Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Sonderheit - Kobold LTS Bedienungsanleitung

Widerstands-temperaturfuehler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LTS

5. Arbeitsweise

Die Temperaturmessung mit den KOBOLD Widerstands-Temperaturfühlern-LTS
basiert auf der Widerstandsänderung von Platin, in Abhängigkeit von der zu
messenden Temperatur.
Der elektrische Anschluss der Geräte erfolgt in der 2- oder 3-Leitertechnik, je
nach Eingang des Auswertgerätes und der Leitungslänge. Alternativ können die
Temperaturfühler
4 - 20 mA Stromeingang angeschlossen werden (2-Leiter-Stromschleife).
Fühlerspitzen und Ansprechzeiten:
Alle Temperaturfühler (außer 2xPt100) sind mit einer verjüngten Spitze Ø3
lieferbar, um schnellere Ansprechzeiten zu gewährleisten. Die unten ange-
gebenen Zeiten beziehen auf eine Messung mit 100 °C heißem Wasser.
Fühlerspitze ø 6 mm
Halbwertszeit: t
90 %-Zeit: t

5.1 Sonderheit

Temperaturfühler mit Halsrohr sind geeignet für Messungen langanhaltend hoher
Temperaturen bis 250 °C.
Bei integriertem Messumformer sollte jedoch ab 70 °C, ansonsten ab 100 °C
Mediumstemperatur die jeweiligen Halsrohrversionen ausgewählt werden.
Seite 4
mittels
eingebautem
≤ 3,0 s
50
≤ 8,0 s
90
2-Leiter-Messumformer
Fühlerspitze ø 3,5 mm
Halbwertszeit: t
50
90 %-Zeit: t
≤ 1,5 s
90
an
einen
≤ 0,5 s
LTS K05/0422

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis