Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Malsch IMPULSE Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IMPULSE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Bett sollte in der niedrigsten Stellung belassen werden,
wenn der / die Bewohner*in unbeaufsichtigt ist, um das
Risiko einer Verletzung durch Herausfallen zu verringern.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, darf das Bett
nicht mehr benutzt werden und muss sofort außer Betrieb
genommen werden.
Durch unsachgemäßen Gebrauch der Netzanschlussleitung
können Gefahren (z. B. elektrischer Schlag) entstehen. Bei-
spiele hierfür sind Kabelbrüche durch das Knicken, Absche-
ren oder andere mechanische Beschädigungen.
Bei Verwendung anderer ME-Geräte in Verbindung mit dem
Pflegebett müssen Vorkehrungen getroffen werden, die eine
Beschädigung der Gerätezuleitung oder anderer Kompo-
nenten des ME-Gerätes durch Quetschung zwischen den
beweglichen Teilen des medizinisch genutzten Bettes ver-
hindern.
Das Pflegebett ist nicht geeignet für den Einsatz in der Nähe
von aktiven Einrichtungen, die Hochfrequenz-Chirurgie-
geräte nutzen.
Das Pflegebett ist nicht geeignet zum Einsatz in HF-Schirm-
räumen zur Magnetresonanz-Bild gebung, in denen EM-Stör-
größen hoher Intensität auftreten.
Die Verwendung dieses Pflegebetts unmittelbar neben oder
mit anderen elektrischen Geräten (z. B. in gestapelter Form)
sollte vermieden werden, da dies eine fehlerhafte Betriebs-
weise zur Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung
in der zuvor beschriebenen Art unabdingbar ist, sollten
alle betreffenden Geräte über einen längeren Zeitraum
auf ordnungsgemäße Funktion geprüft werden, um eine
Fehlfunktion in Folge der Störeinflüsse auszuschließen.
Die Verwendung von Zubehör, Wandlern und Leitungen,
die nicht von der Malsch GmbH festgelegt oder bereit-
gestellt wurden, kann erhöhte elektromagnetische Stör-
aussendungen oder eine geminderte elektromagnetische
Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer
fehler haften Betriebsweise führen.
Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (Funkgeräte) – ein-
schließlich deren Zubehör wie z. B. Antennenkabel und ex-
terne Antennen – sollten einen Mindestabstand von 30 cm
zu den von der Malsch GmbH bezeichneten Komponenten
und Leitungen der Pflegebetten nicht unterschreiten. Eine
Nichtbeachtung kann zur Minderung der Leistungsmerkma-
le des Pflegebettes führen.
Die Aussendungen dieses Gerätes unterschreiten die
Grenz werte der IEC / CISPR 11:2009, Klasse A und gestat-
ten den Einsatz im industriellen Umfeld und in Kranken-
häusern. Bei Verwendung im Wohnbereich (für den nach
CISPR 11 üblicherweise Klasse B erforderlich ist) bietet die-
ses Gerät möglicherweise keine angemessene Störfestigkeit
von Funkdiensten. Der Anwender muss gegebenenfalls Ab-
hilfemaßnahmen wie Umsetzung oder Neuausrichtung des
Geräts treffen.
Service und Wartung dürfen nicht durchgeführt werden,
während das ME-Gerät genutzt wird.
Das Pflegebett ist so aufzustellen, dass eine Trennung des
Netzsteckers nicht erschwert wird.
|
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis