweis: Bei HDMI-Quellen ist keine zusätzliche Audioverbindung erforderlich.) Ihr Projektor wird ohne Videokabel geliefert. Passende Kabel können Sie von InFocus oder aus anderen Quellen (z. B. im Fachhandel) beziehen. HDMI-Anschluss HDMI ist eine Standardschnittstelle zur unkomprimierten Übertragung von voll digitalen...
POWER: Blaues Leuchten bitte an den technischen Kundendienst. Sie TEMP: Rotes Blinken erreichen den technischen Kundendienst LAMP: Rotes Blinken über www.infocus.com/support. POWER: Blaues Leuchten Die Lampe ist am Ende ihrer Einsatzzeit angelangt und muss ausgetauscht werden. TEMP: Rotes Blinken Die Lampe arbeitet noch bis zum LAMP: Rotes Blinken Totalausfall weiter.
Seite 14
Problem Lösung Ergebnis Kein Startbildschirm Projektor über Netzkabel an die Steckdose Korrektes Bild anschließen Drücken Sie die Power-Taste Lediglich der Startbildschirm wird angezeigt Drücken Sie die Source-Taste. Projiziertes Computerbild externen Notebook-Videoausgang einschalten Notebook neu starten...
Seite 15
Problem Lösung Ergebnis Kein Computerbild, nur die Wörter „Signal Auto Image-Taste an der Fernbedienung drücken projiziertes Computerbild Passen Sie die Bildwiederholfrequenz an außer Reichweite“ (Windows 7: Systemsteuerung > Anzeige > Bildschirmauflösung > Erweiterte Einstellungen > Adapter-Register). Die Bedienung variiert je nach Betriebssystem.
Problem Lösung Ergebnis Unscharfes oder abgeschnittenes Bild Passen Sie die Bildschirmauflösung des Bild unscharf, aber nicht abgeschnitten Computers an die Auflösung des Projektors an (Windows 7: Systemsteuerung > Anzeige > Bildschirmauflösung). Die Bedienung variiert je nach Betriebssystem. Bild nicht mittig auf der Projektionsfläche Projektor umsetzen, Höhe einstellen Korrektes Bild MDL: IN124STa...
Seite 17
Problem Lösung Ergebnis Bild nicht rechteckig Trapezverzerrungen über Keystone-Tasten Rechteckiges Bild korrigieren Bild nicht richtig scharf Schärfe im Basismenü anpassen Korrektes Bild Basismenü MDL: IN124STa FW: 1.10 Seitenverhältnis Autom. Autom. Bild. Ausführen Helligkeit Kontrast Autom. Schrägposition Trapezkor. Voreinstellungen Präsentation Schärfe Lautstärke Deckenmontage Erweitert-Menü...
Seite 18
Problem Lösung Ergebnis Bild steht auf dem Kopf Deckenmontage-Option im Basismenü Korrektes Bild abschalten Basismenü MDL: IN124STa FW: 1.10 Seitenverhältnis Autom. Autom. Bild. Ausführen Helligkeit Kontrast Autom. Schrägposition Trapezkor. Voreinstellungen Präsentation Schärfe Lautstärke Deckenmontage ◄ Aus ► Erweitert-Menü Bild gespiegelt Rückprojektion im Menü...
Seite 19
Problem Lösung Ergebnis In PowerPoint-Präsentation eingebettete Internes LC-Display am Notebook abschalten Eingebettetes Video wird korrekt abgespielt Videos werden nicht dargestellt Die Lampe schaltet sich nicht ein, der Vergewissern, dass die Belüftungsöffnungen nicht Leuchte schaltet sich ein Projektor überhitzt blockiert werden, Projektor abschalten und mindestens eine Minute lang abkühlen lassen Überhitzungsanzeige...
Lampenklappe Lampe austauschen Sie benötigen weitere Unterstützung? Wenn Sie Unterstützung benötigen, besuchen Sie unsere Internetseiten unter www.infocus.com/support oder rufen Sie uns an. Kontaktinformationen finden Sie in der Kurzanleitung. Auf Ihr Gerät gewähren wir eine eingeschränkte Garantie. Zusätzliche Garantieleistungen können Sie über Ihren Händler vereinbaren. Wenn Sie den Projektor zur Reparatur einschicken, sollten Sie ihn am besten in seiner Originalverpackung versenden oder das Gerät...
Fernbedienung verwenden • Auto Image-Taste stellt den Projektor automatisch auf die jeweilige Quelle ein. • Resize-Taste schaltet zwischen unterschiedlichen Bildformaten um (siehe Die Fernbedienung arbeitet mit zwei AAA-Batterien (separat erhältlich). Die Seite 28). Batterien lassen sich leicht einlegen, indem Sie den Deckel an der Rückseite der •...
Audiofunktionen Audiokabel anschließen Projektor-Lautsprecher verwenden Wenn der Ton über die Lautsprecher des Projektors ausgegeben werden soll, schließen Sie die Audioquelle an die Audio 1/Audio 2-Anschlüsse an. Auch Aktivlautsprecher können an den Audio Out -Ausgang angeschlossen werden. Zum Einstellen der Lautstärke drücken Sie die Volume-Tasten an der Fernbedienung.
Tastenfeld verwenden Die meisten Tasten werden auch in anderen Abschnitten beschrieben; hier ein kurzer Überblick über deren Funktionen: Power – schaltet den Projektor ein und aus (Seite 9). Rechtstaste - Die Rechtstaste nutzen Sie zur Navigation im Menü. Abwärtstaste/Trapezkorrektur - Die Aufwärtstaste nutzen Sie zur Navigation im Menü.
Darstellung von Computerbildern optimieren Präsentationsfunktionen Wenn der Projektor einwandfrei funktioniert und das Bild auf der Ihr Gerät bietet Ihnen diverse Funktionen zur Unterstützung Ihrer Präsentation. Projektionsfläche angezeigt wird, können Sie die Darstellung über die Nachstehend folgt ein kleiner Überblick; Details finden Sie im Abschnitt zu den Bildschirmmenüs weiter optimieren.
Darstellung von Videobildern optimieren Projektor individuell anpassen Wenn Ihr Videogerät richtig angeschlossen ist und das Bild auf der Sie können den Projektor exakt an Ihren individuellen Bedarf anpassen. Detaillierte Projektionsfläche angezeigt wird, können Sie die Darstellung über die Hinweise zu diesen Funktionen finden Sie auf Seite 30. Bildschirmmenüs weiter optimieren.
Menüs verwenden Zum Öffnen der Menüs drücken Sie die Menu-Taste am Tastenfeld oder an der Fernbedienung. (Die Menüs werden nach 60 Sekunden automatisch Tastenfeld geschlossen, wenn zwischenzeitlich keine Tasten betätigt werden.) Mit den Richtungstasten bewegen Sie sich auf- und abwärts durch die Menüoptionen. Rufen Sie ein Untermenü...
Basismenü Basismenü Basismenü MDL: IN124STa Zum Anpassen der folgenden Einstellungen wählen Sie die jeweilige Einstellung aus, FW: 1.10 anschließend stellen Sie den gewünschten Wert mit den Links-/Rechtstasten ein. Seitenverhältnis ◄ Autom. ► Autom. Bild. Ausführen Seitenverhältnis: Das Seitenverhältnis definiert das Verhältnis zwischen Helligkeit Bildbreite und Bildhöhe.
„Auto“ ausgewählt ist, erkennt der Projektor die entsprechende Norm automatisch. Erweitert-Menü Wenn Sie eine andere Einstellung wählen möchten, schalten Sie „Auto“ zunächst ab. Erweitert-Menü MDL: IN124STa Anschließend wählen Sie bei Computer-Quellen „REC709“, bei Component- FW: 1.10 Videoquellen „REC601“. Bild 3D-Steuerung ... Einstl.
Einstl.: Leeranzeige • : Zeigt eine farbige Anzeige oder das Standard-Logo. Stumm • : Schaltet den Ton komplett ab. Audioeinstellungen... Quelle • : Zeigt ein Menü mit verfügbaren Quellen an. Interne Lautsprecher : Schaltet den internen Lautsprecher ein und aus. Autom.
Projektor automatisch ab. Falls Sie Ihre PIN vergessen oder verlieren sollten, wenden Sie sich bitte an den technischen Kundendienst von InFocus. Suchbildschirm: Ermöglicht die Anzeige eines leeren Bildschirms nach dem Einschalten des Projektors und wenn keine aktive Quelle erkannt wurde.
Timer WLAN SSID: Zeigt die SSID-Informationen des Projektors. Autom. Ausschalten: Schaltet den Projektor automatisch aus, wenn eine bestimmte IP-Adresse: Eine schreibgeschützte Anzeige der IP-Adresse. Zeit lang keine aktive Signalquelle erkannt wurde. Die entsprechende Zeitspanne lässt Subnetzmaske: Eine schreibgeschützte Anzeige der Subnetzmaske. sich in Minuten einstellen.
Projektor über eine LAN-Umgebung steuern • Wenn Sie eine Verbindung mit dem Projektor herstellen müssen, während sich dieser im Bereitschaftsmodus befindet, stellen Sie die Funktion Energiesparmodus auf Aus ein. ® Der Projektor unterstützt Crestron -Software. Mit den richtigen Einstellungen im Netzwerk-Menü...
So richten Sie den Client-Modus ein: Zur kabellosen Verbindung mit dem Projektor müssen Sie einen optionalen Wählen Sie Typ-A aus der Eingangsliste. WLAN-Dongle von InFocus (P/N: SP-WIFIUSB-2) am USB-Typ-Anschluss des Projektors einstecken. Rufen Sie Einstellung > WiFiauf, wählen Client-Modus und stellen die Option auf Ein ein.
Websteuerung des Projektors iii. Die Crestron- (eControl) Seite zeigt die Crestron eControl- Benutzerschnittstelle. Details dazu finden Sie auf Seite 36. Sobald Sie die richtige IP-Adresse des Projektors haben und der Projektor Geben Sie zum Zugreifen auf die Admin-Seite das Kennwort ein. Das eingeschaltet ist oder sich im Bereitschaftsmodus befindet, können Sie den Standardkennwort lautet „0000“.
Über Crestron e-Control ® Die Tools (Werkzeuge)-Seite ermöglicht Ihnen die Verwaltung des Projektors, die Konfiguration der LAN-Steuerungseinstellungen und den ® Die Crestron e-Control -Seite bietet eine Vielzahl virtueller Tasten zur externen Zugriff auf Netzwerkvorgänge dieses Projektors. Steuerung des Projektors bzw. zur Anpassung des Projektorbildes. Mit </>...
Seite 36
Bitte beachten Sie die nachstehend aufgelisteten Eingabelängen und Die Info-Seite zeigt Informationen und Status dieses Projektors. Zeichenbeschränkungen (inklusive Beschränkungen von Zeichen und Satzzeichen): Maximale Anzahl an Kategorieelement Eingabelänge Zeichen IP-Adresse Crestron Control IP-ID Port Projektorname Projektor Standort Zugewiesen zu DHCP (aktiviert) (nicht zutreffend) IP-Adresse Netzwerkkonfiguration...
192.168.111.1 3522 und Befehlen von RoomView finden Sie unter: http://www.crestron.com/products/ roomview_connected_embedded_projectors_devices/resources.asp Weitere Informationen über die Applikationen EZ USB und EZ Display finden Sie in den Anleitungen unter www.infocus.com/support: • Anleitung EZ USB Display (Win+Mac) • Anleitung EZ Display (Mac) •...
Von Smartphones/Tablets projizieren EZ Display verwenden EZ Display ist ein spezielles Programm zum Projizieren der Anzeige Ihres iOS- oder Android-Gerätes über einen Projektor mittels WLAN-Verbindung. Sie können den Projektor aus der Ferne steuern, Dokumentdateien dekodieren, eine Verbindung zu Ihrem Dropbox-Konto herstellen, im Internet surfen, Fotos betrachten, Echtzeit-Kamera-Feeds anzeigen und drahtlos Dateien übertragen.
Seite 39
EZ Display Wählen Sie WLAN aus der Eingangsliste. Die Seite AP-Info erscheint. Starten Sie EZ Display; es sucht nach der IP-Adresse des Gerätes und listet sie auf. Wenn Sie das Gerät anklicken, wird ein Passcode abgefragt. Geben Sie die an Ihrem AP Info Projektor angezeigte 4-stellige Nummer an.
Seite 40
EZ Display: Dokument-Streaming EZ Display: Pix-Betrachter Übertragen Sie zum Streamen Ihrer Dokumente die gewünschten Dateien vom Wählen Sie zur Anzeige Ihrer Fotos Fotogalerie und dann Ihr Foto. Sie können es Computer auf Ihr Mobilgerät und trennen Ihr Mobilgerät. Dokumente werden mit der Skizzenfunktion auch mit Zeichnungen versehen.
Seite 41
EZ Display: Web-Streaming EZ Display: Dropbox Der Webbrowser wird über WLAN angezeigt. Die Funktionen Skizze und Sobald Sie EZ Display den Zugriff auf Ihr Dropbox-Konto erlaubt haben, können Speichern werden ebenfalls unterstützt. Diese Funktion erfordert eine Client- Sie sich über Ihre Kontenkennung und Ihr Kennwort anmelden und Dokumente Modus-Internetverbindung.
EZ USB Display EZ Display: Geteilter Bildschirm EZ Display erlaubt die Anzeige von 2 verschiedenen Quellen an demselben Bildschirm. Die EZ Display-Software ist eine nutzerfreundliche Softwareapplikation für Windows- basierte Betriebssysteme und Mac OS 10.7 und aktueller, dank der Sie PC-Inhalte über die HINWEIS: USB-Verbindung des Projektors anzeigen können.
Empfohlene Modelle MacBook- und iMac-Serien nach E/2011 Drücken Sie zur Auswahl der Multimedia-Quelle die select-Taste an der Fernbedienung (oder Informationen dazu finden Sie in der EZ USB Display-Anleitung unter www.infocus.com/ ENTER am Projektor). Das Multimedia-EZ Suite-Menü erscheint. support. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten nach oben, unten, links und rechts. Die Menüs auf der rechten Seite ändern sich basierend auf der Menüauswahl links.
Fotomodus Ein Bild anzeigen Photo Video Audio Office viewer EZ Suite Browse Mode • So öffnen/schließen Sie die Fotoansicht-Symbolleiste: Drücken Sie die Press to Exit -Taste. Menu • So navigieren Sie durch die Symbolleiste: Drücken Sie die Pfeiltasten ^/</>. Ordner und unterstützte Dateien werden in der Miniaturbildansicht angezeigt. •...
Videomodus Bei der Videowiedergabe Photo Video Audio Office viewer harrypotter7.mp4 EZ Suite EZ Suite 00:00:02 00:00:00 00:04:12 Press to Exit • So öffnen Sie die Videoansicht-Symbolleiste: Drücken Sie die Menu -Taste. • So kehren Sie zur Videowiedergabeliste zurück: Drücken Sie Select/Enter wenn die Symbolleiste geschlossen ist.
Audiomodus Bei der Audiowiedergabe Photo Video Audio Office viewer EZ Suite EZ Suite Press to Exit • So kehren Sie zur Audiowiedergabeliste zurück: Drücken Sie die Audiowiedergabeliste wird am Bildschirm angezeigt Menu Taste Aktion Taste. Aufwärts Vorherige Audiodatei aufrufen Symbol Aktion Abwärts Nächste Audiodatei aufrufen...
Seite 47
Office-Betrachter-Modus Bei Anzeige einer Office-Datei Office viewer Photo Video Audio Office viewer EZ Suite EZ Suite Press to Exit Dateiliste wird am Bildschirm angezeigt • So rufen Sie die nächste Seite auf: Drücken Sie die Abwärtspfeiltaste. Taste Aktion • So rufen Sie die vorherige Seite auf: Drücken Sie die Aufwärtspfeiltaste. Aufwärts Vorherige Datei aufrufen •...
Client-Modus Stellt den Client-Modus ein/aus Weitere Einzelheiten dazu Video Audio finden Sie hier: Seite 34. WiFi * WLAN funktioniert nur, wenn der InFocus-WLAN-Dongle (P/N: SP-WIFIUSB-2) angeschlossen ist. EZ Suite • Rufen Sie mit Select/Enter das ausgewählte Element auf. Drücken Sie zum Verlassen die -Taste.
• Untertitel Format Schriftart Untertitelgröße Standard SRT UTF-8 / UTF-16 4 Bit, bis 448 x 200 2 Bit, bis 896 x 200 Hinweis: Gemische Untertitelcodes werden NICHT unterstützt. • Office-Betrachter Datei- Unterstützte Seiten-/Zeilen- Größen- Anmerkung format Version beschränkung beschränkung PDF 1.0 PDF 1.1 Bis 1000 Seiten (eine Adobe PDF...
LiteBoard™ Wand Verbinden Sie den Projektor und Ihren Computer mit einem USB-Kabel (USB Typ A auf USB Typ B). Der optionale LiteBoard™-Stift (Produktnummer HW-LBWAND-02) fungiert in Verbinden Sie den Projektor und Ihren Computer mit einem VGA-Kabel. Kombination mit dem LiteBoard-Stift-Dongle (Produktnummer HW-LBRADIO) wie eine kabellose Maus –...
Mehr als einen Stift verwenden Stiftposition und Schattenvermeidung Entfernung zur Projektionsfläche Der Projektor kann mit zwei Stiften gleichzeitig arbeiten. Sie können die LiteBoard™ Wand direkt vor der Projektionsfläche bzw. im Rufen Sie das Tastatur/Fernbedienung-Menü unter Erweitert-Menü > Einstl. > gesamten Raum verwenden. Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Genauigkeit Tastatur/Fernbedienung auf.
Stiftmerkmale USB-Anschluss Der USB-Anschluss des Stifts befindet sich hinter einer Klappe auf der rechten Seite des Stiftes. Der USB-Anschluss wird nur zum Aufladen der Batterie des Stifts verwendet - über ein USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) oder einen Computer. HINWEIS: Sie können den Stift während des Ladevorgangs verwenden; nachdem der Akku aufgeladen ist (Akkuleuchte erlischt), können Sie das USB-Kabel trennen und den Stift ohne Kabel verwenden.
Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist. - Verwenden Sie den Stift frontal vor der Projektionsfläche; dies vereinfacht die Vermeidung unerwarteter Bewegungen. Falls der Stift dennoch nicht lädt, wenden Sie sich an den InFocus- Kundendienst unter: • Falls sich der Mauszeiger an der falschen Stelle auf der Projektionsfläche www.infocus.com/support.
Wartung und Pflege Objektiv reinigen Geben Sie etwas spezielles Objektivreinigungsmittel auf ein weiches, trockenes Tuch. • Der Projektor muss abgeschaltet und auf Raumtemperatur erwärmt sein. • Verwenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel, geben Sie das Reinigungsmittel nicht direkt auf das Objektiv. Scheuermittel, Lösungsmittel und andere aggressive Mittel können das Objektiv verkratzen.
Ihren Händler. Die einwandfreie Funktion Ihres Projektors kann nur mit InFocus-Originallampen gewährleistet werden. Lampen von Drittanbietern können Stromschläge und Brände verursachen und die Garantie des Projektors erlöschen lassen. InFocus haftet nicht für Leistung, Sicherheit und Zertifizierung fremder Lampen. Warnhinweise •...
Seite 57
Schalten Sie den Projektor aus, trennen Sie das Netzkabel. Projektor 60 Minuten Lassen Sie den Projektor eine Stunde lang gründlich abkühlen. abschalten und warten Netzkabel trennen Entfernen Sie die Lampenfachabdeckung an der Oberseite des Projektors, indem Sie die unverlierbare Schraube an der Seite der Lampenfachabdeckung lösen, die Abdeckung nach vorne schieben und abnehmen.
Seite 58
Breitbild forcieren 29 Kabelbox 11 Client-Modus 34, 49 Kabellose Verbindung 34 Closed Captions 30 Kabelnetzwerk 32 Computer 1 30 Kontakt zu InFocus 21 Computer 1/Computer 2 8 Kontrast 28 Computer 2 30 Kundendienstkontakt 21 Crestron e-Control® 36 LAN 33 Deckenmontage 28, 30 Lautstärke 28...
Seite 59
Sensor 54 Service 32 Nachricht anzeigen 31 Sofort einschalten 31 Netzkabel 8 Sparmodus Lampe 31 Netzspannung-Einschalten 31 SSID 32 Netzwerk 32 Standard-Gateway 32 Neustart des Netzwerks… 32 Standbild 30 Nur 29 Stromanschluss 8 Stumm 30 Overscan 29, 30 Subnetzmaske 32 Suchbildschirm 31 Phase 29 Sync-Schwelle 29...