Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service; Sicherheitshinweise Für Heckenscheren; Sicherheitshinweise Für Heckenscheren Mit Verlängerter Reichweite; Vibrationsbelastung - AL-KO HTA 1845 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizun-
gen oder Verbrennungen führen.
Benutzen Sie keinen beschädigten oder
veränderten Akku. Beschädigte oder verän-
derte Akkus können sich unvorhersehbar ver-
halten und zu Feuer, Explosion oder Verlet-
zungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C können eine Ex-
plosion hervorrufen.
Befolgen Sie alle Anweisungen zum La-
den und laden Sie den Akku oder die ak-
kubetriebene Maschine niemals außerhalb
des in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden oder
Laden außerhalb des zugelassenen Tempe-
raturbereichs kann den Akku zerstören und
die Brandgefahr erhöhen.
3.1.6

Service

Lassen Sie Ihre Maschine nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Origi-
nal-Ersatzteilen reparieren. Damit wird si-
chergestellt, dass die Sicherheit der Maschi-
ne erhalten bleibt.
Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
3.2
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
Halten Sie alle Körperteile vom Messer
fern. Versuchen Sie nicht, bei laufenden
Messern Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhalten. Die
Messer bewegen sich nach dem Ausschalten
des Schalters weiter. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei Benutzung der Hecken-
schere kann zu schweren Verletzungen füh-
ren.
Tragen Sie die Heckenschere am Griff bei
stillstehendem Messer und achten Sie da-
rauf, nicht den Schalter zu betätigen. Das
richtige Tragen der Heckenschere verringert
die Gefahr des unbeabsichtigten Betriebs
und eine dadurch verursachte Verletzung
durch das Messer.
Bei Transport oder Aufbewahrung der He-
ckenschere stets die Abdeckung über die
Messer ziehen. Sachgemäßer Umgang mit
der Heckenschere verringert die Verletzungs-
gefahr durch das Messer.
443174_a
Stellen Sie sicher, dass alle Schalter aus-
geschaltet sind und der Netzstecker gezo-
gen ist, bevor Sie eingeklemmtes Schnitt-
gut entfernen oder die Maschine warten.
Ein unerwarteter Betrieb der Heckenschere
beim Entfernen von eingeklemmtem Material
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
Halten Sie die Heckenschere nur an den
isolierten Griffflächen, da das Schneid-
messer verborgene Stromleitungen oder
das eigene Netzkabel treffen kann. Der
Kontakt der Messer mit einer spannungsfüh-
renden Leitung kann auch metallene Geräte-
teile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
Halten Sie jegliche Netzleitungen aus dem
Schnittbereich fern. Leitungen können in
Hecken und Büschen verborgen sein und
versehentlich durch das Messer angeschnit-
ten werden.
Verwenden Sie die Heckenschere nicht
bei schlechtem Wetter, besonders nicht
bei Gewittergefahr. Dies verringert die Ge-
fahr, von einem Blitz getroffen zu werden.
3.3
Sicherheitshinweise für Heckenscheren
mit verlängerter Reichweite
Verringern Sie die Gefahr eines tödlichen
Stromschlags, indem Sie die Heckensche-
re mit verlängerter Reichweite niemals in
der Nähe von elektrischen Leitungen be-
nutzen. Die Berührung von oder die Benut-
zung in der Nähe von Stromleitungen kann
zu schweren Verletzungen oder tödlichem
Stromschlag führen.
Bedienen Sie die Heckenschere mit ver-
längerter Reichweite immer mit beiden
Händen. Halten Sie die Heckenschere mit
verlängerter Reichweite mit beiden Händen
um den Verlust der Kontrolle zu vermeiden.
Tragen Sie bei Überkopfarbeiten mit der
Heckenschere mit verlängerter Reichweite
Kopfschutz. Herabfallende Bruchstücke
können zu schweren Verletzungen führen.
3.4

Vibrationsbelastung

Gefahr durch Vibration
Der tatsächliche Vibrationsemissionswert bei
der Gerätebenutzung kann vom angegebe-
nen Wert des Herstellers abweichen. Beach-
ten Sie vor bzw. während der Benutzung fol-
gende Einflussfaktoren:
Wird das Gerät bestimmungsgemäß ver-
wendet?
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6943294

Inhaltsverzeichnis