Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Anschluss - Kobold LPS-P Bedienungsanleitung

Luftstroemungswaechter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Mechanischer Anschluss

Vor dem Einbau
 Vergewissern Sie sich, ob die tatsächliche Durchflussmenge mit dem
Schaltbereich des Gerätes übereinstimmt.
 Vergewissern Sie sich, ob die erlaubten max. Betriebsdrücke und
Betriebstemperaturen des Gerätes nicht überschritten werden.
 Prüfen Sie, ob vor und hinter der gewählten Einbaustelle eine
Beruhigungsstrecke von min. 5 x D eingehalten wird.
Montage
 Bohren Sie ein Loch und einen Schlitz gemäß nebenstehender Skizze in ihren
Luftkanal.
 Setzen Sie den Strömungswächter auf ihren Luftkanal und befestigen ihn mit 4
Blechschrauben (D= 3,5 mm).
 Wenn die Windfahne nach der Montage von innen montiert werden kann, so
genügt es wenn Sie ein Loch mit 20 mm Durchmesser bohren.
 Die Abdichtung erfolgt mittels der mitgelieferten Flachdichtung.
 Das Gerät kann lageunabhängig eingebaut werden. Der am
Gehäuse angebrachte Pfeil muss in Flussrichtung zeigen.
Das Oberteil des Strömungswächters muss senkrecht zur
Rohrachse stehen. Bei senkrechtem Einbau muss der Schaltpunkt
nachgestellt werden, um das Gewicht des Paddels auszugleichen.
 Bei staubhaltigen Gasen muss der Strömungswächter so
eingebaut werden, dass sich kein Staub im Anschlusskopf
ablagern kann
(z.B. Montage von oben auf den Lüftungskanal).
LPS-P K02/0322
LPS-P
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis