6. Tasten Bedientonfunktion
Im Menü BL-Modus kann der Benutzer die Signaltonfunktion durch Drücken der Taste „ ▲ " oder „ ▼ " ein- und
ausschalten. Siehe Abb. 1-16, AUS, Signaltonfunktion deaktivieren; Siehe Abb. 1-17, ON aktiviert die Piepfunktion.
7. Definition der Arbeitsfunktion
Im Menü HTO-Modus kann die Zeit der Definition der Arbeit durch Drücken der Taste „ ▲ " oder „ ▼ " eingestellt
werden (ABB. 1-18, die Zeit der Definition der Arbeit beträgt 20 Sekunden, "0" bedeutet, die Definition der
Arbeitsfunktion auszuschalten, das Minimum Die Einstellzeit für die Definition der Arbeit beträgt 10 Sekunden,
die maximale Einstellzeit beträgt 900 Sekunden. ); Durch Drücken der Taste „1" oder „3" kann das Menü nach oben
oder unten verschoben werden. Drücken Sie dann die Taste „2", um das Menü zu verlassen und Ihre Einstellung
zu speichern.
8. Standby-Funktion
Im Menü STBY kann diese Taste die Standby-Funktion einstellen. (Abb.1-20) Wenn die Standby-Funktion
ausgeschaltet ist, kann die Zeit eingestellt werden (die Zeit kann von 1 bis 10 Minuten eingestellt werden),
wenn dieses Gerät in den Standby-Modus wechselt. Bei aktivierter Standby-Funktion schaltet das Handheizgerät
automatisch in den Standby Modus, wenn es in den Halter gelegt wird. Ein erneutes Herausnehmen des
Handheizgerätes innerhalb der Standby-Zeit, bewirkt das erneute Aufheizen auf Betriebstemperatur. Außerhalb
der Standby-Zeit muss der Knopf zur Aktivierung gedrückt werden. Wenn Zeitmessung und Standby gleichzeitig
aktiv sind, beginnt die Zeitmessung nach jeder Aktivierung aus dem Standby Modus erneut.
ABB. 1-16
ABB. 1-18
ABB. 1-20
ABB. 1-17
ABB. 1-19
11