Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin marVac smart Vac Gebrauchsanweisung Seite 25

Entrauchungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
marVac® / maXium® smart Vac Externe Netzstromerkennung iDetect
Gebrauchsanweisung
HINWEIS
Wenn das Gebläse der marVAC
betriebsbereitem Zustand befindet: Den Einmessvorgang wiederholen, siehe Kapitel 5.3, „Einmessung",
Seite 20. Bringt dies keine gewünscht Verbesserung: Den L-Parameter schrittweise erhöhen.
Wenn die Netzstromerkennung das Gebläse nicht aktiviert, obwohl das angeschlossene Elektro- oder
Laserchirurgiegerät aktiviert ist: Den L-Parameter schrittweise verringern.
Elektro-Koagulationsströme benötigen unter Umständen Gewebekontakt, damit das Gebläse der marVAC
aktiviert wird.
Empfohlene Werte für die Abschaltschwelle
Gebrüder Martin ME 402
Gebrüder Martin ME MB1
Gebrüder Martin ME 411
Gebrüder Martin MCO 25 plus
Gebrüder Martin MCO 50 plus
allgemein
HINWEIS
Bei Elektro- bzw. Laserchirurgiegeräten mit einer hohen Stromaufnahme kann ein kleiner L-Parameter
(< 15 %) gewählt werden; bei Geräten mit einer niedrigen Stromaufnahme kann ein größerer L-Parameter
(> 20 %) gewählt werden.
Große L-Parameter verringern die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Gebläseaktivierung.
Revision 04
®
unmotiviert losläuft, während sich das angeschlossene Chirurgiegerät im
15 % – 20 %
20 % – 30 %
20 % – 25 %
15 %
15 %
15 %–25 %
®
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium smart vac

Inhaltsverzeichnis